Oder ein Kennwort mit dem Windows sozusagen überlistet wird das man mit diesem Kennwort dann einfach wie mit dem Admin Kennwort einfach durchkommt!
Ja.
Kommt auf die Windowsversion an - bei 95,98 und ME dürfte es problemlos klappen. Bei anderen wird man entweder das Adminpasswort zurücksetzen/überschreiben oder einen
Privilege escalation - Wikipedia, the free encyclopedia ausnutzen
(
Microsoft Windows Kernel 'Win32k.sys' TrueType Font File Remote Denial of Service Vulnerability
Microsoft Windows Kernel 'Win32k.sys' (CVE-2011-1985) Local Privilege Escalation Vulnerability
MS11-046 exploit Code, Windows local Privilege Escalation . - Blogs - Garage4hackers Forum
) - da MS bekannte Lücken (meist

) schnell schließt und niemand Dir eine unbekannte (0-Day) Lücke+Exploit "spendieren" wird, dürfe es nicht ganz so einfach werden
Ein einfacher "Umweg" um das Adminkennwort/Zugriffsberechtigungen würde ja das ganze Konzept mit den Rechtezuteilungen, User/Admin usw. ziemlich sinnlos machen
Jetzt gibt es aber auch deutlich einfachere und für die beteiligten angenehmere Möglichkeiten.
1) eine Virtual Machine (VirtualBox, VirtualPC, VMWare).
Da ein Windows installieren und Spass haben (VMs haben solche netten Features wie Snapshots/Klonen und Rücksetzen und sind ausreichend schnell, sofern man nicht gerade versucht aktuelle Spiele darauf laufen zu lassen).
Vorteil: Du bist Admin, kannst beliebige Programme installieren usw. und der "echte" Rechner samt Daten sind davon nicht betroffen.
Nachteil: Zum Spielen zu lahm
2)Anwendung "portable" machen:
VMware ThinApp - Wikipedia, the free encyclopedia
(gibt es als Trial, also keine Dauerlösung)
bzw. die ganze Liste:
Portable application creators - Wikipedia, the free encyclopedia
Diese "portable" Anwendungen brauchen dann i.R keine Zusatzrechte zur Installation.
3)Dualboot. Also 2x Windows installieren. Am besten auf verschiedenen Festplatten. Beim Booten kann man dann auswählen, welche Version man hochfahren möchte.