Keylogger / Scripting - Neuling braucht Hilfe

Erstmals Hallo Zusammen.

Da ich mich gerade erst neu auf dieser Seite registriert habe, kann's sein, dass dieses Thema in der falschen Rubrik gelandet ist.
Falls dies so währe, bitte ich um Entschuldigung.


Jetzt zum wesentlichen:


Wie Ihr alle dem Titel bereits entnehmen könnt, möchte ich gerne möglichst viele Informationen betreffend des scripten eines Keyloggers sammeln!

meine frage ist jetzt erstmals, wo finde ich einen KOSTENLOSEN und SAUBEREN Keylogger?

______

Ich hoffe Irgendjemand hat die die nötigen "Nerven" um mich ins "Geheimnis" des Scriptens ein zu weihen!


Das Ergebniss sollte am ende ein Malware Logger sein, welchen ich per mail (Linkverschluss) an mein Testrechner senden kann. (Testrechner ist mit meinem alten Syno-NAS verbunden)

Hab noch keinerlei Erfahrungen mit Script editing etc.

Benutze im moment noch OS X, werd mir aber noch nen Alienware kaufen..

Versuche jedoch auf'm Macbook zu Scripten.


Ich bedanke mich bereits jetzt für eure bemühungen.

Betreffend Thema in Falscher rubrik oder andere unreinheiten meiner Posts,
einfach melden, versuche Euer Forum ordendlich zu behalten!

Gruss aus der Schweiz.
 
Zuerstmal: Keylogger skriptet man nicht, die programmiert man. Mit Skriptsprachen hast du gar nicht die Möglichkeit entsprechende Systemfunktionen abzufangen. Skripte bringen nur dann was, wenn du einfach die Tastendrücke aufnehmen willst, die innerhalb des Skript-Ablaufs erfolgen. Das wäre dann aber kein Keylogger, sondern ein simpler Input-Recorder.

Ausserdem macht es einen himmelweiten Unterschied, ob du auf einem Mac und somit einem Unix arbeitest oder auf einem Windows. Um dir helfen zu können müsstest du daher genauer definieren, ob du das nun auf einem Mac oder später einsetzbar auf einem Windows nutzen willst. Es wäre sicherlich auch nicht schlecht zu wissen welche Programmiersprache(n) du beherrschst, mit der du das umsetzen willst. Hier wird dir aber ganz sicher niemand programmieren beibringen. Dafür gibt's genug Bücher und Tutorials.

PS: Ich hab's mal in's Code-Kitchen gepackt, da ein Keylogger ja auch nur ein Programm oder Treiber/Modul ist, je nachdem wie man ihn halt umsetzt.
 
Hallo Bitmuncher.

Erstmals besten dank für deine Antwort.

Habe beschlossen, das ganze auf einem Alienware Rechner zu machen ( Natürlich mit Win. 7)

Hab mich mal noch per Google schlau gemacht und bin zum schluss gekommen, dass ich mit XProfan X2 beginnen werde, da ich ja erstmals mal ein wenig ins ganze reinkommen muss.

( Frage hierzu gerade, ob jemand ein bestimmtes Buch weis, betreffend der XProfan Programmiersprache)

Ich hoffe diese Informationen helfen dir weiter, um mir weiter zu heölfen (Ich mag's gern kompliziert) :D

Gruss xXxYOUPAYMExXx
 
Ich würde ja an deiner Stelle nicht mit so einer Ausnahmesprache anfangen, da du dafür wohl nur an sehr wenigen Stellen im Netz Hilfe finden wirst. Abgesehen davon würde ich dennoch an deiner Stelle erstmal programmieren lernen, dann den Umgang mit der Windows-API und dann kannst du mal drüber nachdenken einen Keylogger zu schreiben. Komplett ohne Programmierkenntnisse gleich an sowas ranzugehen dürfte aber etwas viel werden.
 
hab mich vor einiger zeit bereits damit beschäftigt ein einfaches "Wilkommen - Fenster" mit "Begrüssung" zu "Programmieren"


Hab mich dan aber wieder davon entfernt..

Womit hast du angefangen? resp. was war dein erstes projekt?
 
Wenn du lediglich mal ein geringfügig erweitertes "Hello World" programmiert hast, dürfte noch einiges an Lernbedarf bestehen, bevor du einen Keylogger programmieren kannst. Insofern rate ich dir, erstmal ein paar komplexere Programme zu schreiben um den Umgang mit Windows-Bibliotheken und Hooks zu erlernen.
 
Mit windows selbst kenne ich mich schon aus, bin ein lernender Informatiker bei der EMMI Schweiz AG,
richtung applikation & Hardware.

Hab schon HTML's geschrieben etc. ( Klar, kein vergleich )

das alles sollte kein Problem sein, da ich auch Hilfe von Mitarbeitern bekomme.

Thx für deine Tipps. :thumb_up:
 
Mit windows selbst kenne ich mich schon aus, bin ein lernender Informatiker...

Kannst du das mal genauer spezifizieren?
Meiner Meinung nach kann man das nämlich gerne so einteilen: Mit Windows auskennen tun sich viele von der Benutzersicht her, dass reicht dann also um bei Oma den Rechner zum laufen zu bringen, aus der Sicht eines Informatikers oder Entwicklers heißt für mich "sich bei Windows auskennen", dass du z.B. den Umgang mit der WinAPI kannst. Man muss nicht alles auswendig können, weil dazu gibt es nicht umsonst die MSDN Dokumentation, aber man sollte grob Wissen wie etwas funktioniert.
Eigentlich kann man damit auch schon einen Keylogger programmieren. Wenn du wirklich Programmiererfahrung hast, fang damit einfach mal an. Es wird wahrscheinlich erstmal darauf hinauslaufen Codeschnipsel aus dem Internet zu kopieren und zu testen, wenn du diese dann nicht nur stupide kopierst, sondern auch wirklich anguckst und verstehst was dort passiert, dann bringt das einen auch schnell weiter selber Code zu schreiben und eigentlich sollte man dann recht schnell einen Keylogger in C schreiben können.
Später kann man sich dann z.B. auch noch mit dem PE Format von Windows befassen, bringt dir aber jetzt nicht viel für den Keylogger selbst, aber um selber einen Crypter zu schreiben usw., aber das brauchst du wohl sowieso eher nicht, da du den Keylogger sowieso nicht unbemerkt verteilen willst.

Wenn du glaubst du hast zu wenig Programmiererfahrung, schnapp dir Java oder am besten direkt C, weil du in C auch den Keylogger programmieren wirst und mach erstmal ein paar grundlegende einfache Aufgaben, wo du den Gebrauch von for-Schleifen, while-Schleifen, if-Bedingungen usw. erlernst.

P.S.: Wenn du sagst du bist lernender Informatiker, dann scheinst du gerade erst angefangen zu haben, weil man schon merkt das es an manchen Stellen an Grundlagen fehlt oder? Ist wirklich nicht böse gemeint, denn du bist schließlich Lernender um was zu lernen, denn auch hier gilt: Wer nicht fragt bleibt dumm.
 
Hallo Tsjuder

Erstmals besten dank für deine Super Antwort / Erklärung.
Das hast du richtig bemerkt, bin jetzt seit bald einem Jahr in der Ausbildung.

Das heisst, dass ich mich in der Schule sowie auf der Arbeit intensiv mit Windows, Hardware, software, server und den ganzen Applikationen auseinander setze.

Klar ist mein wissen noch lange nicht auf dem Stande, selbstständig einen Keylogger zu programmieren, beschäftige mich aber auch schon länger (jedoch warscheinlich noch zu "oberflächlich" ) mit den ganzen Programmiersprachen.

Hatte einfach bisher den Eindruck, dass Java oder C noch zu kompliziert sei.


Mein Erfahrungswert liegt betreffend Programmiersprache bei: Cocoa und Objective-c 2.0 (OS X), mit welchen ich auch das "Hello-World" geschrieben habe.


Gruss und danke noch mal,

upayme
 
Hatte einfach bisher den Eindruck, dass Java oder C noch zu kompliziert sei.


Mein Erfahrungswert liegt betreffend Programmiersprache bei: Cocoa und Objective-c 2.0 (OS X), mit welchen ich auch das "Hello-World" geschrieben habe.

Muss ehrlich gestehen mit den Programmiersprachen für den MAC kenne ich mich nicht aus, weil ich einfach keinen habe.
Für einen Keylogger würde C ausreichen, also imperative Programmierung, allerdings wirst du früher oder später als ernsthafter Programmierer nicht drumherum kommen objektorientiert zu programmieren und dann nutzt du am besten C++ oder Java zum erlernen.
Es gibt im Prinzip für alles Vor- und Nachteile, wenn man damit beginnen will. Alle 3 Sprachen C/C++/Java haben eine zueinander sehr ähnliche Syntax, spontan fällt mir (bei den Grundlagen) da eigentlich nur die Deklaration einer Klasse ein die syntaktisch unterschiedlich aussieht, Klassen gibts aber natürlich nur in C++ und Java. Daher wäre es wohl am schnellsten, wenn du C gelernt hast, objektorientierung durch eine erstmal sehr ähnliche Sprache zu erlernen.
Java und C sind meiner Meinung nach sehr einsteigerfreundlich. Bei Java bleibt einem erstmal das Ganze Pointerzeug erspart, bei C bleiben einem die Klassen erspart, weswegen ich für einen Anfänger auch C++ am schwierigsten finde, weil dort alles zusammen kommt und man dort wohl länger grübelt, weil es einfach einige Konzepte aufeinmal sind die man braucht.
Die Programmiersprachenspezifischen Konzepte wie Generics (Java) vs. Templates (C++) sind erstmal egal!

Also such dir was aus! Wenn dein Ziel erstmal ein Keylogger ist, fang ruhig mit C an.
 
Zurück
Oben