Internetverbindung bricht häufig ab

Hallo zusammen,

Situation:
1 Firma, Telekom-Business-DSL-Anschluss läuft über einen D-LINK DIR-635.

Am D-LINK-LAN-Port 1 hängt ein Switch für Gäste-Internet
Am D-LINK-LAN-Port 2 hängt ein Firewall-Router für das firmeneigene Netzwerk

Der Firewall-Router ist über den WAN-Port konfiguriert und routet in das Firmennetzwerk alle Pakete die aus dem und in das Internet kommen/gehen.

Konfiguration:
D-LINK -> Telekom DSL-Splitter über Internet-Port
D-LINK-LAN-Port 1 (Netz-ID: 192.168.20.0) -> Switch für Gästeinternet
D-LINK-LAN-Port 2 -> Firewall-Router für Firmennetzwerk

Firewall-Router (FVS318GE) -> WAN-Port auf 192.168.20.21 konfiguriert.
Firewall-IP an LAN-Port für Firmennetzwerk -> 192.168.21.1

Problem:
Der Router musste 1x getauscht werden (vorher war ein Speedport angeschlossen, Netzteil ist defekt). Router meines Erachtens richtig konfiguriert, jedoch bricht häufiger die Internetverbindung (sehr instabile Verbindung) ab. Dann müssen alle Geräte (Internet-Router, Firewall-Router & Switch) neu gestartet werden, dann läuft es wieder stabil.

Mit dem Speedport allerdings, lief es stabil, dort brach selten die Verbindung ab.

Der Abbruch erfolgt i.d.R. so alle 2/3 Tage.

P.S.: Wir haben noch eine Firma, welche eine exakt gleiche Konfiguration hat, dort existiert ebenfalls ein Gäste- und ein Firmen-Internet. Ebenfalls hängt dort ein D-LINK, allerdings an einem Kabelmodem und nicht an einem DSL-Splitter. In der Firma funktioniert es mit der Konfiguration, an dem D-LINK hängt ebenfalls ein Firewall-Router (FR114P) für das Firmennetzwerk.

Wer könnte helfen, dass Problem ggf. einzugrenzen? Oder noch Ideen zu haben.

Würde mich auf zahlreiche Anregungen freuen. Sollte ich etwas vergessen haben, bitte sagen.

Lg

Chr0n0s
 
Dann müssen alle Geräte (Internet-Router, Firewall-Router & Switch) neu gestartet werden

Warum denn dies?

Gibt es Fehlermeldungen in den Routerlogs?

Es ist unwahrscheinlich, dass sich 2 Geräte gleichzeitig aufhängen. Ihr solltet also
testen welche Verbindungen beim Abbruch der Internetverbindung noch möglich sind.
Sollten tatsächlich beide Router & Switch sich aufhängen, käme auch die Stromversorgung
in betracht.

Gruss
 
Zuerst danke für Deine Antwort und die Anregung.

Die Router loggen nichts mit :rolleyes: (Das Logging ist ausgeschaltet)
Müssen wir aber nun nicht drüber diskutieren!

Mmh, Stromversorgung. Dann hätte es doch schon Probleme bei dem "kaputten" Router (Speedport) gegeben haben, oder?

Oder es kann erst später gekommen sein, weil der Speedport ja mit einem Netzteildefekt abgeraucht ist.
 
Naja ohne irgendwelche Informationen wird es schwer eine Ursache zu ermitteln.

Noch eine Nachfrage, sind die Router nicht mehr erreichbar oder ist nur das Internet
nicht mehr erreichbar, bzw "instabil". Wird mir beim Zweiten lesen nicht ganz klar.
jedoch bricht häufiger die Internetverbindung (sehr instabile Verbindung) ab

Gruss
 
ok ... logs die wegen firmenpolitiik und co nicht laufen ist eine sache ... logs die auch im fehlerfall nicht für die fehlersuche aktiviert werden dürfen eine andere ... an der stelle muss ich dann leider sagen:

wenn das problem nicht wichtig genug ist die logs zu benutzen, ist es wohl auch nicht wichtig genug dass man sich damit befasst ... ist ja jetzt nicht so, dass da drinn steht wann chef und sekretärin im stillen kämmerlein verschwinden ...




wenn ich mal so ins blaue raten soll ... da ist irgendwas nicht geerdet, das hat den speedport gehimmelt, und wird in absehbarer zeit vermutlich auch den neuen übern jordan schicken ...
 
Noch eine Nachfrage, sind die Router nicht mehr erreichbar oder ist nur das Internet
nicht mehr erreichbar, bzw "instabil". Wird mir beim Zweiten lesen nicht ganz klar.

Der Internet-Router ist erreichbar, nur das Internet für das Firmennetzwerk nicht mehr. Seltsamerweise läuft aber noch das Gäste-Internet.

Die Stromversorgung etc. für Morgen von unserem Elektriker überprüft.

Ich mutmaße ja ein Routing-Problem.

BTW es könnte ja auch der Switch sein, der gefühlte 10 Jahre alt ist. Ist kein "Hochleistungs-"Switch. Irgend ein Desktop-Switch von Level-One.

Ich überprüfe gleich noch einmal per Fernwartung die beiden Geräte und lasse ggf. noch einmal den einen Switch tauschen, aber erst wenn der Elektriker alles gecheckt hat.

EDIT: Habe mal ein wenig recherchiert, es scheint an dem Firewall-Router FVS318GE zu liegen. Im Internet steht viel über das Problem mit dem Router-Typ. Ich habe mal einige Einstellungen vorgenommen, welche im Internet steht und werde mal sehen was passiert.

Das Logging ist nun bei beiden Geräten eingestellt :P
 
Zuletzt bearbeitet:
[vorläufig gelöst]

Seit ca. 1 Woche sind - Gott sei dank - keine Internetabbrüche mehr vorgekommen.

Letztendlich lag es wohl am Netgear Gerät. Dort ist als Standard eine MTU von 1500 eingestellt - weiß der Geier warum.

Habe die MTU auf manuell und 1492 umgestellt, ein paar Tage "Regeneration" des Gerätes und vorläufig - und auch hoffentlich weiter - gibt es seither erst einmal keine Probleme.
 
Tja nun, aber mit DSL-PPPoE ist es eben 1500 Bytes - 8 Bytes = 1492 Bytes.

Wenn mehr nicht geht, geht es eben nicht. :rolleyes:

Das war eben der Engpass wegen dem DSL-Router <-> Firewall-Router
 
Schon klar, jetzt weiß das Gerät es ja.

Hatte nur daran überhaupt nicht gedacht, dass es an der MTU liegen könnte.
 
Zurück
Oben