Hausnetzwerk

Oehm nein, nix mehr mit irgendwelche /24-Netzen. Alles ein /16-Netz. Das von dir zitierte war mein vermeintlicher Lösungsweg nach vielem Probieren, der aber auch nicht so richtig klappte.
Hier mal der aktuelle Stand:

Router A: 192.168.1.1/255.255.0.0
AP A: 192.168.1.254/255.255.0.0

Router B: 192.168.3.1/255.255.0.0
AP B: 192.168.3.254/255.255.0.0

Routen können dadurch komplett wegfallen, da ich in ein und dem selben Netz keine Routen brauche.

Das gleiche wollte ich übrigends damit sagen:
Habe alles zusammen in ein großes Netz verfrachtet, in meinem Fall 192.168.0.0/16
Die Router und APs haben ihre alten IPs behalten und die Netzmaske entsprechend angepasst. Routen habe ich alle entfernt und schon funktioniert es.

Techniker verstehen Prosa einfach nicht ;)
 
So, falls es mal wichtig sein sollte, es gibt noch ein kleines Update zu dem Thema.
Leider lief das ganze auf Dauer doch nicht so gut und hatte regelmässig Probleme, sodass sich die Netze komplett verhaspelten (meist wenn mehrer UDP Broadcasts für Media-Server liefen).
Seit Anfang des Jahres gibt es auch OpenWrt für diese Dinger (Index of /snapshots/trunk/ar71xx/ und https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?pid=117737). Das draufgespielt und einmal Access Point (WDS) und den anderen Client (WDS) eingestellt und es läuft bisher sehr stabil und auch schnell. Zudem ist die WLan-Verbindung deutlich besser (zwei Stockwerke, Stahlbeton und 60-70% Signalstärke). Transferraten erreiche ich jetzt ca. 1MB/s. Damit dürfte das Thema dann endgültig erledigt sein und war auch noch recht günstig.
 
Zurück
Oben