hilfe, der anwalt will was

guten abend,

ein freund von mir hat ein großes problem: er hat einen brief von einem anwalt bekommen, in dem steht, dass er illegale sachen runtergeladen hat. meine frage ist: was würdet ihr tun? hat die kanzlei rechtswidrig gehandelt?

soviel weiß ich bisher:
die kanzlei resch aus hamburg hat als mandanten so plattenfirmn wie sony. da mein freund über bearshare ein paar lieder geladen hat, und das pech hatte, ertappt zu werden, hat eben diese kanzlei ihm einen brief geschrieben, in dem steht, dass er entweder 2500 euro bezahlt oder sie ziehen vor gericht. mein freund hat ein dsl direkt von der telekom, was (soviel ich weiß) bedeutet, dass er zu dem zeitpunkt eine dynamische ip-adresse aus dem adressen-pool der telekom hatte. deswegen hat die kanzlei bei der telekom nachgefragt, wo der kerl wohnt. aber die brauchen dafür doch eigentlich eine verfügung von einem staatsanwalt, oder gibt es fälle in denen die telekom einfach so die echten adressen rausgegeben hat?
was mich allerdings stutzig macht, ist, dass anbei zu dem brief ein bildschirm-foto ist, auf dem man das offene bearshare sieht, auf die frage nach dem "wie sind die da ran gekommen" fällt mir als einziges ein, dass sie bei meinem freund einen trojaner drauf haben. seit wann ist das gesetz verabschiedet, dass den bundestrojaner legal macht, und ich dachte nur die polizei darf ihn benutzen? oder gibt es für anwälte in dem punkt sonderregelungen? das bild ist im april aufgenommen worden, gab es zu dem zeitpunkt schon dieses gesetz?

ich finde den punkt mit dem foto sehr suspekt

was würdet ihr machen? er hat jedenfalls bearshare schon deinstalliert
würde es helfen die rechtsschutzversicherung einzuschalten?

wenn etwas unverständlich ist, dann sagt das bitte, mir ist die sache wichtig, da es ein guter freund ist und ich helfen will, deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ihr sagt, ob es irgendwo einen ausweg gibt

danke

mfg plooy
 
bearshare zu deinstallieren, bringt jetzt auch nichts mehr.

naja, du sagtest, ein "paar mp3s". wenn dem wirklich so ist und dein kumpel sich nen anwallt leisten kann, würde ich es drauf ankommen lassen und vor gericht ziehen. die atr und weise, wie die auf diese summen kommen ist nämlich absolut lächerlich. und grade bei ner DSL-Leitung ist der upload bei weitem nicht so stark wie der download. kurzum: die von der plattenfirma rechnen mit einer verbereitung für die eine DSL-Leitung nciht ausgelegt ist bzw, die sie gar nicht bewältigenb kann.

wegen dem screenshot. das kann durchaus sein, dass dein kumpel sich ne trojaner-version geholt hat, die alle downloads loggt und auch in der lage ist screenshots zu machen. alles kein grosser aufwand mehr heutzutage. das muss mit dem bundestrojaner gar nichts zu tun haben bzw. tut es auch nicht. selbst wenn er im einsatz wäre, dann erstmal in rheinladn-pfalz. aber das ding lässt sich nicht mit dem grundgesetz vereinigen und wir somit wohl eher nicht legalisiert werden (soweit ich weiss).

und um nochmal auf das thema beweisvernichtung zurück zu kommen. guck mal in den thread "polzeiliche ermittlungen" (fehler beibehalten) im selben unterforum. da stehtr dann, wie du es am besten machst. denn wenn dir nicht nachgewiesen werden kann, dass du die dateien besitzt, können sie dich auch nicht drankriegn. denke ich mal. man möge mcih korrigieren, wenn ich falsch liege.
 
Ist das Bildschirmfoto tatsächlich von seinem Rechner, ist die Sache auf jeden Fall illegal und dein Freund sollte sich mit einem Anwalt in Verbindung setzen, der sich mit IT-Recht ein wenig auskennt. Wenn nämlich die Daten über illegale Wege ermittelt wurden, sind ihre Beweise vor Gericht nichtig und er kann eine Gegenklage anstrengen, da seine Privatssphäre verletzt wurde und offenbar sogenannte Hacker-Tools zum Einsatz kamen, die in diesem Rahmen verboten sind.
 
beziehst du dich mit den "hacker tools" auf dieses neue gesetz? wenn ja, ist das rückwirkend, weil er hat gesagt, dass das foto von april ist.

wenn es nicht dieser bundestrojaner gewesen ist (wir leben beide in bayern), dann kann es ja nur privat von der kanzlei ausgegangen sein, aber das ist doch dann illegal, oder?

das mit dem beweise vernichten ist so eine sache, weil wenn (im schlimmsten fall) er die festplatte mit den beweisen nicht aushändigen kann, dann wird es wohl auf eine hausdurchsuchung hinauslaufen, und dass wäre äußerst unpraktisch.

danke ihr beiden, gell
 
und wenn er das restliche zeug "auslagert". für einen bestimmten zeitraum? also damm dürfte die onlineuntersuchung keine probleme bereiten, oder?

oder habt ihr nen festen filesharingserverrack in der wohnung?:D
 
Original von plooy
beziehst du dich mit den "hacker tools" auf dieses neue gesetz? wenn ja, ist das rückwirkend, weil er hat gesagt, dass das foto von april ist.

wenn es nicht dieser bundestrojaner gewesen ist (wir leben beide in bayern), dann kann es ja nur privat von der kanzlei ausgegangen sein, aber das ist doch dann illegal, oder?

das mit dem beweise vernichten ist so eine sache, weil wenn (im schlimmsten fall) er die festplatte mit den beweisen nicht aushändigen kann, dann wird es wohl auf eine hausdurchsuchung hinauslaufen, und dass wäre äußerst unpraktisch.

danke ihr beiden, gell

Das sind alles Fragen, die dir wohl am Besten ein Anwalt beantworten könnte. Bei einer guten Rechtsschutzversicherung sind solche Beratungsgespräche eigentlich drin.
 
Dein Freund soll sich v.a. einen guten Anwalt besorgen, der was von der Materie versteht. Es gibt eine ganze Reihe von Anwälten, die keine Ahnung haben. Das einzige Beispiel, das ich hier im Netz kenne, von jmd. der Ahnung hat, (und nicht nur persönlich oO) ist der Typ von lawblog.de
 
ok, ich hab mir den polizei-thread durchgelesen

das er sich nen anwalt nimmt, hat er schon gesagt

ich schau mir heut (^^) mal den brief selber an, dann kann ich vielleicht mehr sagen.

was ist ein filesharingserverrack, das -rack kenn ich nicht
 
Handelt es sich dabei tatsächlich um einen normalen Brief oder kam diese Ansage per E-Mail? Zudem würde ich nachhaken, welche Downloads ihm denn konkret angelastet werden und in der Tat auch nachfragen, auf welchem Wege denn diese Daten erhoben wurden (ohne darin auch nur im entferntesten anzudeuten, dass da was dran sein könnte).

Ohne dass diese Sachen geklärt sind, würde ich da nicht weiter drauf eingehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass manch einer gern mal ein paar Euro nebenher verdient mit allgemein genug formulierten Abmahnungen, die auf so ziemlich jeden Internetnutzer passen.
 
das ist eine Ansammlung von verschiedenen Servern :) In diesem Falle glaube ich einfach übereinandergestapelt... So wie die Dinger in den lustigen Werbungen wo so lustige Schränke rumstehen, in denen dann massenhaft Server (also so einschiebbare, ne?) stecken...
 
ok, danke,
er hat den brief vergessen, aber dafür bekomm ich morgen eine kopie, aus der kann ich dann zitieren

so wie ich ihn verstanden habe, war es ein echter brief

der punkt ist ja, dass er offensichtlich die dateien geladen hat (in ihrem brief schreiben sie, dass er 100 mp3s geladen und gehosted haben soll (beides mit bearshare/shareaza), offensichtlich, wegen dem screenshot, jetzt ist die frage, ob das als beweis vor gericht zählt oder nichtig ist.

aber wenn es auch nichts gilt, haben sie angeblich immer noch die liste mit den daten den die ip zu der zeit mit dem und dem filesharing programm geladen und gehosted hat
es geht also zum mehr oder weniger um schadensbegrenzung

er will sich einen anwalt nehmen, dass heißt dann auch dass sie vor gericht ziehen, und da ist dann seine festplatte ein beweismittel, aber ich habe ihm vorgeschlagen, dass er den free-space dieser festplatte shreddert, also alle dateien weg sind, die weg sein sollten

die andere möglichkeit wäre die festplatte komplett zu shreddern, aber dann kann er wenn die festplatte verlangt wird sie nicht mehr aushändigen und es kommt zu einer hausdurchsuchung, was wir aber vermeiden wollen

zu dieser kanzlei resch nochmal zu kommen, die haben eine software entwickelt, um tauschbörsen zu überwachen, dass hat mein freund rausgefunden.

edit: kennt ihr programme zum shreddern, bzw kennt ihr etwas von steganos? ich meine um den free-space der festplatte zu shreddern
 
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Fake, um an Geld zu kommen. 2500 EUR sind eifnach zuviel. Ich würde sogar bezweifeln, dass der Screenshot echt ist.
Auf jeden Fall einen Anwalt über die Rechtsschutz einschalten. der kann rausfinden, ob die gegnerische "Kanzlei" überhaupt existiert. Dann eventuell Gegenklage wegen Nötigung.
 
da bin ich jetzta ber auch mal gespannt. ich mein, screenshots kann man fälschen und das ist heutzutage rech einfach. bin mir da nciht sicher, ob das unbedingt vor gericht standhält.

und ein wgeen des programms bin ich auch sekptisch. wie soll man tauschbörsen überwachen? zumindest solche wie bearshare, die, meines wissens nach, dezentral sind. das heisst kein einloggen bei eienm server wie z.B. eMule. aber das spielt aj erstmal keien rolle. du musst halt mit dem worst case rechenen. und der ist,d ass die das nunmal können.
aber ich wüsste jetzt irgendwie gerne mal, was da bei euch im haus ist, als das ihr nciht wünscht, dass es zu ner durchsuchung kommt. festplatte shreddern und abgegeben. vorher rechner raus, rohlinge, alles belastende raus und gut ist.
alles ander ewäre mir in dem fall zu unsicher.

als was ist das problem? oder habt ihr da noch ne hanfplantage im haus?

@blueflash

wegen dem strafgled: dsa kann schon hinkommen. diese plattenfirmen haben etwas andere rechenarten, als wie der vernünftig denkende mensch.;)
 
ich würde den spieß einfach umdrehen und den Anwalt verklagen wegen illegalem eindringen in dein pc und aufnahme eines Bildschirmfotos. Wenn sie dann zugeben, dass es nicht echt ist, dann kannst du sie immernoch wegen Nötigung verklagen ;)
 
das mit der hanfplantage sollten wir uns mal überlegen ^^

naja, aber ich denke mal, dass er vermeiden will, dass es zu einer hausdurchsuchung kommt

kennt ihr programme zum shreddern, bzw kennt ihr etwas von steganos? ich meine um den free-space der festplatte zu shreddern
 
Original von bitmuncher
Wenn nämlich die Daten über illegale Wege ermittelt wurden, sind ihre Beweise vor Gericht nichtig und er kann eine Gegenklage anstrengen

Quelle?

IANAL, aber in DE entscheidet afair der Richter ob die Beweise zulässig sind.
 
Hallo,
anbei zu dem brief ein bildschirm-foto ist, auf dem man das offene bearshare sieht
Vermutlich ist dies das Bearshare seitens der Anwaltskammer, die dann darüber die angebotene Musik von deinem "Freund" (;)) einsieht


PS:
Such mal bei Google Videos nach 'Sie haben das Recht zu schweigen' vom CCC.

Edit:
Tippfehler
 
Eraser installieren und da "Erase unused Diskspace" wählen. Du kannst damit auch eine Nuke Boot disk erstellen.
 
Zurück
Oben