Kryptozoologie

Jetzt mal eine Frage: Es wird ja immer wieder von Beobachtungen von Nessie, Bigfoot, etc. berichtet, aber bis wohin haltet ihr diese Sachen glaubwürdig?
Glaubwürdig sind natürlich Berichte über das Auftauchen von Tieren,die der Mensch erst vor kurzem ausgerottet haben soll (siehe Beutelwolf).
Welche Wesen existieren euerer Meinung nach nach wie vor unerkannt?
Moas, Riesenfaultiere, Affenmenschen, Binnenseemonster, Onzas, ...
Gibt es all diese Tiere (noch immer)?
 
Ich halte es prinzipiell für möglich, dass Tiere, die einmalexistiert haben, auch heute noch in verborgenen Winkeln leben. Ein Aussterben ist IMHO gar nicht soo einfach. Immerhin sind Australien, Neuseeland und der Amazonas ziemlich große Gebiete.

Also pro für Moa und Riesenfaultiere. Btw. was ist ein Onza?

Was Bigfoot und co. angeht: Es gibt bis heute keine befriedigende Erklärung für das verschwinden des Neandertalers. Leider sind die tatsächlichen Beweismittel für die existenz eines aufrecht gehenden Primaten im Dickicht der Sensationsmeldungen kaum zu finden.
Hier ist zumindest Skepsis angebracht.

Was diese diversen Binnenseemonster angeht, möchte ich einfach mal die Frage der Ernährung eines derartigen Tieres in den Raum werfen. Beispielsweise müsste Loch Ness doch mittlerweile leergefressen sein, wenn ein derart großes Reptil dort leben sollte.

In allen Fällen gilt wohl, dass es sich nur um relativ kleine, wenn nicht schrumpfende Populationen handeln muss, sonst hätte man bereits Exemplare gefunden.

Ausserdem sollte immer die Frage nach dem Ökosystem, in dem die Spezies lebt gestellt werden. Wenn zB der Yeti existiert, welche Lebewesen sind seine Beute? Könnte man Mücken bzw. Moskitos mit Bigfoot Blut fangen?
 
Original von blueflash
was ist ein Onza?
http://www.big-cats.de/onza.htm


Fabelwesen, wie Nessie steh ich auch sehr skeptisch gegnüber, aber es gibt so viele Flecken auf der Erde, die noch nicht komplett erforscht sind und dort glaub ich schon, dass der Menschheit bis heute unbekannte Tiere leben, auch größere.

Ich habe mal in einem GEO (ist aber glaub ich schon 3 Jahre her) einen Arktikel über Kryptozoologie gelesen und da ist drinnen gestanden, dass täglich neue Arten entdeckt werden. Fast immer sind das nur Insekten oder kleine Amphibien, aber alle paar Jahre ist auch ein größeres Säugetier dabei. Erst vor ein paar Jahren, wurde zB einen neue Reh-Art in den Wäldern am Fuße des Himalaya entdeckt.
 
Kleine Tiere gibt es sehr viele ...

Mir bsp-weise, ist mal ein komisches Ding aus meiner alten total vergammelten Tastatur gekrochen. "Ding" ist wohl auch die richtige Bezeichnung. Es war klein, grau und pelzig. Sowas wie Beine ließen sich zwar nicht direkt erkennen, aber es war keine Raupe oder ein Wurmähnliches Tier, die Bewegungen sahen zu "Beinartig" aus ... Es war c.a. einen cm lang und man konnte keine Augen oder sowas erkennen, nur einen seitlich hängenden Schwanz, der ebenfalls grau und pelzig war. Ich habe fast eine halbe Stunde gebannt zugesehen wie dieses kleine Geschöpf über meinen Tisch kroch. Eigentlich wollte ich es in einem Glas verwahren und zu einem Zoologen bringen, da es mir einfach zu skurill vorkam, aber dann hab ich es aufgrund von Faulheit einfach totgeschlagen und weggeworfen :( Meine Tastatur wurde einer so deftigen Reinigung unterzogen wie ich sie noch nie gemacht hatte.

Tja, soviel zu kleinen, grauen, pelzigen Dingen. Es war übrigens kein in Staub gehülltes Etwas, nein, es hatte wirklich einen grauen Haarmantel, sah irgendwie knuffig aus, aber zu skuril. Schade das ich kein Bild davon habe.

Zu Nessie und dergleichen kann ich mich nur komplett blueflash anschließen, ich teile exakt die selbe Meinung.
 
*ähm* Neandertaler: ich denke, es wird vermutet, dass sie voll in der menschlichen Population aufgegangen sind (afaik - außerdem wären sie auch keine Erklärung für Jetis, da sogar etwas kleiner als heutige Menschen..)

Ich denke jedenfalls, dass wir nie alles wissen werden, und bestimmt noch sehr viel versteckt ist - zb Riesenkraken gibt es ja ziemlich sicher.. Riesenfaultiere kann ich mir auch vorstellen.. Nessie *naja* - ich bin mir nicht so sicher, wie ein so großes Tier sich da entwickeln konnte - denn Evolution braucht natürlich ziemlich lange, also müsste es da irgendwie "reingekommen" sein - dh. man müsste wohl auch noch in anderern Seen "Nessies" finden..
 
nessie hat sich genau so als ente entpuppt we bigfoot (wenns stimmt). was "riesenkraken" angeht sind sich die leute onehin einig - der ozean ist ab einer gewissen tiefe kaum erforscht.
 
Hallo,

wo wir hier schon bei Kryptozoollogie sind möchte ich noch ein nettes Wesen mit einbringen ;) .
Den "Chupacabra" [1] oder auch "Ziegensauger".
Ich bin davon überzeuget, das es in Wäldern oder Dschungeln noch sehr viele unentdeckte Tierarten gibt. Auch große Tiere, die der Mensch nochnie zu Gesicht bekommen hat.
Der Chupacabra soll nur als Beispiel dienen, das es auch Tiere in der größe oder noch größere geben kann die wir nicht kennen...

Wer weiß was noch alles auf unserem Planeten auf uns wartet...

MfG
Lord

[1] Wikipedia: Chupacabra
 
Hallo,
interessanter Thread. Meine Meinung ist dass es sicher Wesen gibt, die wir als "Loch Ness" oder "Bigfoot" bezeichnen. Nur denke ich, dass man nicht auf oder wenige Meter unter der Erdoberfläche suchen sollte. Was ist mit der Tiefsee?! Da gibt's haufenweise Unerforschtes zu entdecken!

LG
Tine
 
Wenn Loch Ness auf einmal aufstehen und gehen/fliegen/schimmen könnte würde ich Angst bekommen... ;)

Die Tiefsee selbst nimmt etwa 75% des gesamten Ozeanwassers ein - aber nur gut 11% der (bekannten) Fischarten leben dort. Das klang für mich auch etwas komisch, aber wenn man bedenkt, dass das Licht nur bis etwa 400m nach unten dringt und somit kaum noch Energie da ist, ist es verwunderlich, dass dort unten überhaupt noch vieles lebt.

Zu den Kryptozoologie kann ich noch folgendes sagen:
Ich habe mal ein Zitat von einem großen Biologen gehört, der meinte:
"Es sterben jeden Tag 2 bis 3 Arten aus - aber ich möchte nicht wissen, wie viele dafür dazu kommen."
Das ist in mir hängen geblieben. Wenn man bedenkt, dass um Tschernobyl völlig neue Insektenarten gefunden worden sind kann man sich vorstellen, was so in Gebieten entsteht, die nicht unter dem Argusauge der Wissenschaft stehen... :rolleyes:
 
Zurück
Oben