Internet Internetregulierung wird zum Thema

Nicht nur unser guter Chromatin verfolgt und kommentiert die beunruhigende Entwicklung dem Internet eine zentralisierte Regulierungs- und Kontrollbehörde zu verpassen, selbst in den Medien der Offliner und Internetausdrucker wird diese Bedrohung des freien Internets mittlerweile thematisiert. So findet sich heute z. B. ein recht lesenswerter Artikel zu dem Thema als Aufmacher in der FAZ, für informierte Leser des HaBo-Blogs wird sich da nicht viel neues finden - alle anderen sollten den Artikel als Pflichtlektüre betrachten.
Für die ganz lesefaulen habe ich hier ein griffiges Zitat von Vint Cerf aus dem Artikel, das die Lage imho treffend beschreibt:
„Das offene Internet war nie stärker gefährdet als heute.“
Und, für alle die eine bildhafte Sprache bevorzugen, findet sich auch noch dieses Zitat in dem Artikel:
Mehr Kontrollmöglichkeiten für die ITU bedeuteten, dass „der nächste arabische Frühling eher ein russischer Winter werden könnte, wo die freie Meinungsäußerung nicht gefördert, sondern abgewürgt wird“, sagt Mary Bono Mack, die den Bundesstaat Kalifornien im Repräsentantenhaus vertritt.
Ich denke damit dürfte auch dem letzten klar sein, dass derzeit hinter den Kulissen um die Zukunft des Internets heftig gerrungen wird und das ist ein Kampf der uns alle angeht - denn als Netizens werden wir die Auswirkungen alle am eigenen Leib erleben.

Bald wird sich zeigen ob wir uns weiterhin im vertrauten, recht freien und ziemlich chaotischen Web bewegen können, das wir alle kennen und lieben, oder lediglich im weichgespülten, unkritischen und vorzensierten größten Einkaufszentrum der Welt...8o

Jedenfalls will ich hinterher von niemanden hören das er nichts gewusst habe und ihn niemand gewarnt habe...:rolleyes: Darum Augen auf und Arsch bewegen!

Quelle: Ein neuer Rahmen für das Netz?: Die Großmächte kämpfen ums Internet - Medien - FAZ
 
Wie schön, dass auch die Systempresse etwas Interesse an komplexeren Themen zeigt :)

Was in dem Bericht (in meinem Blog Beitrag auch nicht) fehlt ist der Hinweis - das die allermeisten UN Mitgliedsstaaten sehr reglementativ arbeiten. Demokratisch geführte Staaten - oder besser - freiheitlich orientierte Staaten sind innerhalb der UN in der Unterzahl. Nicht selten sind zudem die Telcos durch den jeweiligen Staat reglementiert.

Was in Zukunft versucht werden muss, ist besonders für die Amis ein Spagat zwischen hoheitlicher Verwaltung der Adresszonen und der DNS Root(tatsächlich verwaltet dass die IANA und die untersteht dem US Handelsministerium, die IANA wird wiederum von der ICANN betrieben) - also eine gewisse Form der Kontrolle - UND dem Interesse der restlichen Welt, auch beteiligt zu sein, an der Verwaltung des Netzes.

ICANN ist leider von ziemlicher Arroganz geplagt und ist durchdrungen von dem typischen Cowboy-Typus (ganz besonders der ehemalige CEO Beckstrom). Der Spagat ist also eine Reform von ICANN in Richtung mehr internationaler Beteiligung und "echterem" Multi-Stakeholder Ansatz UND gleichzeitig die Wahrung des freiheitlichen Geistes im Netz.

Tatsächlich ist der Kreis derer, die in diesen Strukturen "dagegen" arbeiten sehr sehr klein. Es ist zwar löblich und richtig, dass man gegen Websperren auf die Strasse geht. Allerdings ist das aber ein Fliegenfurz gegen die Mächte die dort am Werke sind.

Also mein Rat: Beteiligt euch an diesen Themen. Dafür muss man selten das haus verlassen und die Strukturen, WIE man in den einzelnen Organisationen arbeiten kann sind vorhanden.

Bei Interesse, PM an mich ;)
 
Zurück
Oben