Kleiner Server für Zuhause

Hallo,

habe überlegt einen alten Computer zum Server umzufunktionieren für Zuhause. Weiß noch nicht, ob ich es tatsächlich umsetzen werde, aber ich würde gern Tipps hören - nämlich meine Frage ist:

Ich möchte einen Server, wo man verschiedene Berechtigungen setzen kann, ich möchte Sachen hochladen können und Videos von dort streamen können und ich möchte, dass man auch von anderen PCs im Netzwerk was hochladen oder streamen kann. Es soll am besten möglich sein, festzulegen für welche Dateien/Ordner man ein Passwort zum Zugriff braucht oder so...
Wir haben zwei Windows und zwei Linux Computer, die darauf zugreifen können sollten.

Ich dachte an einen FTP-Server, aber ich bin mir nicht sicher, ob das die beste Wahl ist (?)

Als Speicher soll dann meine externe Festplatte fungieren und auf der möchte ich eigentlich ein RAID 1 machen. Aber ich denke, das geht mit btrfs ganz einfach, oder?

Danke im Voraus!
 
Klingt so als wäre ownCloud oder eine ähnliche Lösung am ehesten für deinen Zweck geeignet. Das ist zwar auch dafür ausgelegt Kontakte, Kalender etc. über mehrere Rechner hinweg zu nutzen und ggf. mit anderen Usern zu teilen, kann dies aber auch für Dateien. Ausserdem gibt es Erweiterungen die z.B. Musik- und Video-Streaming ermöglichen.

FTP halte ich nicht unbedingt für das beste Mittel, da der Verwaltungsaufwand (Rechtevergabe etc.) erfahrungsgemäss schnell steigt.

Im Endeffekt wirst du aber selbst evaluieren müssen, was für deine Zwecke am ehesten passt. Ggf. macht auch eine Sammlung an Server-Tools Sinn. Man könnte z.B. GnuMP3d zum komfortablen Musik-Streaming nutzen, Dateien via FTP bereitstellen, Videos via VLC streamen etc..

Welches Dateisystem du nutzt, dürfte bei deinem Anwendungsfall übrigens egal sein. Dein Bottleneck wird gerade bei einem älteren Rechner der USB-Anschluss der Festplatte sein. Achte also darauf, dass du an dieser Stelle halbwegs vernünftige Hardware einsetzt.
 
Kleiner Server

Hallo

Wie @bitmuncher schon sagte, entweder eine Linuxdistri , Freebsd wählen und dann entsprechende Serverdienste (samba, ftp [vsftp, pureftpd], minidnla für streamen) installieren.
Oder z.B. quasi ein fertiges NAS : openmediavault = Debian, oder NAS4free, FreeNAS auf FreeBSD Basis.


Beide Wege sind gangbar.

mfg
schwedenmann
 
Wow, ownCloud scheint ja der Hammer zu sein!
Ich sehe mir das mal an. Falls ich was zu melden habe, bekommt ihr es zu hören!

Danke für den Hinweis mit der Schnittstelle zur Festplatte. Ja das wird in der Tat mein Bottleneck sein. Die externe unterstützt zwar USB 3.0, aber der PC hat nur USB 2 Anschlüsse.
Hm...
 
Die externe unterstützt zwar USB 3.0, aber der PC hat nur USB 2 Anschlüsse.
Hm...

Hm... ?

USB 3.0 definiert den Standard/die Spezifikation der Schnittstelle (Geschwindigkeit etc.) nicht die Anzahl der USB-Anschlüsse an Deinem PC ;-)

Falls Du Dich näher informieren möchtest, was ich meine:

Universal Serial Bus

Vermutlich hast Du an Deinem PC 1.0 oder vllt. 2.0 USB-Anschlüsse, der Bottleneck wird die Geschwindigkeit sein, da Deine USB-Festplatte durch USB 3.0 schneller Daten übertragen könnte und die USB-Anschlüsse an Deinem PC dieses runterbremsen. Das bedeutet, dass Lese- und Schreiboperationen verlangsamt von statten gehen. Der Bottleneck wird dann entstehen, wenn Du größere Dateien o.ä. kopierst/verschiebst/löscht etc. bzw. wenn gleichzeitig mehrere diese Operationen (kopieren/verschieben/löschen usw. usf.) durchführen.
 
Hm... ?

USB 3.0 definiert den Standard/die Spezifikation der Schnittstelle (Geschwindigkeit etc.) nicht die Anzahl der USB-Anschlüsse an Deinem PC ;-)

Ich denke mal er meinte das schon. Er hat eben nur "USB 2 Anschlüsse" geschrieben statt "USB 2.0 Anschlüsse". Sonst müsste es auch "2 USB Anschlüsse" heißen.

Jetzt bin ich aber mal gespannt was er meinte :D
 
Könnte sein, habs irgendwie anders verstanden, vielleicht aber auch falsch gelesen..

Nachwirkungen von Silvester?!?! :D
 
Ja, ich meinte USB 2.0 Anschlüsse. Er hat zwar auch nur zwei Anschlüsse, aber ich dachte das ist nebensächlich :D
Naja, werde mich in Zukunft korrekter ausdrücken :)
 
Zurück
Oben