Laufzeitumgebung

Hallo

Was ist die Laugzeitumgebung unter Windows ?
Weshalb hat Wine unter Linux teilweise Probleme mit Windows ?

Besten Dank!
 
Hallo

Was ist die Laugzeitumgebung unter Windows ?
Die Laufzeit-Umgebung ist, wie der Name schon sagt, die Umgebung, die ein Programm zur Laufzeit zur Verfügung hat. Dazu gehören verfügbare Bibliotheken, gesetzte Umgebungsvariablen u.ä..

Weshalb hat Wine unter Linux teilweise Probleme mit Windows ?

Besten Dank!

Wine hat keine Probleme mit Windows. Bitte spezifiziere genauer, was du meinst.
 
Hallo

Wine hat keine Probleme mit Windows. Bitte spezifiziere genauer, was du meinst
Habe versucht Kaily 2.2 Agenten von http://www.nice-technologies.de/2009/
unter Fedora mit Hilfe von Wine zu installieren - leider ohne Erfolg!

Der Agent kann nicht gestartet werden!

Habe dann irgendwo im Internet einen Artikel gelesen, dass es an der Laufzeitumgebung von Windows liegt.

Hat Wine irgendwelche tricks, welche man Anwenden könnte ?

Gruss
 
Hat Wine irgendwelche tricks, welche man Anwenden könnte ?

Ja, da gibts wie bei jedem Linux-Programm einen geheimen Cheatcode, der den Funktionsumfang verdoppelt, den Ressourcen-Verbrauch halbiert und alles per Maus bedienbar macht. Leider ist er mir gerade entfallen... :P

Im Ernst, mit deiner Fehlerbeschreibung wird dir keiner helfen können. Denn nun fragen wir uns genau wie du "Warum kann dieser Agent nicht gestartet werden?". Und aus deinen Zeilen lässt sich dies nicht herauslesen.
Wenn man zudem das Programm/Spiel "Kaily 2.2 Agenten" nicht kennt, wirds verdammt schwer dir auch nur den kleinsten Tipp geben zu können.

Starte also mal bitte das Programm über die Konsole und poste den Output hier.
 
Output ist die englische Bezeichnung für Ausgabe.
Wenn du das Programm mittels wine über die Konsole startest, bringt er dir ja einige Zeilen. Kopiere bitte diese ausgegebenen Zeilen hier rein (am besten in einem Code-Block). ;)
 
Hallo,

Wenn ich den Agenten über Wine starte, bekomme ich keine Fehlermeldung, sondern das Programm wird gar nicht gestartet!

Das Fenster flackert zwei mal schwarz auf.......

Gruss
 
Dass man dir alles aus der Nase ziehen muss... *seufz*

Vielleicht verrätst du uns mal, wie du das Programm genau gestartet hast? Was hast du eingetippt? Welche Schritte hast du unternommen?
Kannst du andere Programme starten? Liegt das Programm auch irgendwo unterhalb von drive_c?

So kann ich nun nur auf die Wine-FAQ verweisen, besonders Punkt 4.3 und Punkt 6.
 
Hallo

ganz normal Wine installiert!
Danach Kaily 2.2 heruntergeladen, und mit doppelklick auf die EXE-Datei!
Es wurde so installiert, wie unter Windows!
Nach der Installation habe ich den Kaily-Icon auf dem Desktop!
Doppelklick auf den Icon......Bildschirm flackerte zwei mal kurz auf, Desktop normal aber kein Agent geladen!

bin leider kein Experte, deshalb wende ich mich an euch!

Danke nochmal
 
Dann solltest du aber auch langsam mal auf die Experten hören und eventuell mal das machen, was sie dir sagen. Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass du nicht einfach stupide auf ein Icon klicken sollst, sondern das ganze über die Konsole starten sollst und uns hier die Ausgabe reinpacken sollst.
 
1. Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. CP ist also etwas anderes als cp.
2. cp ist ein Kopierprogramm (cp = copy).
3. Zum Wechseln von Verzeichnissen verwendet man 'cd' (cd = change directory).

Probier mal folgendes:
Mach mal Rechtsklick auf die Verknüpfung, von wo aus du zuerst versucht hast, das Programm zu starten. Dort müsstest du irgendwo einen Pfad entdecken, der auf einen wine-Ordner unterhalb deines Home-Verzeichnisses verweist (wine "/home/<Dein Username>/.wine/drive_c/Program Files/Kaily Agenten/kaily.exe" oder so ähnlich).

Nun kopierst du den Pfad und wechselst in der Konsole mit
Code:
cd "/home/<Dein Username>/.wine/drive_c/Program Files/Kaily Agenten/"
in dieses Verzeichnis, wo sich die exe-Datei befindet.

Alternativ kannst du dich in der Konsole auch bis dorthin "durchhangeln". Mit 'ls' kannst du dir den Inhalt anzeigen lassen.
Code:
cd ~
cd .wine/drive_c/Programm\ Files
ls
cd Kaily\ Agenten
wine kaily.exe

Du musst eigentlich nur auf die Leerzeichen aufpassen, sonst läufst du auf einen Fehler. Entweder die Ordner-Pfade in Anführungszeichen ("") setzen oder die Leerstelle mit einem Backslash (\) maskieren.
 
Hallo

In der Konsole folgendes eingegeben:
[root@localhost ~]# cd /home/FEDORA/.wine" wine "C:\Programme\Nice Technologies\Kaily 2\
> wine kaily.exe
bash: cd: /home/FEDORA/.wine wine C:\ProgrammeNice: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost ~]# cd ~
[root@localhost ~]# cd .wine" wine "C:\Programme\Nice Technologies\Kaily 2\
> cd Kaily\ Agenten
bash: cd: .wine wine C:\rogrammeNice: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost ~]#
Mit einem rechtsklick auf den Icon, erhalte ich den Pfad:

env WINEPREFIX="/home/FEDORA/.wine" wine "C:\Programme\Nice Technologies\Kaily 2\Kaily2.exe"
Gruss
 
Naja, so solltest du in den passenden Ordner wechseln können:
Code:
cd "/home/FEDORA/.wine/drive_c/Programme/Nice Technologies/Kaily 2"

Wenn du dann in diesem Ordner angekommen bist, versuche ein:
Code:
wine kaily.exe
oder
Code:
wine 'C:\Programme\Nice Technologies\Kaily 2\kaily.exe'
oder
Code:
wine start "C:\\Programme\\Nice\ Technologies\\Kaily\ 2\\kaily.exe"

Ich frage mich so langsam allerdings, wieso du das überhaupt auf Fedora zum Laufen bekommen willst, wenn du noch nicht mal die minimalsten Unix-Grundlagen beherrschst und scheinbar auch nicht bereit bist, dich damit etwas auseinander zu setzen? Linux funktioniert in der Regel nicht mit 2 Klicks, sondern man muss sich damit auseinander setzen und oft individuelle Lösungen suchen. Wenn du ein genormtes OS suchst, das du vollständig mit Mausklicks und Neustarts bedienen kannst, ohne dich groß damit zu beschäftigen, wärst du wahrscheinlich bei einem Windows-OS oder MacOS besser aufgehoben.
Das ist nicht böse gemeint, aber ich will meine Zeit hier auch nicht verschwenden indem ich dir absolut alles vorkauen muss. Und ich vermute, andere Leute hier denken genauso.
Etwas Eigeninitiative wäre also wünschenswert. Du könntest zum Beispiel mal anfangen die Wine-FAQ zu studieren oder dich generell etwas mehr mit dem Aufbau und der Bedienung von Linux beschäftigen.
Ich leg dir daher mal noch folgende Seiten ans Herz:
http://openbook.galileocomputing.de/linux/
http://www.fedorawiki.de/index.php/Hauptseite
http://debiananwenderhandbuch.de/
 
Hallo

Ich frage mich so langsam allerdings, wieso du das überhaupt auf Fedora zum Laufen bekommen willst, wenn du noch nicht mal die minimalsten Unix-Grundlagen beherrschst und scheinbar auch nicht bereit bist, dich damit etwas auseinander zu setzen?
Etwas Eigeninitiative wäre also wünschenswert. Du könntest zum Beispiel mal anfangen die Wine-FAQ zu studieren oder dich generell etwas mehr mit dem Aufbau und der Bedienung von Linux beschäftigen.
Danke für die Infos, und die Kritik :wink:

Werde mich in nächster Zeit mit dieser Thematik mehr auseinandersetzen:thumb_up:

Schönen Gruss
 
Zurück
Oben