Du hast genauso ein Talent zu übertreiben wie die und stellst Zusammenhänge her, die es garnicht gibt. Versuche doch die Sache einfach mal objektiv zu betrachten.
Moment mal, du kannst mir genauso wenig beweisen, daß es nicht einen Zusammenhang gibt. Sicher, ich glaube jetzt auch nicht daran, dass da draussen "sie" an der Weltherrschaft arbeiten, aber gesellschaftliche Trends spielen zusammen. Und dass gerade ein Überwachungs- und Verbotstrend existiert und solche Gesetze Mode sind, sieht man ja gut an der Geschichte um den G8-Gipfel.
Und ich betrachte die Dinge schon objektiv, ich habe nur nicht die Ansicht, "das ja alles in Ordnung ist", so wie du es zu meinen scheinst.
Btw: deine Aussage, dass "jemand der kein eigenes DoS-tool schreiben kann nicht in der IT sein sollte" (oder s.o.) ist schwachsinn. Es gibt viele Leute, die sich mit Sicherheit beschäftigen, und *trotzdem* gibts immer mal wieder neue Techniken, an die kein Schwein gedacht hat. Und durch die Tatsache, dass man jetzt solche Software (und damit auch solches Wissen) nicht mehr verbreiten sollte, weil man sonst in der rechtlichen Grauzone ist (wie soll ich beweisen, dass ich die Daten nicht angeboten habe, damit jemand bullshit macht? ich kann viel sagen, dass das "zu forschungszwecken" diene, da steht dann das wort von mir gegen $anwalt)
Es wird nicht verboten seine eigenen Systeme zu sichern und wird auch nicht verboten sogenannte Hackertools zur Sicherung der eigenen Systeme einzusetzen. Genausowenig wird es verboten solche Tools zu programmieren um sie an deinen eigenen Rechnern auszuprobieren.
Nur die Veröffentlichung ist dann nicht mehr rechtlich einwandfrei. Das ignorierst du die ganze Zeit, und es gibt keinen Grund, das zu verbieten, sonst müsste man auch alle Messer verbieten, weil damit Leute abgestochen werden.
Btw Wie war die Geschichte mit dem Kind, dem Comic und der Rohrbombe? Es bringt nichts, die Veröffentlichung zu verbieten.
Und ich rede auch nicht davon, dass man das zeug für sich selbst programmiert, Wenn du nicht zuhörst, dass ich sage, dass es schwachsinn ist, die Veröffentlichung zu verbieten, brauchst du mir auch nicht sagen, dass ich krampfhaft irgendetwas versuche ...
Auf jeder Website ist es heutzutage völlig normal, daß man sich von verlinkten Inhalten distanziert und daß man bei Anleitungen, wie man bestimmte Angriffstechniken nutzt ranschreibt, daß diese Anleitung nur zur Sicherung der eigenen Systeme benutzt werden darf und der Angriff auf fremde Rechner damit rechtswidrig ist. In Zukunft muss man das halt auch an die Tool-Downloads ranschreiben, idealerweise sogar im Tool selbst irgendwo vermerken. Wo ist das Problem dabei?
Diese Distanzierung ist völliger Schwachsinn und im pauschalen rechtlich überhaupt nicht abgesichert.
Und niemand will abstreiten, daß Deutschland sich zum Überwachungsstaat entwickelt, aber dieses Gesetz hat damit rein garnichts zu tun.
Direkt nicht. Aber es beschränkt den allgemeinen Wissensstand und auch die Forschung. Weil Austausch in der Forschung entsteht durch (beiderseitige) Veröffentlichungen (im Internet)
Btw: noch eine Sache, weil du vorher dich über die bösen Skriptkiddies beklagt hast: Dir ist schon klar, dass sich in den letzten Jahren die "Szene" so professionalisiert hat, und Skriptkiddies schon laenger nicht mehr den Grossteil der Angriffe ausmachen? Und Leute traden jetzt schon exploits für mehrere tausend dollar/euro. Also sind skriptkids nicht wirklich schlimm, und können dich und dein netzwerk gar nicht belasten, ausser du bist inkompetent.
Dann muss man aber solche "hackertools" auch nicht verbieten.
D.h. also: Ist keine Absicht dahinter zu erkennen, daß du die Software zum Download zur Verfügung stellst um andere zu Straftaten anzustiften, wird man dich deswegen nicht verurteilen. Nichts anderes besagt dieses Urteil und diese Absicht muß dir der Kläger erstmal nachweisen.
Und woran will man festmachen, dass jemand keine böse Absicht hat, in Zeiten wo Innenminister die Unschuldsvermutung aufheben wollen?
Schön, dass du die Diskussion beenden willst, aber du hast bisher ausser Skriptkiddies-bedrohen-mein-Netz-!!!elf (was aufgrund der Professionalisierung eh hinfällig ist, frag mal Leute, die in dem Bereich arbeiten) kein Argument gebracht, warum dieses Gesetz notwendig sein sollte.