Kann File auf FTP-Server nicht löschen?

Hallo,

ich habe versuchsweise in mein Verzeichnis auf einem TELEKOM-
FTP-Server ein Gästebuchprogramm installiert. Nun lässt sich ein
Unterverzeichnis mit einem File nicht mehr löschen. Auch mit chmod
lässt sich nichts ändern, auch nicht umbenennen.

Wie bekomme ich dies wieder los?

Dank für Hinweise,
Werner.
 
kommt die meldung, dass das verzeichnis nich leer ist oder son spaß ?
falls ja, sag mal deinem ftp client, dass der die verzeichnisse mit "list -al" abrufen soll
 
Original von easteregg
kommt die meldung, dass das verzeichnis nich leer ist oder son spaß ?
Nein, es tut sich nichts.
falls ja, sag mal deinem ftp client, dass der die verzeichnisse mit "list -al" abrufen soll
Logisch, dass sich hier dann auch nichts tut.

Sinniger weise heißt das Unterverzeichnis: protected/.htaccess -rw-r-----
Alles andere konnte ich löschen.
 
den log von dem ftp client... ?
sowas?

Code:
ftp> cd /
---> CWD /
250 CWD command successful. "/" is current directory.
ftp> cd upload
---> CWD upload
250 CWD command successful. "/upload" is current directory.
ftp> cd lan
---> CWD lan
250 CWD command successful. "/upload/lan" is current directory.
---> DELE dotnet.png
250 File "/upload/lan/dotnet.png" deleted.
ftp> quit
---> QUIT
221 Goodbye.
 
Original von easteregg
probier einfach start -> cmd -> ftp ;)
Das scheint WINDOWS zu sein. Ich habe Linux.

Also Du meinst, ich soll mit einem anderen FTP-Client das
gb/protected/.htaccess
auf meinen PC downloaden und zusehen, was angezeigt wird.
Oder den ganzen SCH... wieder uploaden? Im Original gibt es
.htaccess nicht. Das muss bei einem Setup erst gemacht worden
sein.
Oder zusehen, was mit del .htaccess passiert?
Oder zusehen, was mit ??? passiert?
 
okay, auch linux bietet alternative ftp clients die dir ne logausgabe bringen (ftp sollte sogar bei jeder linux distri als standard boardmittel dabei sein), normal steht dort schlichtweg drin, was der grund ist, dass die datei nicht gelöscht werden kann.
daher die idee mit dem log, ich glaub wir haben mittlerweile bissl aneinander vorbei geredet.
 
Also, ich habe inzwischen filezilla auf meinem SuSE-11.0 installiert.

Wenn ich .htaccess löschen will, dann zeigt das log:
Command: DELE .htaccess
Response: 550 .htaccess: Forbidden filename

Oder:
Status: Set permissions of '/eins/gb/protected/.htaccess' to '666'
Command: SITE CHMOD 666 .htaccess
Response: 500 SITE not understood

Oder:
Status: Renaming '/eins/gb/protected/.htaccess' to '/eins/gb/protected/hhh
Command: RNFR .htaccess
Response: 550 .htaccess: Forbidden filename
 
Zurück
Oben