Hallo codewiz,
vielen Dank für dein Feedback. Ich möchte kurz darauf Antworten.
Es stimmt, dass es im Internet viele Keylogger Source Codes gibt. Allerdings können nicht alle Leute programmieren. Ich habe jedoch gemerkt, dass viele Leute die Funktionen eines Keyloggers sehr nützlich finden.
Daher habe ich das Projekt aufgezogen. Menschen, die sich nicht so gut auskennen sollen die Möglichkeit haben, einen sehr leicht zu bedienenden Keylogger mit vollem Support zu erhalten:
wolfeye keylogger
Wolfeye Keylogger habe ich in C programmiert, lediglich der Kontroll Window ist in VB. Die Software läuft sehr stabil und lässt sich sehr leicht bedienen. Ich sehe an der Nachfrage, dass viele Menschen dafür interessieren.
Wolfeye Keylogger soll nur auf dem eigenem Rechner benutzt werden. Aus diesem Grund bemühe ich mich nicht darum, immer wieder die Heuristik von Antivir zu umgehen. Das habe ich am Anfang gemacht. Doch für jemanden, der die Software auf dem eigenen Rechner verwendet, ist das nicht notwendig. Denn jede Antivirus Software erlaubt es, Ausnahmen beim Scannen zu definieren. So "deklariert" man Wolfeye auf dem eigenen Rechner als vertrauenswürdig.
Damit Kunden keine Angst davor haben müssen, dass sie sich beim Ausführen von Wolfeye Keylogger etwas einfangen und dass die Datei sauber ist, habe ich auf der offiziellen Seite den Download über die Server von CNET bereitgestellt. Die Seite untersucht alle zur Verfügung gestellten Software auf Hintertüren und Schädlichkeit:
Wolfeye Keylogger - Free software downloads and software reviews - CNET Download.com
Zusätzlich kann man Wolfeye Keylogger seit kurzem auch bei Chip.de herunterladen:
Wolfeye Keylogger - Demo - EN - Download.CHIP.eu
Viele Grüße
Edurne