Hallo,
was auch intressant ist: Im Internet gibt es immer wieder Artikel, die sagen das Produkt xyz eine unsichere Chiffre einsetzt. Manchmal mit Anleitung zum knacken der Chiffre.
Evt. nach solchen Artikel suchen, dann das Programm herrunterladen und danach die Chiffre brechen.
Ein Beispiel ist z.B. Wordperfekt, das Brechen davon wird sehr gut in "Abeteuer Kryptologie" beschrieben.
Aber sehr wichtig ist auch, wenn man mal die Algorithmen selbst Nachprogrammiert. Sprich du suchst dir eine Anleitung z.B. für AES, und schreibst dann den Algorithmus in deiner Lieblingssprache.
So bekommt man ein eindruck, wie man z.B. mit 128 Bit Blöcken auf einer 32-Bit Plattform umgeht.