Herr Guttenberg ist auch ein Wilhelm... oder doch nicht?

xeno

Moderator
Mitarbeiter
eine sehr schöne geschichte über das internet, zeitungen und was man glauben kann und wie sie alle damit umgehen (am besten die titanic)

http://www.bildblog.de/5695/wie-ich-freiherr-von-guttenberg-zu-wilhelm-machte/

wie ist eure meinung zu diesem namensfake der ein eigenleben entwickelt hat? ich finds eigentlich klasse, da es niemandem weh tut, aber die recherchiermethoden unserer "grossen" aufdeckt ;)
 
Eine ganz interessante Diskussion hat sich in den Kommentaren des Herrn Niggemeiers entwickelt.

Link

Was ich persönlich ziemlich krass finde ist, dass Spiegel Online die falschen Daten zu einer angeblichen Aussage Guttenbergs genutzt hat, was letztendlich dazu führte, dass die Falschaussage bei Wikipedia verifiziert werden konnte. Eine Quelle für die Behauptung war ja da und dazu noch von Guttenberg persönlich. Angeblich.

Das man den Medien, auch oder vor allem nicht den großen, nicht trauen kann, war mir klar. Aber irgendwie find ich das dann doch bedenklich.
 
Was ich persönlich ziemlich krass finde ist, dass Spiegel Online die falschen Daten zu einer angeblichen Aussage Guttenbergs genutzt hat, was letztendlich dazu führte, dass die Falschaussage bei Wikipedia verifiziert werden konnte. Eine Quelle für die Behauptung war ja da und dazu noch von Guttenberg persönlich. Angeblich.
Wenn ich mich recht erinnere war das etwas wie "bla bla Wilhelm blabla - so stellt sich der neue Minister vor, wenn man ihn nach allen seinen Namen fragt". Und DAS ist ja wohl eindeutig ein journalistischer Einleitungssatz, von dem man nicht 100% ausgehen darf, dass sich alles genau so zugetragen hat.
 
Original von Garfield
Was ich persönlich ziemlich krass finde ist, dass Spiegel Online die falschen Daten zu einer angeblichen Aussage Guttenbergs genutzt hat, was letztendlich dazu führte, dass die Falschaussage bei Wikipedia verifiziert werden konnte. Eine Quelle für die Behauptung war ja da und dazu noch von Guttenberg persönlich. Angeblich.
Wenn ich mich recht erinnere war das etwas wie "bla bla Wilhelm blabla - so stellt sich der neue Minister vor, wenn man ihn nach allen seinen Namen fragt". Und DAS ist ja wohl eindeutig ein journalistischer Einleitungssatz, von dem man nicht 100% ausgehen darf, dass sich alles genau so zugetragen hat.

Ach so. Ach, ich wusste gar nicht, dass das ein standartmässiger Einleitungssatz ist. Mann, bin ich aber strunzdumm.

Ach nee, doch nicht.

Eine beliebte Journalistenfrage an ihn ist jene nach seinem kompletten Namen. Ober er den bitte einmal aufsagen möge. Manchmal macht er das dann auch. Und los geht's: "Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Wilhelm Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg."

Man beachte die Anführunszeichen. Puh, Glück gehabt.
 
Zurück
Oben