Human Rights and the Internet

Chromatin

0
Mitarbeiter
Ich beziehe mich auf die Meldung dieses Threads http://www.hackerboard.de/news-ankuendigungen/43962-internet-wird-zum-quasi-menschenrecht.html


Die IRP Charter (Internet Rights & Principles Coalition) ist der Prozess, die Menschenrechte auf das Netz zu erweitern.
Derzeit hat man 10 "principles" zusammengestellt und jeder ist willkommen das zu kommentieren und mitzugestalten.

Internet Rights & Principles Coalition

EuroDIG hatte dazu ebenfalls einen Workshop:
WS8-Internet rights « EuroDIG


Vielleicht traut sich hier ja jemand darueber zu diskutieren.
 
Es ist mit Sicherheit wichtig, das diese Rechte formuliert wurden, jedoch
werden sie wie die "realen" Menschenrechte ein Papiertiger bleiben solange
die Bereitschaft fehlt eine internationale jurislative und exekutive Macht zu schaffen.

Insgesamt sehe ich im "westlichen" Internet die "Freiheit" eher durch die Uneinigkeit im Bereich
der Urheber- und Patentrechte gefährdet, als durch staatliche Firewalls und Überwachung.
Die kann man in den Industriestaaten relativ leicht aushebeln.
Im Rest der Welt hat man es seit Erfindung des Buchdruckes noch nicht geschafft
eine entsprechende Infrastruktur zuschaffen diese zu verbreiten geschweigeden das Lesen
zu lehren, da sehe ich für eine Verbreitung eines offenen Internets auf lange Zeit schwarz.

Gruss
 
Ich begrüsse diesen Schritt auch und sehe das ähnlich wie Chromatin in dem Thread http://www.hackerboard.de/news-ankuendigungen/43962-internet-wird-zum-quasi-menschenrecht.html : Hier werden vor allem Prinzipien vorgegeben. Auch wenn es vielleicht jetzt noch keine spürbaren Konsequenzen gibt, so ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung. Und wie heißt es so schön? Selbst die längste Reise beginnt mit einem Schritt...:)

end4win hat gesagt.:
Insgesamt sehe ich im "westlichen" Internet die "Freiheit" eher durch die Uneinigkeit im Bereich
der Urheber- und Patentrechte gefährdet, als durch staatliche Firewalls und Überwachung.
Die kann man in den Industriestaaten relativ leicht aushebeln.
Das sehe ich ähnlich. Im westlichen Internet wird die "Freiheit" eher durch die freie Wirtschaft bedroht, neben den von end4win bereits angesprochenen Urheberrechtsstreitigkeiten, sehe ich Entwicklungen wie die zunehmende Datensammel- und Verknüpfungswut einiger Konzerne sehr kritisch, ebenso wie die Versuche die Netzneutralität auszuhöhlen.
Ganz außer Acht lassen sollte man staatliche Bedrohungen der "Freiheit" des Internets aber auch im Westen nicht. Hier sind Websperren, Vorratsdatenspeicherung und der Bundestrojaner entsprechende Schlagwörter. Außerdem gibt es ja auch Politiker vom Schlage eines Siegfried Kauder, der regelmässig die Einschränkung der Pressefreiheit fordert - was so einer mit dem Web plant, möchte ich lieber gar nicht wissen...8o
 
Zurück
Oben