Komisches verhalten trotz richtigen Rechten

  • Themenstarter Themenstarter sw33tlull4by
  • Beginndatum Beginndatum
S

sw33tlull4by

Guest
Hi! Folgendes Problem: Windows 7 Professional. Ich hab letztens XAMPP installiert und wollte nun da Apache nicht startet den Port ändern und Localhost in 127.0.0.1 umbenennen. Soweit so gut. Die Apacheconfig-Datei geöffnet und editiert. Nun wollte ich abspeichern und Windows sagt:Nein, nicht genug Rechte. Das komische dabei: Ich habe das Dingen als Root installiert, ich war als Root unterwegs als ich die Config-Datei ändern wollte und er sagt immer noch, nicht genug rechte. (Interessanter weise war der Ersteller des Eintrages(Mein Adminaccount) mit keinem Recht versehen(hab das zwar geändert aber das Ergebnis blieb das Gleiche) Das gleiche Problem habe ich wenn ich in der Powershell und der Cmd "netstat -ab" ausführen will. Da heisst es dann. The requested operation requires elevation. Weiss jemand was da schief läuft und wie ich es beheben kann? Die logs sind bis auf 1 oder 2 nicht in dem zusammenhang stehenden Errors unauffällig. XAMPP ist installiert unter C:\Program Files\XAMPP Das default-AdministratorKonto ist deaktiviert und der aktuelle Benutzer ist in der Gruppe Administrator eingetragen. Mfg sw33t
 
Ja genau. Hätte vielleicht besser sagen sollen Built-In-AdministratorKonto.
 
Soweit ich weiß, sind die Programmordner unter 7 stark zugriffgeschützt.
Ein Workaround ist: veränderte Datei auf Desktop abspeichern und in den Zielordner verschieben... oder gleich UAC abdrehen.

Zumindest lief das mit meiner VM so ;)
 
Hi!

installier xampp mal nach C:\xampp ;)

Als "User-Admin" hast du übrigens keine Rechte für solche Sachen, da muss du in den Account des "Built-In"-Admins wechseln.

lG

Brabax
 
Ah... danke.
Hat funktioniert.
Nun läuft XAMPP auch.
Die UAC ist recht interessant.

was mich noch fasziniert ist, netstat -ab laeuft immer noch nicht und andere Programme die ich in "C:\Program Files"installiere laufen, scheint an der Art des aufrufens zu liegen,wiso XAMPP mucken macht.

werd mal schauen ob ich mit secpol.msc das netstat -ab Problem in den Griff bekomme, falls nicht melde ich mich nächste woche nochmal ansonsten setze ich hinter den Thread einen Hacken.
Lösungsvorschläge sind natürlich weiterhin willkommen.
mfg

sw33t

//edit:
ein kleines Update:
runas <nutzer> powershell oder cmd laeuft nicht.
Laut meinen Recherchen(finde zZ die Website nicht wieder), ist die
Kommandozeilenversion von runas.exe zumindest für powershell und cmd abgeschaltet.
Ich hab mir nun so beholfen das ich das nun graphisch über die Maus mache.

So wie ich die Sache sehe, kann man auf der Kommandozeile die UAC nicht modifizieren, sprich:
Die graphische Methode(Rechtsklick->.......) modifiziert die UAC, mittels Kommandozeile greift die UAC sofort bei der nächsten shell durch und entzieht die Adminrechte, welche ich eigentlich dank der Gruppe Administrator habe.
Ändern kann man das nur noch dadurch das man den Administrator einschaltet und dann
runas /user:Administrator cmd eingibt, da die UAC beim Administrator nichts beschneiden kann, löst das das Problem.
Eigentlich sehr clever, nur die Dokumentation lässt zu wünschen übrig.
Falls also jemand ein gutes Buch empfehlen kann was auf die Features grossflächig und halbwegs detailliert eingeht, PM an mich bitte, aber bitte nicht diese, wir lernen Windows 7 kennen für Dummies.
Danke vor allem für die Leute die mein Problem gelöst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben