Keylogger

nja das sind ja eure methoden ^^
aba einer hatte schon recht man schreibt sich selber so ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich selber einen schreiben kann, sollte man das machen, aber nicht alle können selbst einen Keylogger programmieren.

Übrigens habe ich die zweite Version mit Hooks programmiert. Man kann sie von den CNET Servern herunterladen, damit stellt man sicher, dass die Software "sauber" ist. Antivirus Software wird aufgrund der Heuristik allerdings trotzdem Alarm schlagen, da es sich um ein Hackung Werkzeug handelt. Man kann die Software allerdings nur an dem eigenen Rechner benutzen, daher einfach die Antivirus Einstellungen anpassen...

Gruß
Edurne
 
Wenn man sich selber einen schreiben kann, sollte man das machen, aber nicht alle können selbst einen Keylogger programmieren.

Übrigens habe ich die zweite Version mit Hooks programmiert. Man kann sie von den CNET Servern herunterladen, damit stellt man sicher, dass die Software "sauber" ist. Antivirus Software wird aufgrund der Heuristik allerdings trotzdem Alarm schlagen, da es sich um ein Hackung Werkzeug handelt. Man kann die Software allerdings nur an dem eigenen Rechner benutzen, daher einfach die Antivirus Einstellungen anpassen...

Gruß
Edurne

Ganz ehrlich, ich finds gut, dass du ein privates, einsatzbereites Programmierprojekt (den Keylogger) durchgezogen hast, was auch praktisch anwendbar ist.

Jetzt zu dem, was ich daran blödsinnig finde:

1) Wenn es ein Programm schon gibt, dann programmiere nicht noch eins. Dass ist so, wie wenn du verzweifelst, weil du im Editoren-Jungle nicht mehr durchblickst, und beschließt, einen weiteren Editor zu schreiben - am ende wird nur der jungle größer, und es macht keinen Sinn.

2) Wenn's schon genug Open Source keylogger gibt - wofür dann closed source?

3) VB? Würg. Kann ich auch, is aber eher ne spielsprache

4) Schreib ihn so um, dass der Virenscanner keinen Alarm schlägt, und das Programm hat eventuell doch noch einen nutzen...
 
Hallo codewiz,

vielen Dank für dein Feedback. Ich möchte kurz darauf Antworten.

Es stimmt, dass es im Internet viele Keylogger Source Codes gibt. Allerdings können nicht alle Leute programmieren. Ich habe jedoch gemerkt, dass viele Leute die Funktionen eines Keyloggers sehr nützlich finden.

Daher habe ich das Projekt aufgezogen. Menschen, die sich nicht so gut auskennen sollen die Möglichkeit haben, einen sehr leicht zu bedienenden Keylogger mit vollem Support zu erhalten: wolfeye keylogger

Wolfeye Keylogger habe ich in C programmiert, lediglich der Kontroll Window ist in VB. Die Software läuft sehr stabil und lässt sich sehr leicht bedienen. Ich sehe an der Nachfrage, dass viele Menschen dafür interessieren.

Wolfeye Keylogger soll nur auf dem eigenem Rechner benutzt werden. Aus diesem Grund bemühe ich mich nicht darum, immer wieder die Heuristik von Antivir zu umgehen. Das habe ich am Anfang gemacht. Doch für jemanden, der die Software auf dem eigenen Rechner verwendet, ist das nicht notwendig. Denn jede Antivirus Software erlaubt es, Ausnahmen beim Scannen zu definieren. So "deklariert" man Wolfeye auf dem eigenen Rechner als vertrauenswürdig.

Damit Kunden keine Angst davor haben müssen, dass sie sich beim Ausführen von Wolfeye Keylogger etwas einfangen und dass die Datei sauber ist, habe ich auf der offiziellen Seite den Download über die Server von CNET bereitgestellt. Die Seite untersucht alle zur Verfügung gestellten Software auf Hintertüren und Schädlichkeit:
Wolfeye Keylogger - Free software downloads and software reviews - CNET Download.com

Zusätzlich kann man Wolfeye Keylogger seit kurzem auch bei Chip.de herunterladen:
Wolfeye Keylogger - Demo - EN - Download.CHIP.eu

Viele Grüße
Edurne
 
Ich denke zu diesem Thread is einige Information notwendig:

Zum Zeitpunkt der Threaderstellung war der Keylogger hier kostenlos. Mittlerweile wurde das Program sehr weiterentwickelt und kostet sogar eine Gebühr. Es gibt eine Projektseite für die Software:
wolfeye keylogger

Es hat sich also einiges geändert seitdem. Der Keylogger ist sicher eines der aktuellsten und modernsten und läuft sowohl auf XP, Vista als auch Win7 sehr stabil. Im großen ist es eine recht gute Software, ob es sich lohnt, für eine solche Software Geld zu zahlen muss jeder für sich entscheiden.
 
Schön, dass auf der Webseite gleich die "niedrigsten Bedürfnisse" angesprochen werden.

Wenn er jetzt noch dazu schreiben würde, dass die Einsatzszenarios, die dort genannt werden, hinfällig sind, weil man einen Keylogger nur einsetzen darf, wenn der Nutzer vorher darüber informiert wurde, wird das Klientel wohl mächtig dünn.
 
Keylogger für Linux

ich suche einen Keylogger für Linux... möchte mein Kind überwachen. Kennt ihr billige und gute Produkte?
 
Zurück
Oben