Kubuntu 8.10 - Adept bringt Fehler, KRunner reagiert garnicht

Hallo,

nach 'sudo apt-get -f install' kam:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libc6-i686
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
amarok-common
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
libc6-i686
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 910 nicht aktualisiert.
4 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1246kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 28,7kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ...
dpkg: Ernste Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »amarok-common« fehlt, nehme an, dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat.
182813 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne amarok-common ...
Richte libc6 ein (2.9-4ubuntu6.1) ...
Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init.d/glibc.sh ...
Checking for services that may need to be restarted...
Checking init scripts...
WARNING: init script for cupsys not found.

Restarting services possibly affected by the upgrade:
rsync: stopping...starting...done.
cron: stopping...starting...done.
atd: stopping...starting...done.

Services restarted successfully.

Verarbeite Trigger für libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
(Lese Datenbank ... 182814 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von libc6-i686 2.8~20080505-0ubuntu9 (durch .../libc6-i686_2.9-4ubuntu6.1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libc6-i686 ...
Richte libc6-i686 ein (2.9-4ubuntu6.1) ...

Richte libc6-dev ein (2.9-4ubuntu6.1) ...
Richte winbind ein (2:3.2.3-1ubuntu3.8) ...
* Starting the Winbind daemon winbind [ OK ]

Verarbeite Trigger für libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place

Uli@Vaio:~$


So, jetzt gehe ich Deinen "Debian-Way", schaun wir mal.

Uli
 
Hmmm - nun habe ich aber wieder ein Problem: Eben habe ich erst mal die von Dir korrigierte sources.list neu gemacht und nun bringt er auf die erneute Eingabe von sudo apt-get dist-upgrade folgende Meldung
(die ganzen Pakete habe ich hier wegen der Länge mal gelöscht):

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Berechne Upgrade ...Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
amarok-xine digikam guidance-backends kde-guidance kipi-plugins libavutil49
libffi4 libk3b2 libkexiv2-3 libkipi-common libkipi0 libplasma2 libxcb-xlib0
myspell-en-us xserver-xorg-video-nsc xserver-xorg-video-tga
xserver-xorg-video-vga
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
amarok-common apt-transport-https aptitude bluetooth bluez bluez-alsa
.....................
update-notifier-kde ure wireless-crda xsane xsane-common
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
acpi acpi-support acpid adduser adept akregator alacarte alsa-base
......................
xutils-dev zlib1g
905 aktualisiert, 223 neu installiert, 17 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 728MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 548MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n

Das habe ich erst mal abgebrochen. Bist Du sicher, daß die sources.list so richtig ist? Da würde ich ja nochmal fast alles laden müssen.

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ jaunty main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ jaunty main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ jaunty-updates main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ jaunty-updates main restricted universe multiverse


Uli

PS: Die Ausgabe ist für mich ohnehin ein Widerspruch - er will 0 von 728 MB runterladen, braucht aber 548 MB zusätzlichen Speicher???
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat alles seine Richtigkeit und ist KEIN Widerspruch.

beim letzten Versuch eines dist-upgrades hast du alle Pakete heruntergeladen, da das Upgrade aber nicht vollständig ausgeführt wurde (Abbruch wegen dem o.g. Fehler), muss er das logischerweise jetzt alles noch installieren.

Du musst also noch 0 von 728 MB herunterladen, da alles da ist (die Pakete liegen in /var/cache/apt/archives/) und die INSTALLIERTEN Pakete belegen dann 548MB mehr Speicher, als dein jetziges System.

Die über 700MB an heruntergeladenen Paketen kannst du ganz am Ende, wenn alles geklappt hat (!!!), mit apt-get clean wieder von der Platte bereinigen (wenn nicht, ist auch nicht schlimm - ich meine mich zu erinnern, dass wir erst neulich hier 'nen Thread hatten, wo raus kam, dass Ubuntu das alle heilige Zeit von selbst per CronJob macht.)
 
Gut.

sudo apt-get -f install

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 906 nicht aktualisiert.


Also o.k.

sudo apt-get dist-upgrade

......

Es müssen noch 0B von 725MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 548MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Extrahiere Templates aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 182813 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke amarok-common (aus .../amarok-common_2%3a2.0.2mysql5.1.30-0ubuntu3_all.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/amarok-common_2%3a2.0.2mysql5.1.30-0ubuntu3_all.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/share/icons/hicolor/128x128/apps/amarok.png« zu überschreiben, welches auch in Paket amarok ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-xmlpatterns 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-xmlpatterns_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-xmlpatterns ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-test 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-test_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-test ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-qt3support 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-qt3support_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-qt3support ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-gui 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-gui_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-gui ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-designer 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-designer_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-designer ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-script 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-script_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-script ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-dbus 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-dbus_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-dbus ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libqt4-xml 4.4.3-0ubuntu1.4 (durch .../libqt4-xml_4.5.0-0ubuntu4.3_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libqt4-xml ...
Vorbereiten zum Ersetzen von zlib1g 1:1.2.3.3.dfsg-12ubuntu1 (durch .../zlib1g_1%3a1.2.3.3.dfsg-12ubuntu2_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für zlib1g ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/amarok-common_2%3a2.0.2mysql5.1.30-0ubuntu3_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Uli@Vaio:~$


Ich komme also nicht über diese Stelle hinweg.

:confused:

Uli
 
Entferne mal das problematische Paket nach dem 'apt-get -f install' explizit mittels 'sudo apt-get remove paketname' und lasse erst dann das dist-upgrade nochmal durchlaufen. Du kannst es ja nach erfolgreichem Upgrade wieder installieren.
 
Habe amarok entfernt, dann hat er gewerkelt bis:

...........

Vorbereiten zum Ersetzen von cupsddk 1.2.3-3 (durch .../cupsddk_1.2.3-5ubuntu1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für cupsddk ...
Vorbereiten zum Ersetzen von foomatic-filters 4.0.0-0ubuntu3 (durch .../foomatic-filters_4.0.0-0ubuntu9_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für foomatic-filters ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libvolume-id1.
Entpacke libvolume-id1 (aus .../libvolume-id1_141-1.2_i386.deb) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Uli@Vaio:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
librasqal0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kdebase-data
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
kdebase-data
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 564 nicht aktualisiert.
326 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1043kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 12,3kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?

Und diesen Fehler wiederholt er nun ständig. Kann ich kdebase auch erst mal mit remove entfernen? Oder funktioniert dann der kde nicht?

Uli
 
Ah, du hast das Problem, dass die neue Version KDE3 durch KDE4 ersetzt. Ich musste damals auch erstmal KDE3 von der Platte putzen und dann nach dem Upgrade KDE4 installieren. Dass irgendwas nicht mehr funktioniert, wenn du es deinstallierst, muss dich eigentlich nicht sorgen. Schreibe dir auf, was du deinstalliert hast und installiere das nach dem Update einfach mittels 'sudo apt-get install paketname' neu.
 
Mach ich. Aber das 8.10, was ich jetzt ja im Moment nutze, hat doch auch schon den kde4, oder? Bei dem Upgrade von 8.04. (kde3) auf 8.10 (kde4) gab es kein Problem.

Aber i.O., ich schmeiße es erst mal raus.


---> Geht nicht, bringt immer neue Abhängigkeiten kdebase --> kdebase-data --> kdebase-bin und ganz gleich, was ich versuche, beim weitermachen mit apt-get dist-upgrade ist alles wieder drin und bringt den gleichen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese ganzen kdebase und Co kannst du runter hauen und nach dem dist-upgrade installierst du dir das Paket kde-minimal (nur das nötigste kde4-zeugs) oder kde-full (quasi die volle Dröhnung Klicki-bunt ;) )
 
Pardon, mußte erst mal einen Kunden aufsuchen.

So, Ihr Konsole-Experten, nun geht nicht mehr viel. :( Das kdebase & Co. Problem dreht sich im Kreis - siehe hier:
Uli@Vaio:~$ sudo apt-get -f install
[sudo] password for Uli:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
librasqal0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kdebase-data
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
kdebase-data
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 564 nicht aktualisiert.
326 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1043kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 12,3kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j



(Lese Datenbank ... 182958 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von kdebase-data 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 (durch .../kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für kdebase-data ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/share/doc/kde/HTML/en/kfind/index.cache.bz2« zu überschreiben, welches auch in Paket kfind ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Uli@Vaio:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
librasqal0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kdebase-data
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
kdebase-data
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 564 nicht aktualisiert.
326 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1043kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 12,3kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j


(Lese Datenbank ... 182958 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von kdebase-data 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 (durch .../kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für kdebase-data ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/share/doc/kde/HTML/en/kfind/index.cache.bz2« zu überschreiben, welches auch in Paket kfind ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kde
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket kde ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).


Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket kdebase ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).


Uli@Vaio:~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 ist installiert
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-data
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
konqueror: Hängt ab: kdebase-data (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: konqueror-nsplugins (= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) aber 4:3.5.10-0ubuntu1~hardy2 soll installiert werden
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).



Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-bin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
k3b: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: kcontrol ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: kdebase-kio-plugins ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: vcdimager (>= 0.7) soll aber nicht installiert werden
kdebase-data: Hängt ab: kdebase-bin (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll aber nicht installiert werden
kscreensaver: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: kscreensaver-xsavers (= 4:3.5.9-0ubuntu1) soll aber nicht installiert werden
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).


Uli@Vaio:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
librasqal0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kdebase-data
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
kdebase-data
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 564 nicht aktualisiert.
326 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1043kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 12,3kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j


(Lese Datenbank ... 182958 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von kdebase-data 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 (durch .../kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für kdebase-data ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/share/doc/kde/HTML/en/kfind/index.cache.bz2« zu überschreiben,welches auch in Paket kfind ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Uli@Vaio:~$

Das kann ich wiederholen, so oft ich will, ich komme nicht weiter. :wall:

Aber dafür zeigt nun offenbar der erste Teil der Änderungen Wirkung:
Ich kann nicht mehr richtig arbeiten im Linux, meine Internetverbindung geht nicht mehr, der knetworkmanager steht links unten in der Taskleiste und links oben auf dem Desktop, aber er reagiert nicht.
Die Konsole geht offenbar noch, aber das System hängt sich beim runterfahren auf.

Also alles ziemlich verfrickelt, wie Ihr so sagt.

Was kann ich armer Tor nun noch machen, um wieder ein funktionierendes System mit meinen Einstellungen und Internetzugang zu bekommen? :confused::confused:

Jetzt muß ich alles in Dateien kopieren und zu Windows wechseln, um ins Inet zu gehen. Das ist nicht lustig!

Viele Grüße, bis morgen!

Uli :(
 
Du solltest nicht das Meta-Paket kde entfernen, sondern kdebase und kdebase-data sowie seine Abhängigkeiten.

Im übrigen wäre es nett, wenn du
Code:
-Tags für Outputs verwenden würdest. Das liest sich besser als deine farbliche Hervorhebung und wird automatisch an die verschiedenen Styles des Boards angepasst.
 
Hallo bitmuncher,

das habe ich ja alles versucht -

zuerst immer sudo apt-get -f install

dann

sudo apt-get remove kdebase
kdebase-data
kdebase-bin

und noch andere Abhängigkeiten, die mir dann ausgegeben wurden. Nur geholfen hat es nicht. Dann habe ich auch

sudo apt-get remove kde

versucht, aber auch ohne Erfolg.

Das größere Problem ist jetzt, daß ich mit dem offenbar halb geupgratetem System nicht mehr ins Internet komme.

Uli
 
Code:
Vorbereiten zum [b]Ersetzen[/b] von kdebase-data

Das sieht nicht so aus, als sei kdebase-data korrekt deinstalliert worden.
 
:confused: Was aber mache ich denn nun verkehrt? Noch mal ganz langsam, wie ich es verstanden habe aus Deiner "Debian-Way"-Anleitung:

Das update ist abgeschlossen. Dann mache ich apt-get -f install, wobei er mir diese kdebase-data installieren will, aber es klappt nicht.

Daraufhin mache ich remove kdebase-data, aber da kommen Abhängigkeiten, die auch removed werden müßten und je mehr ich davon remove, desto mehr kommen dazu...
Selbst remove kde oder remove kdebase (ohne das weitere Zeugs dran) geht nicht.

Und solange das ... -f install Probleme listet, kann ich kein dist-upgrade machen.

Mag die Konsole einen GUI-Anhänger nicht oder stelle ich mich wirklich so blöd an?????

Uli
 
Hier noch mal die letzten Versuche:

1.remove

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-data
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
    konqueror: Hängt ab: kdebase-data (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll aber nicht installiert werden
               Empfiehlt: konqueror-nsplugins (= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) aber4:3.5.10-0ubuntu1~hardy2 soll installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
2. remove

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-bin
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    k3b: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
         Empfiehlt: kcontrol ist aber nicht installierbar
         Empfiehlt: kdebase-kio-plugins ist aber nicht installierbar
         Empfiehlt: vcdimager (>= 0.7) soll aber nicht installiert werden
    kdebase-data: Hängt ab: kdebase-bin (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll abernicht installiert werden
    kscreensaver: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kscreensaver-xsavers (= 4:3.5.9-0ubuntu1) soll aber nicht installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
Usw.usf. → Wenn ich hier weiter mache mit remove konqueror und remove k3b (also den genannten nicht erfüllten Abhängigkeiten), bauen sich immer mehr neue Abhängigkeiten auf.

Deshalb habe ich einmal versucht, nur remove kde und einmal remove kdebase zu machen, was aber auch nichts brachte.
Wie also komme ich hier weiter?
 
Das größere Problem ist jetzt, daß ich mit dem offenbar halb geupgratetem System nicht mehr ins Internet komme.

Wie gehst du normalerweise ins Netz? LAN? WLAN? Welche LAN bzw. WLAN-Karte?
Möglicherweise musst du einfach ein zusätzliches firmware-paket installieren (welches du, wenn du nicht ins Netz kommst, ja auch per Hand herunterladen könntest und dann mit dpkg -i <deb-datei> installieren könntest - mehr dazu, wenn du genauere Informationen zu deinem Weg ins Netz gepostet hast)

Aber wie bitmuncher schon sagte, scheint ja kde noch nicht mal komplett runter zu sein. also kümmern wir uns erstmal um das eine Problem, dann um's nächste (wenn du sonst mit WLAN ins Netz gehst, kannst du zur Abwechslung ja auch mal während den Bastel-Arbeiten ein LAN-Kabel von Router bis Rechner spannen...)
btw: solltest du z.Zt. noch alles in 'ner grafischen Konsole machen, wäre es evtl. auch ratsam, mal in 'ne richtige Konsole mit STRG+ALT+F1 (oder F2..F6) zu wechseln.

Wenn die Anzahl der Konsolen in Ubuntu genauso ist, wie in Debian, dann liegt per Default die Grafik auf STRG+ALT+F7 und auf F1 bis F6 kannst du dich in 'ne "richtige" Konsole einloggen.
Kann mir gut vorstellen, dass das Ubuntu irgendwo Probleme macht, wenn du gerade in 'ner KDE-Session bist, aber KDE entfernen willst...

du gehst also in 'ne Konsole, gibst
Code:
apt-get remove kdebase-bin
ein und bekommst 'ne Meldung, dass da 'ne Abhängigkeit zu kdebase-data existiert.

Also drückst du die Pfeil-hoch-Taste, um deinen letzten Befehl gleich wieder zu bekommen (sonst wird der Schreibaufwand irgendwann zu groß) und hängst hinten ran das Paket, was als Abhängigkeit nun beanstandet wird.
Code:
apt-get remove kdebase-bin kdebase-data

Darauf hin sagt er "Abhängigkeit zu k3b" - nicht's leichter als das: Pfeil nach oben und k3b hinten dran hängen:
Code:
apt-get remove kdebase-bin kdebase-data k3b

und so weiter...

KDE ist eben ein ziemlich umfangreicher Desktop mit entsprechend vielen Abhängigkeiten
die ganzen KDE-Abhängigkeiten können also gut und gerne so ca. 20 bis 30 Pakete, oder sogar mehr - wer weiß, beinhalten


irgendwann hast du's soweit, dass alle Pakete, die sich da gegenseitig blockieren, vom Rechner runter fliegen...
 
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:

Offenbar wurde das remove nicht direkt nach dem 'sudo apt-get -f install' ausgeführt, sonst käme diese Meldung nicht. Wenn die korrekte Reihenfolge eingehalten wird, sollte auch die Deinstallation inkl. der Abhängigkeiten kein Problem mehr darstellen.

Und zum Verständnis... das 'sudo apt-get -f install' machst du, weil das Upgrade nicht fehlerfrei durchgelaufen ist. Damit sollten (theoretisch, ist aber Linux, daher nicht praktisch ;) ) die vorhandenen Fehler gefixt werden, so dass man das dist-upgrade fortsetzen kann indem man nochmal 'sudo apt-get dist-upgrade' aufruft. Siehe dazu auch 'man apt-get'. Das will also nicht irgendwas installieren, sondern versucht die vorhandenen Probleme bei Paketinstallationen und Konfigurationen zu beheben indem es z.B. Abhängigkeiten nachlädt usw.. Wie du siehst, ist das in der Praxis zumeist nicht so einfach. Wenn dieser Weg nicht funktioniert, muss man das Paket, das immer wieder für Probleme sorgt, einfach deinstallieren und kann dann mit dem dist-upgrade fortfahren. Um aber sauber zu deinstallieren, muss erstmal ein sauberer vom System nutzbarer Status geschaffen werden, was 'apt-get -f install' ja auch tut. Daher... 'apt-get -f install' durchlaufen lassen und unmittelbar danach das Paket entfernen bevor du wieder ein dist-upgrade durchlaufen lässt.
 
Hallo,

Wie gehst du normalerweise ins Netz? LAN? WLAN? Welche LAN bzw. WLAN-Karte?

Der Vaio-Laptop, mit dem ich hier arbeite, hat eine Atheros-WLAN-Karte für 2,4 und 5 GHz. Das Zeug habe ich unter Hardy alles zum Laufen gebracht und nach dem Upgrade auf 8.10 lief es bis gestern auch dort.
Nach dem remove amarok hat ubuntu fleißig upgrades installiert und seit es bei dem kdebase-data Problem hängt und ich zwischendurch den Laptop runter fahren mußte, geht nach dem Neustart nicht mehr viel.

Dann werde ich mal sehen, wie viele Abhängigkeiten ich da rauswippen muß und ob danach überhaupt noch was geht.

Uli
 
Hallo wieder,

also mich macht diese Konsole verrückt - aber da muß ich wohl durch...
Der Reihe nach:
Natürlich habe ich das Ganze auch in der „Strg+Alt+F1“-Konsole gemacht, weil ich mir auch dachte, daß kde sich sonst womöglich selbst im Wege steht, aber es geht eben auch dort nicht.

Noch mal meine Schritte einzeln (wurden auch so in unmittelbarer Reihenfolge ausgeführt):

[FONT=&quot]1. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get -f install
  [sudo] password for Uli:           
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
  Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:                                                                           
    librasqal0                                                                    
  Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.                        
  Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:                           
    kdebase-data                                                                  
  Die folgenden Pakete werden aktualisiert:                                       
    kdebase-data                                                                  
  1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 564 nicht aktualisiert.   
  326 nicht vollständig installiert oder entfernt.                                
  Es müssen noch 0B von 1043kB an Archiven heruntergeladen werden.                
  Nach dieser Operation werden 12,3kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.            
  [FONT=&quot]Möchten Sie fortfahren [J/n]? n    [/FONT]
Wenn ich hier „j“ eingebe, siehe Schritt 5

[FONT=&quot]2. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get autoremove
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:  
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 ist installiert                                                      
  [FONT=&quot]E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen. [/FONT]
[FONT=&quot]

3. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-bin                                     
  Paketlisten werden gelesen... Fertig                                            
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    k3b: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
         Empfiehlt: kcontrol ist aber nicht installierbar
         Empfiehlt: kdebase-kio-plugins ist aber nicht installierbar
         Empfiehlt: vcdimager (>= 0.7) soll aber nicht installiert werden
    kdebase-data: Hängt ab: kdebase-bin (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll abernicht installiert werden
    kscreensaver: Hängt ab: kdebase-bin soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: kscreensaver-xsavers (= 4:3.5.9-0ubuntu1) soll aber nicht installiert werden
  [FONT=&quot]E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).[/FONT]
[FONT=&quot]4. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove k3b
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
Für mich nicht auflösbar. Man dreht sich im Kreis.



[FONT=&quot]5. Schritt („ja“ für aktualisieren der kdebase-data):[/FONT]

Code:
    (Lese Datenbank ... 182958 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
  Vorbereiten zum Ersetzen von kdebase-data 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 (durch .../kdebase-data_4[COLOR=red]%3a[/COLOR]4.2.2-0ubuntu4_all.deb) ...
  Entpacke Ersatz für kdebase-data ...
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb (--unpack):
   Versuche, »/usr/share/doc/kde/HTML/en/kfind/index.cache.bz2« zu überschreiben,welches auch in Paket kfind ist
  dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
   /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a4.2.2-0ubuntu4_all.deb
  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
… Ist das möglicherweise die Fehlerursache - statt 4.4.2.2 dieses 4%3a4.2.2 ??? Und wenn ja – was tun???

[FONT=&quot]6. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kdebase-data
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
    konqueror: Hängt ab: kdebase-data (>= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) soll aber nicht installiert werden
               Empfiehlt: konqueror-nsplugins (= 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2) aber4:3.5.10-0ubuntu1~hardy2 soll installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
[FONT=&quot]7. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove konqueror
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
    kmplayer-konq-plugins: Hängt ab: konqueror soll aber nicht installiert werden
    konq-plugins: Hängt ab: konqueror (>= 4:3.5.8-1) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: imagemagick
    konqueror-nsplugins: Hängt ab: konqueror soll aber nicht installiert werden
    strigi-applet: Hängt ab: konqueror soll aber nicht installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
  Immer wieder scheitert es an den unterschiedlichen Versionen von kdebase-data, aber wie bekomme ich da geordnete Verhältnisse?
[FONT=&quot]8. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove kmplayer-konq-plugins
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
  E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
[FONT=&quot]9. Schritt[/FONT]

Code:
    Uli@Vaio:~$ sudo apt-get remove konq-plugins
  Paketlisten werden gelesen... Fertig
  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
  Lese Status-Informationen ein... Fertig
  Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
  Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
    kdebase-bin: Hängt ab: kdebase-data (= 4:4.2.2-0ubuntu4) aber 4:4.1.4-0ubuntu1~intrepid2 soll installiert werden
  [FONT=&quot]E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jegliche Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).[/FONT]
Womit ich auch hier wieder am Anfang bin, also im Kreis gegangen.

[FONT=&quot]ICH HABE KEINE IDEE MEHR !!![/FONT]

Uli
 
Langsam gehen selbst mir die Ideen aus. Aber dein Hinweis mit dem Paketnamen ist schonmal garnicht so schlecht. Hast du evtl. das Charset für's Dateisystem irgendwann mal umgestellt?
 
Zurück
Oben