Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zur Legalität von Reverse Engineering, mit dem Ziel eine Funktion einer anderen Software zu implementieren. Speziell geht es dabei um ein Netzwerk Protokoll und das Verschlüsselungsverfahren mit dem die Pakete geschützt werden. Ich war mir nicht ganz sicher ob dies besser in Security oder die Code Kitchen passt, aber hat wohl ein bisschen was von beidem.
Wenn man die beschriebenen Algorithmen einer fremden Client/Server Anwendung entnimmt, und mit diesen eigene, kompatible, Clients und/oder Server schreibt, und diese öffentlich frei gibt (Open Source), ist dies illegal, obwohl nur indirekt Daten des offiziellen Programms verwendet werden, und das Projekt zu 100% aus eigenem Code besteht?
Ich konnte leider bisher auf diese Frage noch keine klare Antwort finden, und bin lediglich zu der Erkenntniss gelangt dass es wohl irgendwo zwischen Weiß und Grau Zone liegen muss. Laien streiten sich gern über dieses Thema, und während die eine Quelle sagt es sei illegal, sagt die nächste schon wieder dass es legal ist, und die übernächste tendiert zu legal, aber nur wenn es nicht-kommerziell ist, usw. Ob es Unterschiede zwischen kommerziell und nicht-kommerziell gibt wäre natürlich interessant.
Gibt es konkrete 100% klare Antworten zu diesem Thema?
Ich habe eine Frage zur Legalität von Reverse Engineering, mit dem Ziel eine Funktion einer anderen Software zu implementieren. Speziell geht es dabei um ein Netzwerk Protokoll und das Verschlüsselungsverfahren mit dem die Pakete geschützt werden. Ich war mir nicht ganz sicher ob dies besser in Security oder die Code Kitchen passt, aber hat wohl ein bisschen was von beidem.
Wenn man die beschriebenen Algorithmen einer fremden Client/Server Anwendung entnimmt, und mit diesen eigene, kompatible, Clients und/oder Server schreibt, und diese öffentlich frei gibt (Open Source), ist dies illegal, obwohl nur indirekt Daten des offiziellen Programms verwendet werden, und das Projekt zu 100% aus eigenem Code besteht?
Ich konnte leider bisher auf diese Frage noch keine klare Antwort finden, und bin lediglich zu der Erkenntniss gelangt dass es wohl irgendwo zwischen Weiß und Grau Zone liegen muss. Laien streiten sich gern über dieses Thema, und während die eine Quelle sagt es sei illegal, sagt die nächste schon wieder dass es legal ist, und die übernächste tendiert zu legal, aber nur wenn es nicht-kommerziell ist, usw. Ob es Unterschiede zwischen kommerziell und nicht-kommerziell gibt wäre natürlich interessant.
Gibt es konkrete 100% klare Antworten zu diesem Thema?