Java Betriebssystem 0.2.4

Aloha,
wie Golem meldet gibt es jetzt das 0.2.4 version Release von JNode, einem opensource und komplett in Java geschriebenem Betriebssystem. Jetzt will ich wissen, was ihr davon haltet und ob sowas nötig ist?

Quelle
 
warum denn nicht? Je mehr desto besser. Ich denke da insbesondere an die Sicherheitsaspekte (es wird kein Programmierer zu "gefährlichen Tricks" verleitet, die in C/C++ existieren) wie auch an Erweiterbarkeit etc. Und schließlich klaut man den C++ lern ihren Ultra-Pro-C++ Argument ;)
 
Hallo,
ich hätte nur etwas Bedenken wegen der Geschwindigkeit, vorallem wenn man das OS im Bytecode belässt.
 
Es ist imho Quatsch ein OS nach der Sprache zu beurteilen in der es geschrieben ist und nur weils Java ist sagt das imho noch garnichts aus. Nötig ist es sicher nicht aber Schaden kanns auch nicht.

@ CDW uns C++lern bleiben noch genug andere Argumente keine Angst ;)
 
Sowie sich das anhört freut ihr euch, dass es ein weiteres alternatives os gibt.
Kann ich eig. nur zustimmen.

Ich hab zwar bisher nicht wirklich mit Java gearbeitet, aber ist Java wirklich so lahm ?
 
Java wird nicht in maschinencode übersetzt, sondern in sogenannten "Bytecode", der dann bei der Ausführung in Echtzeit vom Interpreter in den jeweiligen maschinencode übersetzt wird. Das hat den Vorteil, dass der Bytecode OS-unabhängig ist (man braucht bloß einen zum Betriebssystem passenden Interpreter), aber es hat den Nachteil, dass es eben langsamer ist.
 
es gibt auch Java-Prozessoren die direkt als Maschinensprache Java-Bytecode verwenden (zb picoJava). solch ein Java OS in Verbindung mit einem richtigen Java-Prozessor, wäre sicher mal ne interessante Sache.
 
Zurück
Oben