High End Notebook gesucht - WO?

Hey,

da ich bald nach Australien verschwinde und dort oft im Outback, bzw überhaupt sehr oft unterwegs bin, werde ich meinen jetzigen Heim PC verkaufen, (der hat 750 GB, 2 GB DDR2 Ram, 5,6 GHz, Nvidea Geforce 7800) und möchte komplett auf Notebook umsteigen.

Nun bin ich aber im Notebookbereich fast garnich bewandert. Wo kauf ich preisgünstig ein Highend Notebook?

Es sollte !!M I N D E S T E N S!! haben:

4Ghz
500 GB Festplattenspeicher - aber nach Möglichkeit von Seagate wegen der 5 Jahres Garantie - haben die solche großen?
2 GB RAM
nen freien Expresslot, Kartenlesegeräte, wlan
17 Zoll Breitbild (mir gehts nicht um das Bild, aber darum dass ich rechts nen Nummernblock auf der Tastatur hab)
und bzgl Grafikkarte so dass ich auch zocken könnte... z.B. GRID, also besser als die, die ich jetzt im PC hab... .

Mit was werd ich denn preislich in etwa rechnen müssen und wo kauf ich sowas günstig?

Ob das Tastaturlaylout stimmt, obs gebraucht ist oder ob Software dabei ist - wär mir egal.
 
Warum willst du so ein riesen Ding mitschleppen? Dachte immer bei Laptop gilt je kleiner desto besser ... Das Ding wie du es beschreibst frisst doch Strom ohne Ende (was dir gerade im Outback nich entgegen kommt oder?)
 
mal ganz nebenbei sollten 4 GHz in einem Notebook schwer zu finden sein.

Aber 2x2 GHz in nem Core 2 Duo schon eher ;-)

ich empfehle dir wärmstens die XPS-Serie von Dell. Das sind Gaming/Highend-PCs mit recht guten Hardware-Komponenten für anständige Preise.

oder die Precision-Serie. Da kriegst du sogar 8 GB RAM rein, wenn dus brauchst xD In denen stecken jedoch NVIDIAs QuadroFX-Karten, die nicht unbedingt fürs spielen von Direct3D-Spielen ausgelegt sind...

teuer wirds bei denen anforderungen auf jeden fall. Unter 1200 ? kommst du eigentlich nicht weg. das teuerste sollte wohl der 17"-Monitor sein

Ich muss Serow aber zustimmen: Du brauchst im Outback eine Steckdose :D
 
Dachte die Entwicklung hätte bei den Akkus nicht aufgehört und 4 Stunden wären drin?

Aufladen würd ich das Teil beim Auto fahren. Naja zu oft werd ich nicht im Outback das Teil anhaben, maximal im Fotos von der Cam zu übertragen oder was zu schreiben, also komm ich mit 4 Stunden mehr als locker hin (treib mich ja nich im Outback rum um zu zocken :P). Und wenn ich im Hostal bin, kann ich ja Netzbetrieb nutzen (und dann nachts wenn mir langweilig ist mal was reinschieben - oder aufm Inlandflug oder so.

Wie schwer wird son Notebook sein? Werds immer im Rucksack haben =/... Aber wenn ich komplett auf Notebook umsteigen möchte kann und will ich auf nen Nummernblock auf der Tastatur nicht verzichten. Gibt doch keine Alternative außer 17 Zoll?

Ja die 4 Ghz dürfen auf mehrere Prozessoren aufgesplittet sein :). 8 GB RAM - neh - ich bearbeite zwar gern Filme und spiel doch mal ab und zu, aber wofür so viel Arbeitsspeicher? Mehr als 4 spürt man doch nich mehr oder?
 
naja: externer nummernblock wäre eine alternative. kosten nicht die welt. (EDIT: zu langsam -.-)

Gewicht: ich würde schätzen 2,5 bis 3,5 kilo, abhängig von hardware

und 4 stunden akkulaufzeit? träum weiter. 2 bis 2,5 Stunden sind eher wahrscheinlich, wobei das immer noch der wert ist, den der hersteller angibt.der tatsächliche sollte darunter liegen
 
Die beste CPU für Notebooks ist im moment ein Intel Core 2 Extreme X9000 mit 2,8Ghz. Bei der HD empfehle ich sowenig wie möglich. Da der Preis dann weniger ist und zugleich auch der Energieverbrauch kannst du mit einem großen USB Stick [oder einer externen HD] dies ausgleichen.

Ein Notebook mit 5 Jahre Garantie hab ich noch nie gesehen, max. 3 Jahre sind drinne :)

Unter Volllast schafft kein Notebook über 2 Stunden denk ich mal.

Vielleicht findest du hier schneller ein Notebook ;)

http://www.notebookcheck.com
 
Die Festplatte soll 5 Jahre Garantie haben, nich das Notebook ;). Ich speicher sehr viele Dokumente, Mails, Vidoes, Fotos und sonst was für Daten auf meinen Rechner die ich ungern auf DVD brenne weil die sich viel zu schnell verbiegen und keiner weiß wie lange die Teile wirklich halten.
Der beste Festplattenanbieter ist meiner Meinung nach Seage, da er der einzige ist der 5 Jahre Garantie auf seine Festplatten gibt.

Ich werd jetzt mal gucken ob ich schon nen Notebook finde :). Ihr habt mir ja einige Links gegeben^^
 
Es gibt Notebooks, in die man einen zweiten Akku in den CD-Rom-Schacht einsetzen kann. Damit sind auch wesentlich mehr als 2 Stunden drin.

Wenn du damit viel unterwegs bist, würde ich kein Gamer-Notebook nehmen. Die sind vor allem auf viel Staub und Hitze nicht wirklich ausgelegt. Gerade im Outback würde ich da lieber auf Leistung verzichten und was robusten wie ein Netbook mitnehmen. Die sind allerdings wirklich nur zum Arbeiten ausgelegt und nicht zum zocken. Abgesehen davon glaube ich kaum, dass du viel Zeit zum Zocken haben wirst, wenn du dir Australien anschauen willst. Neue Menschen, neue Umgebung usw... da hat man eigentlich den Kopf zumeist voll mit anderen Sachen. Rechne auf jeden Fall inkl. Netzteil mit ca. 4kg Mehrgewicht und wer mal ein paar Tage lang die ganze Zeit einen Thinkpad + Zubehör mit sich rumgeschleppt, weiss, dass diese 4kg eine ganze Menge ausmachen. Spätestens nach 30-40km Fussmarsch in der Sonne wirst du dir wünschen, dass du dir was kleines mitgenommen hättest, denn vermutlich wirst du ja noch einiges anderes an Gepäck haben (mehrere Liter Wasser z.B. sind im Outback immer eine gute Idee, pro Liter = 1kg Gewicht... das summiert sich alles). Mehr als ein Drittel seines Körpergewichts als Marschgepäck ist jedenfalls keine gute Idee, wenn du viel zu Fuss unterwegs sein solltest. Sonst fängst du bald ganz schnell an Sachen wegzuwerfen, worüber du dich dann später ärgern wirst.
 
Also mit so einem Laptop was du willst würde ich nicht in die Outbacks fahren...
Da würde ich mir er ein gutes Notebook holen was auch für den Einsatz da geeignet ist
von wegen Staub etc. und kein High End Gameing Laptop.
Es gibt durchaus Notebooks unter anderem auch von Lenovo die mit einem Akku 12Std
Betrieben werden können, allerdings sind die nicht Spieletauglich wegen Intel Shared und
die haben nur 12 Zoll aber immerhin mit eingebautem DVD-RW...

Vor allem solltest du auch sehr gut dadrauf aufpassen ein Freund von mir hat auch eine Reise quer durch Australien gemacht und ihm wurde dann kurz vorm Ende seiner Jahres Reise das Notebook geklaut...
 
Original von nonpretium
Die Festplatte soll 5 Jahre Garantie haben, nich das Notebook ;). Ich speicher sehr viele Dokumente, Mails, Vidoes, Fotos und sonst was für Daten auf meinen Rechner die ich ungern auf DVD brenne weil die sich viel zu schnell verbiegen und keiner weiß wie lange die Teile wirklich halten.
Der beste Festplattenanbieter ist meiner Meinung nach Seage, da er der einzige ist der 5 Jahre Garantie auf seine Festplatten gibt.
ahj! Wenn ich das schon nur lese! Das hesit doch mit anderen Worten:

"Ich verzichte auf Backups, weil meine HD ja sowieso 5Jahre hällt". Wäre äusserst torhaft von dir. ;)

Ich kenne einige Leute, (ok sind bloss 2^^), die so eine riesen Dell-Kampfschiff haben. Die sind sehr schwer, da wird schon der gang zur Arbeit zum Hochleistungssport. Ins Outback damit würde ich damit nicht mal in meinen Alpträumen. :)

Übrigens ist dieses Gelände auch nicht so Notebook freundlich, staubig und sehr heiss. Da schmort dir deine Highend-Graka schneller durch als du denkst. (Wahrscheinlich stellt sich dein Notebook ja vorher automatisch ab. Ist aber auch nicht gerade lustig.)

Zum gamen solltest du einen Desktop verwenden und halt auch in gewissen Situationen auf gamen verzichten können. Für mobilität einen Laptop, ich empfehle die stabilen (und teuren) Thinkpads (T-Series).
 
@nonpretium:

Australien, Outback?

du weisst aber das ein halbwegs gutes Outdoor-Notebook zwischen 3000 und 4000? kostet?

am ehesten würde ich dir noch ein Businessnotebook mit 15,4", 1680x1050 Displayauflößung von Levono (Thinkpads) empfehlen.
Als Backup noch eine externe HDD dazu. Die HDD kannst du ja auch in deiner Wohnung/Haus lassen.

Alternative, du kaufst dir nen gutes Notebook ohne auf die Outdoorfeatures zu achten und holst dir zusätzlich noch einen kleinen Asus EEE-PC + besseren Akku (falls es sowas gibt).

mfg
aelo
 
ich würde ein Thinkpad der T-Serie nehmen...
  • Display-Deckel und Gehäuse-Unterschale aus Titan-Magnesium-Verbundstoff - die Dinger sind also ziemlich robust und damit für den Outdoor-Einsatz bestens geeignet
  • Es gibt Akkus nachzubestellen, die 4 Stunden und länger halten
  • Es gibt zusätzlich die von bitmuncher angesprochenen Akkus für's CD-Fach (bei Thinkpads lassen sich die CD-Laufwerke ganz leicht raus werfen... auch während des Betriebs) - kann man z.B. wunderbar nutzen, um während des Betriebs, ohne Strom zu haben, den richtigen Akku zu tauschen.

und wenn's preislich noch irgendwie im Rahmen sein soll, würde ich die Ansprüche ein wenig herunterschrauben und im Outback viel lieber auf die eben genannten Eigenschaften setzen und dafür auch mit z.B. 2GB RAM, 160-200GB HDD und 2x1,6Ghz Core2 Duo oder ähnlichem auskommen... außerdem: NumPad im Outback? Wozu? Zocken im Outback?

Was bringt ein Super-HighEnd-Notebook im Outback, wenn du es dann nicht mehr heil mit heimbringst, weil es z.B. nicht robust genug für monatelangen Outdoor-Einsatz ist?
 
Zurück
Oben