Linksys Router

Ich will mir WLAN zulegen und brauche deswegen einen neuen Router in der Preisklasse bis 60?. Nach einigem Nachforschen erscheint mir der Linksys WRT54GL-DE ganz gut zu sein, ich möchte den Router allerdings, zumindest solange Garantie darauf ist, mit der Original-Firmware laufen lassen.

Das Problem ist nun, dass man zu dem Router viele gute Kritiken findet, aber auch einige sehr schlechte, und man oft nur schwer einschätzen kann, wie kompetent der Verfasser ist. Deshalb frage ich hier noch mal nach.

Ich möchte wie gesagt erstmal die vorinstallierte Firmware nutzen, aus Garantiegründen. Was ich an negativen Bewertungen gelesen habe war folgendes:

- Router hat Probleme mit P2P Programmen (zu viele Verbindungen, Crash)
- Router gibt nach wenigen Monaten den Geist auf
- schlechter Support im Garantiefall

Kann das jemand bestätigen oder sonst was dazu sagen?


Als Alternative käme vielleicht noch der Linksys BEFSR41 in Frage, wo für weniger ? auch ein DSL Modem mit dabei ist. Andere Empfehlungen sind auch gern gesehen ;)
 
Also ich persönlich habe hier einen wrt54-gs und bin sehr zufrieden. Der tut nun schon einige Zeit bei mir seinen Dienst. Gut, mit der letzten (originalen) Firmware hatte ich immer mal wieder Probleme, dass der Router extrem langsam wurde und sich irgendwann ganz aufgehängt hat, das war aber nur mit der einen Firmware so. Habe danach auf dd-wrt gewechselt (habe leider die Version 5.1, so dass ich nur 2 mb Flash habe und somit nicht grad viel Auswahl bei alternativer Firmware) und nun funktioniert der Router wieder ohne irgendwelche Macken.

Wenn ich mir wieder einen normalen (fertigen) Router holen würde, wäre der wrt54 ganz sicher in der engeren Auswahl.

Zu den negativen Punkten:
- Crashes hatte ich nur mit der letzten Firmware, wobei ich da eher kein p2p gemacht habe. Mit älteren Firmware-Versionen und da auch mehr p2p hatte ich keine Probleme.
- Ich persönlich kenne niemanden, bei dem ein wrt54 (egal welche Ausführung) schon nach wenigen Monaten den Geist aufgegeben hat. Im Gegenteil, bei mir z.B. tut der jetzt schon länger, als meine letzten 2 Netgear zusammen ;)
- Mangels Garantiefall kann ich zum Support leider nicht wirklich etwas sagen

Ach ja, der BEFSR41 hat kein WLan (zumindest laut der Linksys-Seite)
 
ich habe einen 54gs und einen 54gl hier laufen, beide 1.1 und mit openwrt. die originale firmware kenn ich nicht, aber beide laufen sau stabil.

gibts nur nicht mehr im laden, aber bei ebay sollte man fündig werden.

- Router hat Probleme mit P2P Programmen (zu viele Verbindungen, Crash)
- Router gibt nach wenigen Monaten den Geist auf
- schlechter Support im Garantiefall

die ersten beiden punkte kann ich nicht bestätigen, über den dritten kann ich nichts sagen.
 
Original von lightsaver
Ach ja, der BEFSR41 hat kein WLan (zumindest laut der Linksys-Seite)

Stimmt. Hab angenommen dass er WLAN hat, ohne es genau zu lesen.

Zum P2P Problem: Beim Lesen vieler Kommentare habe ich mir schon gedacht, dass es etwas übertrieben ist oder durch falsche Einstellungen verursacht wird. Maximum Connections? 5000... mehr Verbindungen = schnellerer Download :rolleyes:

Beim WRT54GL würde ich schon gerne direkt dd-wrt installieren. Durch VLAN könnte ich mir dann den zweiten Router für's verkabelte Netzwerk sparen, wenn ich das richtig sehe... aber wenn der Router beim Flashen kaputt geht, wäre das sehr ärgerlich ;)
 
vor dem flashen solltest du bootwait anschalten, dann nimmt er beim neustart per tftp eine firmware entgegen.
 
Zurück
Oben