Keygens legal ?

ich erstelle diesen thread aufgrund dieses threads der im org. hier zufinden ist.
ich schreibe das nur hier, da es nicht mehr zu dem ursprünglichen thema passt:

Original von CDW
mag sich ja witzig anhören, ist aber nicht der richtige Sachverhalt. Ein Keygenme ist ähnlich eines Crackmes nur ein Programm, bei dem es die Hauptaufgabe ist, ein bestimmtes Verfahren zu umgehen. Im Falle des Keygenmes muss man dann eine bestimmte Routine verstehen und umsetzten. Dabei ist das Reverseenineering usw. erlaubt und das Schreiben eines Keygens ist so was ähnliches wie eine Programmieraufgabe und gehört einfach dazu. Das ganze ist höchst legal, also kein Grund hier spöttisch zu werden :rolleyes:

keygens legal ?

ich schätze mal, dass das programmieren eines keygens legal ist, aber die nutzung ?? bzw. ein von jmd. anderen programmierten keygen zu nutzen..

oder "kann" sowas legal sein (ich meine wenn man die software org. besitzt) ?

das ist nähmlich gerade für mich so eine sache... da hat eine firma auf einen server nen keygen für total cmd gespielt...


ich habe mit der sache nix zu tun, ich will nur wissen ob das legal oder nicht ist, um zu wissen ob ich das dem admin des servers sagen muss


grüße
caleb
 
Spontan würde ich sagen, dass Keygens an sich nicht illegal sind, genauso wenig wie ihre Nutzung.
Es kommt darauf an, was du damit machst. Wenn du dir mit einem Key eine Leistung erschleichst, für die du nicht bezahlt hast, bzw. keine Lizenz hast, ist das illegal.
Eine Grauzone wäre wohl die Freischaltung von Shareware, die alle Funktionen bereits mit bringt.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Key_Generator
http://de.wikipedia.org/wiki/Crack_(Software)
Also von der Betrachtung her kann man einen Keygen mit einem Crack gleichsetzen
da beides zur Umgehung des Kopierschutzes dient. Ein Keygen für TotalCMD stellt damit ein Verfahren zur Umgehung und ist eigentlich laut Wikipedia an sich nicht illegal. Allerdings dürfte man das wohl so ähnlich wie mit CloneXX &Co (CD/DVD Kopierprogramme,die den Schutz umgehen können) betrachten, wo auch schon mal ein Link zumindest Zivilrechtliche folgen haben kann(es gab ja auch eine Abmahnwelle und auch C'T/bzw.Heiseverlag wurde verklagt, weil sie in ihrer Onlinereportage einen Link drauf gesetzt haben (CD-Kopierprogramm)Jedenfalls sollte der Admin sowas wissen.

bzw. ein von jmd. anderen programmierten keygen zu nutzen..
Genau hier sollte man es nicht verwechseln und alles in einen Topf schmeißen:
wenn hier im Forum jemand in den Crackmes Bereich eine Crackme/Keygenme stellt und schreibt
"findet die richtige Name/Serial Kombi raus" dann gehört der Keygen zur Aufgabenstellung
praktisch dazu. Und wenn es bei einer Programmieraufgabe darum geht, eine bestimmte Nummer nach einem Muster zu generieren und die Crackme nur als "Überprüfungsprogramm" dafür dient, warum sollte es dann illegal sein, diese Nummer da einzugeben?
Aber ok, anderseits: wenn jemand Keygens/Patchs für Crackmes schreibt, der könnte
ja auch mal auf die Idee kommen, es für ein "richtiges" Programm zu machen - deshalb sollte man sowas vorsichtshalber verbieten :rolleyes:
 
Es handelt sich ja bei Keycode abfragen streng genommen nicht um einen Kopierschutz, sondern vielmehr um eine (zusätzliche) Legitimation des Käufers.
Es kann daher eigentlich nicht strafrechtlich relevant sein, ein derartiges Programm herzustellen, insbesondere nicht wegen §95 des Urheberrechtsgesetzes.
Inwiefern allerdings eine Verletzung der AGB und eventuelle Vertragsstrafen aus der Nutzung eines KG entstehen, kann nur die Durchsicht derselben und evtl. der Kontakt mit einem Anwalt klären, der auf Vertragsrecht spezialisiert ist (denn nicht alles, was in einer AGB steht, ist auch rechtlich wirksam)
 
Original von CDW
Genau hier sollte man es nicht verwechseln und alles in einen Topf schmeißen:
wenn hier im Forum jemand in den Crackmes Bereich eine Crackme/Keygenme stellt und schreibt
"findet die richtige Name/Serial Kombi raus" dann gehört der Keygen zur Aufgabenstellung
praktisch dazu. Und wenn es bei einer Programmieraufgabe darum geht, eine bestimmte Nummer nach einem Muster zu generieren und die Crackme nur als "Überprüfungsprogramm" dafür dient, warum sollte es dann illegal sein, diese Nummer da einzugeben?
Aber ok, anderseits: wenn jemand Keygens/Patchs für Crackmes schreibt, der könnte
ja auch mal auf die Idee kommen, es für ein "richtiges" Programm zu machen - deshalb sollte man sowas vorsichtshalber verbieten :rolleyes:


es ist ja kein crackme (in der hinsicht auf eine aufgabe) sondern der keygen ist ja für das generieren von key für das programm Total Cmd erstellt worden....

ich beschreibe ihn mal:

überschrift: TSRh TeaM PROUDLY PRESENTS
total commander 6.52 32-bit *keygen*

als name ist "NeRo & MozgC // TSRh" als standart eingetragen

ich kenne mich da ja nicht so aus aber ich denke nicht, dass der von jmd. aus dieser firma geprogt wurde... zumal ich denen schon so nix zutraue

Org. von blueflash
sondern vielmehr um eine (zusätzliche) Legitimation des Käufers.

wie meinst du das ?... sry wenn ich frage, aber ich weiß nicht was du damit meinst.


frage an die mods.:

wie würdet ihr verfahren ?


grüße
caleb
 
Also der Keygen ansich ist nicht illegeal. Erst der Einsatz eines Keygenes um z.b. ein Programm damit freizuschalten ist wiederum eine illegale Handlung.
Programmiere ich einen Keygen und stelle den ins Netz damit andere damit ein ansonsten Kostenpflichtiges Programm freischalten können so mache ich mich Strafbar sowie der der den Keygen benutzt.

Grauzonen gibt es da nicht auch nicht wenn ich Shareware damit freischalte. Den bei Shareware die durch einen Key "geschützt" sind muss ich entweder umgehen (Crack) oder "überlisten" Keygen in beiden Fällen führe ich der Produzierenden Firma finanziellen Schaden zu.

Als Admin/Mod würde ein Link zu einem KeygenCrack usw. schleungist aus dem Forum entfernt. Den als erstes ist der Betreiber des Forums dran und da er als erstes zu greifen ist ist er mit der Hauptschuldige.
 
is kein forum ... sind die dateien einer lx-gruppe. die stehen aber allen in der gruppe frei und die firma ist eine "IT-Vertriebsunternehmen" (Installation und wartung von rechnern)

mfg
caleb
 
Also wenn die Firma Lizenz dafür hat und das Programm nur mit gibt damit man eben schnell via copy&paste es nutzt sieht das wohl auch wieder anders aus dann darf aber auch nur eine gewisse anzahl von programmen damit installiert werden usw. und da du sagst das es frei zur Verfügung steht ist das nicht sicherzustellen.
Von daher würde ich mal sage wenn einer klagt dann haben die ein Problem...
 
danke für die überlegungen, ich werde es jetzt dem administrator melden.

er soll sich dann die weiteren schritte dazu überlegen

mfg
caleb
 
Original von -=Draven=-
Also der Keygen ansich ist nicht illegeal. Erst der Einsatz eines Keygenes um z.b. ein Programm damit freizuschalten ist wiederum eine illegale Handlung.

Janein, das stimmt so nicht ganz. Wenn die Software "closed Source" ist, dann ist das Erstellen des KeyGens unter Umständen auch schon eine Straftat, da man zum Erstellen erstmal den Algorithmus erkannt haben muss. Das wiederum setzt ein "Disassemblen" der Software voraus und dies wird bei einigen Programm explizit durch die Nutzungsbestimmungen verboten. Hier gab es in Frankreich vor einem halben Jahr mal einen interessanten Präzidenzfall, in dem ging es um das illegale "Disassemblen" einer AntiViren-Software und den daraus gewonnenen Erkenntnissen, die in einenm Security-Advisory veröffentlicht wurden. In wie fern uns nun hier in Deutschland solche Fälle betreffen, sei mal dahin gestellt, aber auch jeden Fall kann auch schon das reine Erstellen eines KeyGens mächtig Ärger verursachen und wenn es Dir nur als "versuchte Straftat" oder "Anstiftung/Förderung einer Straftat" ausgelegt wird.

rushjo
 
Ich würde mal sagen KEYGENS sind illegal!

Man braucht sich um den Kopierschutz von raubkopierten Applikationen zu umgehen. Wenn man ein Programm legal kauft, dann braucht man keinen Keygen, denn die Registrierungsnummer ist ja dabei!

Gruss Dominik
 
Da es hier ja deutlich unterschiedliche Meinungen gibt: Weiß jemand, ob die Erstellung und/oder Verbreitung von KeyGens für Programme, die deren Einsatz explizit verbieten, legal ist? Reine Vermutungen helfen da nicht wirklich weiter...

Was eindeutig illegal ist, ist ja das Benutzen des KeyGens um Software ohne gültige Lizenz freizuschalten. Wenn man allerdings eine gültige Lizenz erworben hat, dann sollte das Benutzen eines KeyGens meiner Meinung nach nicht mehr illegal sein.

Das Reverse Engineering ist (laut Wikipedia) in der Regel nicht illegal, auch wenn die Lizenzbedingungen dies untersagen. Das Herausfinden des Algorithmus sollte damit auch nicht illegal sein und unter die Freiheit der Forschung fallen, oder?
Wenn man das Wissen um diesen Algorithmus jetzt in ein Programm einbringt, das gültige Schlüssel generiert, ist das schon das Vorbereiten einer Straftat, bzw. Beihilfe dazu?
Oder kann man den KeyGen unabhängig von der untersuchten Software als eigenständiges Programm betrachten, der nichts verbotenes tut, da er eigentlich nur Nummern ausgibt?

MfG, Eydeet
 
Juristisch gesehen kann man es auslegen im worst case Fall, dass jeder generierte Key als eigene Lizenz ausgelegt wird (evtl. mal einen Blick in die EULA des entsprechenden Software Herstellers werfen).
Kurz um, mittels Keygen freigeschaltete/aktivierte Software ist auch dann illegal, wenn du eine gültige Lizenz hast (wobei dann auch der Einsatz meines erachtens schwachsinnig währe.)

Durch das Reverse Engineering, mit dem Ziel den Algorithmus des Produktkeys heraus zu finden und dann in ein anderes Programm zu implementieren, machst du dich hier zu Lande strafbar. Da der Wille zum Missbrauch da ist (spätestens wenn du deine Software testest).


Allerdings, wir sind keine Rechtsberatung, deshalb verweise ich liebend gerne auf einen Anwalt deiner Wahl und im übrigen ist dieser Thread schon asbach Uralt, warum wird sowas eigentlich immer wieder mal ausgegraben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ein Keygen prinzipiell dazu dient eine Straftat zu begehen und nicht für andere Zwecke einsetzbar ist, ist die Nutzung, Erstellung und Verbreitung illegal. Einziger Nutzungszweck eines Keygens ist die Generierung von Lizenzschlüsseln und damit der illegale Erwerb von Lizenzen. Da dies in keiner Weise irgendwie anders nutzbringend eingesetzt werden kann, fallen Keygens immer unter §202c StGB. Hersteller einer Software können natürlich Keygens für ihre eigene Software herstellen/verbreiten/besitzen. Hat man einen Keygen nachweislich vom Copyright-Holder erhalten, ist der Besitz natürlich auch nicht illegal.

Kurzum: Das Thema ist recht komplex und ohne genauere Angaben der Umstände kaum eindeutig definierbar. Ein Keygen ist jedenfalls nur dann legal, wenn der Copyright-Holder der gecrackten Software davon weiss und sein Einverständnis dafür gegeben hat. Ob seine Verbreitung dann aber auch legal ist, hängt davon ab, ob der Copyright-Holder dieser zugewilligt hat. usw. usf.
 
Okay, danke euch beiden! Keygens sind also rechtlich sehr kritisch bis eindeutig illegal.
Was wäre denn, wenn man nur den Algorithmus zur Überprüfung des Lizenzschlüssels oder zur Generierung eines gültigen Lizenzschlüssels veröffentlicht (beispielsweise in Pseudocode)? Zumindest das erste wäre ja prinzipiell nur Dokumentation des Reverse Engineering, und mit dem reinen Algorithmus kann man ja erst einmal nicht so einfach illegale Lizenzen generieren.
 
Hmmm, nur wenn du weißt, wie die Gültigkeit überprüft werden kann, dann ist es doch eigentlich auch ein leichtes, den Key zu selber zu generieren, oder sehe ich das falsch? Zur Not würde man es dann so machen, wie mit den Win XP Keygens damals, die sehr viele Keys erzeugt und dann überprüft haben.
Ich wäre auf jeden Fall sehr vorsichtig, das Verfahren im Pseudocode zu dokumentieren.
 
Zurück
Oben