Noch etwas ist mir aufgefallen: Wenn man das Hitron mit gedrücktem Reset Knopf einschaltet fährt es nicht normal hoch, sondern befindet sich dann in einem unbekannten Zustand. Die Power LED leuchtet grün, sowie die LAN LED grün (nur wenn ein LAN Gerät angeschlossen ist) und das besondere: die WLAN LED leuchtet abwechselnd rot und grün.
Ich habe erwartet, dass sich das Hitron nun in einem Modus befindet, in dem man ihm per Webinterface neue Firmware aufspielen kann. So kenne ich das von anderen Routern. Eine Art "Notfall Firmware Recovery Modus".
Per DHCP bekommt man keine IP. Nichts ungewohntes für diesen Modus. Aber auch wenn man sich manuell eine IP Adresse gibt und versucht auf die üblichen Verdächtigen zuzugreifen (192.168.0.1, 192.168.1.1, 192.168.2.1, 192.168.100.1, 10.0.0.1, 172.16.0.1) bekommt man kein Webinterface.
Ich weiß also nicht, was dieser Modus ist und macht. Auffällig ist nur, dass man ziemlich schnell in diesem Modus ist. Es muss also etwas sehr simples sein. Vielleicht nur ein supermega Reset? Bis dann danach beim normalen Hochfahren des Hitrons das Internet wieder funktionierte dauerte es 1-2 Minuten länger als normal.
Nachtrag: Noch eine Vermutung. Es gibt Geräte, die sich in diesem jenen speziellen Modus ihre Firmware/Software mittels TFTP holen. Man muss also auf einem Rechner einen TFTP Server installieren (z.B. "tftpd") und dort in einem Verzeichnis die Firmware bereitstellen. Nur muss man wissen, welche IP man diesem Rechner zuweisen muss, damit das Gerät ihn ansprechen kann. Und sollte ich mit dieser Theorie richtig liegen, fehlt mir diese Information noch.
Noch ein Hinweis: Es gibt so nicht nur deswegen so wenig Informationen zum Hacken dieses Hitrons, da Leute diese Geräte benötigen und Angst davor haben, es zu zerstören und weil das Gerät Eigentum von KDG ist. Sondern auch, weil man sich mit dem Modifizieren strafbar machen kann, weil man, wenn man schlau ist (ich kanns nicht), bei dem DOCSIS Verfahren, was bei diesen Kabelmodems verwendet wird, Daten anderer mitlesen kann, da man keine dedizierte Leitung zu KDG hat, sondern sich diese mit (weiß nicht wie vielen) anderen teilt. Das waren nun genug Kommas in einem Satz...