Honda-Roboter Asimo entwickelt sich

Quelle: Tagesschau.de

Asimo wird Büroangestellter

Kinder, wie die Zeit vergeht! Noch vor einem Jahr hatte es Asimo, der lernbegierige Roboter aus Japan so schwer. Das Laufen fiel ihm gar nicht leicht, und er musste sich mühen, nicht über garstige Hindernisse zu laufen. Aber Asimo ist schlau - Asimo hat dazugelernt!

Denn bald schon wird Asimo einen tollen Beruf ergreifen. Asimo wird - in einem Bürogebäude arbeiten! Denn die Entwickler des Autokonzerns Honda haben ihm ein paar neue Sensoren spendiert. Jetzt weiß Asimo, wie er ordentlich einen Besucher begrüßt, ihn zum Konferenzraum führt und dabei die gebotene Distanz bewahrt. Man muss ihm nur die entsprechenden Daten einbimsen bzw. eingeben, schon sagt Asimo: "Willkommen, Sato-san" und verbeugt sich, wie es sich gehört.
 
Is schon echt irre, was mit der Technik machbar ist, grade das Verbeugen beeindruckt mich, dass der Roboter da nicht aus dem Gleichgewicht kommt...^^


MfG
justj
 
ich hänge noch immer der technischen Spinnerei an nach der man menschen (genauer: ihre Nervenverbindungen) einfach 1:1 kopieren könnte um damit eine "echte" KI herzustellen, lernfähig und alles ;)
Man müsste sie nur richtig erziehen *g*
Genauer genommen ist der bisherige Roboter aber nur der zwar gut gemachte aber logische Schritt der nach Asimov I kommen musste!
Imrahil
 
Original von Imrahil
...einfach 1:1 kopieren könnte um damit eine "echte" KI herzustellen, lernfähig und alles ;)
Man müsste sie nur richtig erziehen *g*

und ein emp auf miteinbauen...
man kann nie sicher genug sein
 
Original von justj
Is schon echt irre, was mit der Technik machbar ist, grade das Verbeugen beeindruckt mich, dass der Roboter da nicht aus dem Gleichgewicht kommt...^^

ich weiß zufällig auch warum, asimo hat nämlich eine hydraulische gewichtsverlagerung. im standardmodus ist das gewicht relativ mittig, damit er nicht so schnell umkippt. wenn er sich beugt sind es in die beine oder füße

kam mal in ner reportage, war sehr interessant, er kann auch unglaublich gut bilde verarbeiten. die programmierer da sind echt pfiffige burschen. meine kleiner roboter dahein hat es gerademal geschaft einer schwarzen linie zu folgen. und das sehe ich schon als persöhnlichen kleinen durchbruch für mich an. asimo kann zwischen farben unterscheiden und objekte anhand ihrer umrisse erkennen. wenn man also 1 grüne flasche, 1 rote flasche und 1 rote dose hinstellt und ihm sagt das er die rote flasche holen soll tut er das auch. erstaunlich wie er es schaft das gesehene so gut zu verarbeiten, und ich meine dabei nicht die farben sondern die umrisse. muss ne heidenarbeit für die entwickler gewesen sein
 
*auch nen roboter haben will*
ist echt beeindruckend, vielleicht werden die "geistig leichteren" arbeiten und in 15 jahren schon von robotern abgenommen
 
Mir würde so ein Roboter eher Angst machen und ich würde es wahrscheinlich als extrem nervend empfinden so ein Roboter zuhause zu haben der einem hilft.
Da würd ich lieber alles selbst machen.

Dennoch eine enorme Leistung von denen. :P
 
Also ich finde es super!
Denn so ein Roboter ist schon toll, z.B. wenn es darum geht auf dem Mond ein bischen rumzuwerkeln bzw. auf nem anderen Planeten. Oder der einfach Landmienen die überall in der dritten Welt noch rumliegen entschärft. Sowas würde ich einem Arbeitslosen oder einem anderen Menschen nicht zumuten :D

Gruss 5trux
 
so ein roboter sollte für die untere volksschicht so eine art buttler darstellen ;-)
reiche leute dürfen trozdem nur echte personen einstellen ^^

oder ne roboter die den abwasch für dich macht.. ect!

also nur nutzdinger im privaten bereich, wo sich der "Otto-normal"-verbraucher keine personenkraft leisten kann...
 
Zurück
Oben