Krypto - Spiele

Kennt jemand noch andere Sites ( ich kenn bisher nur mystery-twister ) mit "Krypto - Spielen" also Beispielen zur Kryptographie, an denen man seine Fähigkeiten testen und dazulernen kann?
 
www.cryptool.de

das paßt nicht ganz (die haben eine andere Zielrichtung), aber Deine Frage hat mich an diese Sache erinnert, und dazulernen kannst Du jedenfalls :-)
 
Hallo,
was auch intressant ist: Im Internet gibt es immer wieder Artikel, die sagen das Produkt xyz eine unsichere Chiffre einsetzt. Manchmal mit Anleitung zum knacken der Chiffre.

Evt. nach solchen Artikel suchen, dann das Programm herrunterladen und danach die Chiffre brechen.
Ein Beispiel ist z.B. Wordperfekt, das Brechen davon wird sehr gut in "Abeteuer Kryptologie" beschrieben.

Aber sehr wichtig ist auch, wenn man mal die Algorithmen selbst Nachprogrammiert. Sprich du suchst dir eine Anleitung z.B. für AES, und schreibst dann den Algorithmus in deiner Lieblingssprache.
So bekommt man ein eindruck, wie man z.B. mit 128 Bit Blöcken auf einer 32-Bit Plattform umgeht.
 
Servus !

hey solche Seiten kannte ich gar nicht!:)
habt ihr persoehnlich einige Lieblingsseiten dieser Art??? Ist naemlich echt interessant

gruss zid
 
Also ich habs heute versucht da mit zu machen, doch ich bin schön für den ersten raum zu blöd ;(
seh ich das recht, dass nicht jede dierer vierergruppen genau ein wort ergiebt, sondern das man sich die trennlinien für die wörter da rein denken muss? ich krieg einfach nich hin... bei mir stehen dauernd drei "e" und drei " in einer reihe" das is doch kein wort... dan müssen die häufigsten buchstaben nich e und n sein...
 
Ich häng mom im ersten Bereich beim 3. ( One Time Pad)

Beim 1. gehts um die Häufigkeitsverteilung. Einfach mal schaun welche Buchstaben am Häufigsten vorkommen und mit ner Häufigkeitsverteilung der deutschen Sprache vergleichen...

Beim 2. mußt du einfach die Spalten richtig zusammenfügen...
 
Ja beim ersten is et ja klar, wie mans machen sollte, nur wenn ich gemäs dieser liste e als den häufigsten und n als den zweithäufigsten einsetze, kommen so sachen wie: nnn
oder enne oder nene raus... und da bekommt man mit den gegebenen buchstaben kein deutsches wort zustande
 
Gib einfach mal die ersten Buchstaben entsprechend der Häufigkeitsverteilung ein. Dann schaust du ob du irgendwo c ( für ch / ck / sch ) findest.

Jede Gruppe entspricht übrigens nicht je einem Wort. d.h. es könnte so lauten:

Heut egeh eich zume inka ufen

enne könnte z.B.: sein: denn oder wenn er / es usw.
 
Zurück
Oben