Hallo,
ich nehme an, dass ich in ein paar Wochen die Zeit aufbringen werde, meinen Laptop Mal neu aufzusetzen und ich möchte dabei um Tipps bitten und ein paar Fragen stellen.
Ich habe ~ 699 GB Festplattenspeicher und wollte davon ungefähr 80 - 100 GB für eine Windows 8 Partition verwenden und den Rest für ein linux-basiertes Betriebssystem.
Windows möchte ich nur für ein paar Spiele verwenden und für Visual Studio und das Linux OS für den Rest (Internet surfen, bisschen programmieren, Office, etc). Denn ich vertraue Windows 8 nicht wirklich... (berechtigt?)
Zu Linux: Es gibt ja die Möglichkeit, z.B. /home eine eigene Partition zu geben. Und ich dachte auch daran, das zu tun. Ich sage gleich dazu, ich möchte /home gerne verschlüsseln.
1. Ist es sinnvoll diese Trennung zu machen?
2. Wieviel Speicher sollte ich / dann ungefähr geben?
Ich wollte eigentlich ein paar Distributionen probieren, die mehr oder weniger 100% open source sind.
3. Ist open source heutzutage wirklich noch ein ernst zu nehmender "Schutzfaktor"? Vor allem was Spionage angeht?
4. Zu Passwörtern: Sind Programme wie KeePass sicher? Hat jemand hierzu Erfahrungen wie es sich damit arbeitet? Es kling nämlich interessant.
Zu Windows: Möglicherweise möchte ich auch mein Windowslaufwerk verschlüsseln. Bin mir aber noch nicht sicher. Was ich kenne wäre TrueCrypt oder BitLocker.
Die Entwicklung von TrueCrypt ist ja eingestellt worden - aus mehr oder weniger unbekannten Gründen.. (und es soll Sicherheitslücken haben). BitLocker ist von Microsoft und closed source.
5. Macht es Sinn eine von beiden Lösungen zu benutzen? Oder soll ich es einfach sein lassen?
6. Hat jemand Erfahrungen mit BitLocker/TrueCrypt und Dual Boot mit Linux? Ich denke ja, dass sich wegen Chainloading nichts in die Quere kommen sollte, aber ich frage Mal nach..
Mein Ziel ist mit dem ganzen nicht, irgendetwas zu verbergen oder anonym im Netz zu sein, sondern ich will nicht dass jemand bei mir rumschnüffelt, ohne vorher zu fragen. Und ich denke das ist berechtigt
Freue mich über Rückmeldungen! das ist bisher alles, was mir einfällt.
ich nehme an, dass ich in ein paar Wochen die Zeit aufbringen werde, meinen Laptop Mal neu aufzusetzen und ich möchte dabei um Tipps bitten und ein paar Fragen stellen.
Ich habe ~ 699 GB Festplattenspeicher und wollte davon ungefähr 80 - 100 GB für eine Windows 8 Partition verwenden und den Rest für ein linux-basiertes Betriebssystem.
Windows möchte ich nur für ein paar Spiele verwenden und für Visual Studio und das Linux OS für den Rest (Internet surfen, bisschen programmieren, Office, etc). Denn ich vertraue Windows 8 nicht wirklich... (berechtigt?)
Zu Linux: Es gibt ja die Möglichkeit, z.B. /home eine eigene Partition zu geben. Und ich dachte auch daran, das zu tun. Ich sage gleich dazu, ich möchte /home gerne verschlüsseln.
1. Ist es sinnvoll diese Trennung zu machen?
2. Wieviel Speicher sollte ich / dann ungefähr geben?
Ich wollte eigentlich ein paar Distributionen probieren, die mehr oder weniger 100% open source sind.
3. Ist open source heutzutage wirklich noch ein ernst zu nehmender "Schutzfaktor"? Vor allem was Spionage angeht?
4. Zu Passwörtern: Sind Programme wie KeePass sicher? Hat jemand hierzu Erfahrungen wie es sich damit arbeitet? Es kling nämlich interessant.
Zu Windows: Möglicherweise möchte ich auch mein Windowslaufwerk verschlüsseln. Bin mir aber noch nicht sicher. Was ich kenne wäre TrueCrypt oder BitLocker.
Die Entwicklung von TrueCrypt ist ja eingestellt worden - aus mehr oder weniger unbekannten Gründen.. (und es soll Sicherheitslücken haben). BitLocker ist von Microsoft und closed source.
5. Macht es Sinn eine von beiden Lösungen zu benutzen? Oder soll ich es einfach sein lassen?
6. Hat jemand Erfahrungen mit BitLocker/TrueCrypt und Dual Boot mit Linux? Ich denke ja, dass sich wegen Chainloading nichts in die Quere kommen sollte, aber ich frage Mal nach..
Mein Ziel ist mit dem ganzen nicht, irgendetwas zu verbergen oder anonym im Netz zu sein, sondern ich will nicht dass jemand bei mir rumschnüffelt, ohne vorher zu fragen. Und ich denke das ist berechtigt
Freue mich über Rückmeldungen! das ist bisher alles, was mir einfällt.
