HeimServer mit Router?

Ich hab DSL, und da mehrere PCs mit dem DSL ins Internet gehen, nen Router.
jetzt hab ich mir Apache installiert, und dann diese Heimserver-Sache von www.heimserver.de ausprobiert.
es scheint auch zu funzen, da sich immer die konfigurationssite des Routers öffnet(mit PW-Abfrage :D).
Hab ich mit nem Router keine Chance, nen Heimserver bei mir einzurichten, oder gibt es da doch noch ne Möglichkeit?

MfG
justj
 
Abend....


eigentlich duerfte das kein Problem darstellen. Einfach am Router die entsprechenden Ports freigeben bzw. NAT aktivieren und auf Dynamisches Routen stellen.

Regards,
sm0g
 
Original von justj
[...] gibts da doch noch ne Möglichkeit?

Bitte nimm dir 10 Minuten mehr Zeit dein Problem zu beschrieben, es hetzt dich niemand.

Was genau hast du vor? Was genau hast du ausprobiert? Was genau funktioniert nicht? Was steht relevantes in den moeglichweise vorhandenen Logdateien? etc pp.

Anhand dieser vagen Problembeschreibung kann man, als Person die das Problem nicht kennt leider nicht sagen was genau los sein koennte. Irgendwas mit Router und Apache.
 
Also ich hab mir den Webserver Apache installiert.
Da ich keine feste IP habe, sondern DSL habe ich mich bei heimserver.de angemeldet.
dort bekomme ich dann ja so eine Internet-Adresse, nach dem Muster www.heimserver.de/IhrName/
die habe ich auch erhalten.
Nur wenn ich die jetzt in meinem Browser aufrufe, öffnet sich immer die Config-Site meines Routers.
Der Router ist unumgänglich notwendig, da 4 PCs mit meinem DSL ins Internet müssen.
Gibts es eine Möglichkeit, dass der Router das so weiterleitet, das http-Anfragen durchgelassen werden, und er nicht darauf anspringt?

Danke schonmal für die Antworten.
justj
 
Das Problem ist doch dann aber, dass du den router nicht mehr konfigurieren könntest (ausser mitm Reset), oder?
 
Hättest noch angeben sollen welchen Router du nutzt. :)
Aber die meisten bieten port-fowarding an. Wenn Verbindung von draussen auf 80 -> dann leite zu PC X weiter. Wenn das Probleme gibt versuche den Server für deine Konfiguration an einen anderen Port zu binden.

mfg
 
Das Problem ist doch dann aber, dass du den router nicht mehr konfigurieren könntest (ausser mitm Reset), oder?

Wenn ich ihn aber von "innen" aufrufe, also mit seiner IP, die die PCs kennen, mit der sie ihn als Gateway und DHCP-Server verwenden, dann müsste ich ihn doch noch konfigurieren können oder nicht?

justj
 
Aber das läuft doch auch über Port 80, oder? Und wenn er 80iger Anfragen weiterleitet kommst du ja dann auch dahin
 
Du müsstest den Port für die Routerkonfig an das interne Interface binden können. Allein schon wegen dem Sicherheitsaspekt (wenn er das nicht kann schmeiss das Teil in die Ecke).... Danach Port 80 auf die entsprechende Kiste durchleiten und es sollte klappen.
 
Wenn Dein Router schon eine Page zur "Fernwartung" auf Port 80 ausgibt, dann hat er "höchstwahrscheinlich" auch einen Webserver, vermutlich Apache, installiert.
Wenn dem so ist, dann brauchst Du in der Apache httpd.conf Deines Routers nur den LISTEN-Parameter z.B. auf 81 abzuändern. Natürlich musst Du trotzdem Anfragen, die an Port 80 gehen forwarden, sonst passiert nix.

Wäre aber hilfreich, wenn Du die Routersoftware näher benennen könntest.
 
Zurück
Oben