Linux Blacksreen

Hi also ich habe folgendes Problem:
Und zwar ich habe suse Linux 9.2 se Installiert, es gab bei der Installation auch keine Probleme alles wahr erfolgreich. Aber nach dem boot kommt nur ein Blackscreen mit einem kleinen weissen streifen rechts an der seite. Der Failsafe boot klappt auch ohne Probleme ich denke das es was mit der herzahl zu tuhen hat. Wenn ich aber sax2 ausführe hängt sich der pc komplett auf und das bild ist total verzehr und grün. o_0

Vielleicht Graka Problem?
Weis einer rat?

mfg Ping
 
Was schafft denn dein Monitor für eine maximale Auflösung bzw. Hz-Wert?

Und poste bitte mal den Inhalt folgender Datei: entweder "etc/X11/XF86Config-4" oder "/etc/xorg.conf". Eine der Dateien müsste es geben, ich kenne mich nur mit Suse nicht aus und weiß nicht ob es noch Xfree oder schon Xorg verwendet, d.h. probier mal welche Datei auf deinem System existiert und poste bitte deren Inhalt.
 
moin moin! ich hab das selbe problem und überhaubt keine (null nada nix) ahnung von unix linux, oder irgendwas was damit zu tun hat!

giebts da nicht sowas wie nen abgesicherten modus oder n startparameter mit dem man die auflösung runter setzen kann?

edit: meine version is allerdings Suse Linux 9.3 Personal Edition
der bootsound kommt und die graka wurde bei der installation auch korrekt erkannt.
 
probiert mal (nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge)

wenn ihr wißt, wie man eine bash öffnet, dann schaut in /etc/X11/XF86config (oder so ähnlich. Wenn Suse schon x.org hat statt XFree86, dann heißt die Datei wahrscheinlich nicht XF86 :-)
und lies die Datei durch und suche die Zeile, wo Auflösung und Wiederholrate steht und verbessere sie gegebenenfalls

Laßt Sax bzw sax2 noch mal laufen. und stellt die Werte von Hand auf einen sicheren Wert ein. Also ggf 640 al 400.
Tip: TFT können meist genau eine Wiederholrate und genau ein Auflösung.
Tip: nehmt (versuchsweise) Knoppix statt Suse. Knoppix hat, wenn schon nicht die bessere automatische Erkennung, dann doch zumindest eine andere.
Tip: einfach mal ein bischen rumspielen. Wenn man die Daten von Graka und CRT nicht hat, muß man halt im Nebel stochern, bis es geht.

Nehmt die Namen Eurer Displays und Grafikadapter und schaut auf sdb.suse.de vorbei, eventuell weiß Suse schon von den Problemen.

Ruft die hotline an. Suse ist Suse und nicht habolinux, also ist auch Suse verantwortlich.

Nehmt ein anderes Linux.

Nehmt ein anderes Unix.

Nehmt ein anderes OS.

aber nehmt die Vorschläge bitte nicht stur-ernst :-)
 
ich hab das prob jetzt dadurch behoben dass ich einfach nochma neu installiert hab.
und zwar kann man ja die auflösung wärend der einrichtung der grafikkarte ändern, die hab ich dann auf 1024x768 gestellt und *tada* es läuft.

ich m uss wirklich sagen bis jetzt gefälltm mir suse ganz gut, wenn meine programme und games nicht alle under xp laufen würden währe ich fast geneigt umzusteigen.
 
Original von hamill
Applaus!
Nein. Das ist doch kein so gravierender Fehler, dass es eine Neuinstallation des Systems nötig machen würde. Man hätte das viel einfacher innerhalb 2 Minuten in der Config anpassen können.

Gewöhnt euch doch mal ab bei linux-basierten Systemen alle Probleme durch eine Neuinstallation zu "beheben", ist ja schlimm sowas.
 
Original von hamill
Tip: einfach mal ein bischen rumspielen. Wenn man die Daten von Graka und CRT nicht hat, muß man halt im Nebel stochern, bis es geht.
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Wie kann man jemanden empfehlen, auf Kosten der Hardware "Experimente" zu machen?

Nehmt ein anderes Linux.

Nehmt ein anderes Unix.

Nehmt ein anderes OS.
Was ist denn ein anderes Linux? Ich kenne nur eines.

Ganz davon abgesehen, dass du nur unkonstruktive "Ratschläge" von dir gegeben hast, scheint auch dein Wissen in diesem Bereich lückenhaft zu sein.

MfG
 
Wenn SuSE mit einem "blackscreen" startet, kann STRG+ALT+Backspace helfen, den X-Server (die grafische Oberfläche) zu beenden.

"# Xorg -configure" liefert dann meistens eine ganz passable config-Datei.
Auszutesten mit "# Xorg -config /root/xorg.conf.new".

Gruß
 
Original von Sunstepper
Wenn SuSE mit einem "blackscreen" startet, kann STRG+ALT+Backspace helfen, den X-Server (die grafische Oberfläche) zu beenden.
Ich weiß ja nicht wie das bei Suse läuft, aber so wie ich das kenne startet man damit den X-Server nur neu.

btw: Es wurde schon mehrmals der Tipp gegeben, wie man das Problem beheben kann, wenn ihr anscheinend nicht lesen wollt dann kann euch auch niemand mehr helfen.
 
So also um die datei zu finden bin ich scheinbar net schlau genug.:) Sie werden beide nie gefunden. X(

Hab aber beim booten noch was entdeckt es kommt eine Meldung das was mit den nvidia treiber nicht stimmt. Das würde einiges erklären nur komisch das bei der installation keine Fehler aufgetreten sind ?(
 
Original von Ping
So also um die datei zu finden bin ich scheinbar net schlau genug.:) Sie werden beide nie gefunden. X(

Hab aber beim booten noch was entdeckt es kommt eine Meldung das was mit den nvidia treiber nicht stimmt. Das würde einiges erklären nur komisch das bei der installation keine Fehler aufgetreten sind ?(
Hast du den nVidia-Treiber manuell (nachträglich) installiert? Denn dieser wird seit der SUSE-Version 8.2 nicht mehr mitgeliefert (aus rechtlichen Gründen).

Daher schlage ich vor, einmal den Vesa-Treiber zu probieren (solltest du den nVidia-Treiber installiert haben, dann weißt du auch, wie das einzustellen ist).

MfG
 
So also um die datei zu finden bin ich scheinbar net schlau genug.smile Sie werden beide nie gefunden. böse
Mach mal als root ein "updatedb" und dannach ein "locate "xorg.conf", "locate Xorg.conf" und "locate XF86Config-4", eine der Möglichkeiten gibt es auf jeden Fall.
 
>Das darf doch wohl nicht wahr sein. Wie kann man jemanden empfehlen, auf Kosten der Hardware "Experimente" zu machen?

Wenn man die Daten von Graka und CRT nicht hat, muß man halt im Nebel stochern, bis es geht.

muß muß muß.
anders ausgedrückt, die hardware ist ohne Doku nur noch halb so viel wert.
übrigens, daß er als Suse9.3 user einen Festfrequenzmonitor, wie sie seit 20 Jahren nicht mehr hergestellt werden, .. nun. gut. Daran habe ich nicht gedacht. Mein Fehler.

>Nein. Das ist doch kein so gravierender Fehler, dass es eine Neuinstallation des Systems nötig machen würde. Man hätte das viel einfacher innerhalb 2 Minuten in der Config anpassen können.

doch, er bekommt meinen Applaus.
er hat das Problem nämlich alleine gelöst.
er hat nicht locker gelassen und hat eine Lösung gefunden.

>Das ist doch kein so gravierender Fehler, dass es eine Neuinstallation des Systems nötig machen würde. Man hätte das viel einfacher innerhalb 2 Minuten in der Config anpassen können.

ja, es ist kein so gravierender Fehler.
aber, bei Suse ist es tatsächlich einfacher, die Sache neu zu installieren, mit etwas anderen Mausklicks, und zu schauen, was anders ist, beim Resultat.

und genau diese Lösung hat er gefunden.

Mit korrekter Unix Server Administration hat das natürlich nichts zu tun, klar.
Aber, sobald sein Linux läuft, hat er die Chance, sich /etc anzuschauen. Und hoffentlich macht er das auch :-)
 
Ne Treiber hab ich nicht nachinstalliert dachte linux hat die schon . :rolleyes:
Und hier nochmal der fehler:" Unknow devices 0057(rev a2)"

Edit:
Also "updatedb" geht garnicht. Die andern" locate XF86Config-4","locate Xorg.conf" und "locate "xorg.conf" immer nur dann, wenn mann es nach dem locate nochmal durch " trennt wie bei "locate "xorg.conf". Bei " locate XF86Config-4" und "locate Xorg.conf" heist es immer das loacte nicht geht. ?(

Bei "locate "xorg.conf" kommt immer danach nur ein >.Da kann mann nun eingeben was mann will und es passiert nix mehr. :(
 
Original von bm2000
Nein. Das ist doch kein so gravierender Fehler, dass es eine Neuinstallation des Systems nötig machen würde. Man hätte das viel einfacher innerhalb 2 Minuten in der Config anpassen können.

Gewöhnt euch doch mal ab bei linux-basierten Systemen alle Probleme durch eine Neuinstallation zu "beheben", ist ja schlimm sowas.

ich hatte das problem doch direkt nach der installation (meine erste berührung mit linux) und da war es ja nicht all zu schlimm wenn ich das system nochmal aufbügel.

ach ja: kennt jemand auf anhieb ne suse seite für dummies? ich kriegs nicht mal geregelt den vlc zu installieren!
 
Original von Ping
Ne Treiber hab ich nicht nachinstalliert dachte linux hat die schon . :rolleyes:
Wenn du dir die NVIDIA-Treiber per YOU installierst, bekommst du Hardwarebeschleunigung.

Original von Ping
Also "updatedb" geht garnicht. Die andern" locate XF86Config-4","locate Xorg.conf" und "locate "xorg.conf" immer nur dann, wenn mann es nach dem locate nochmal durch " trennt wie bei "locate "xorg.conf". Bei " locate XF86Config-4" und "locate Xorg.conf" heist es immer das loacte nicht geht. ?(

Bei "locate "xorg.conf" kommt immer danach nur ein >.Da kann mann nun eingeben was mann will und es passiert nix mehr. :(
"locate" ist ein File-Indexing-Programm zum schnellen Aufspüren von Dateien. Vermutlich hast du das aber nicht installiert, also nehm lieber das hier:

find /etc -name 'xorg.conf'

, wenn du im Ordner /etc nach der Datei xorg.conf suchen willst.
So geht das Programm alle Unterverzeichnisse von /etc durch, sucht nach der Datei und gibt die Funde aus.

Original von hamill
>Das darf doch wohl nicht wahr sein. Wie kann man jemanden empfehlen, auf Kosten der Hardware "Experimente" zu machen?

Wenn man die Daten von Graka und CRT nicht hat, muß man halt im Nebel stochern, bis es geht.
Komisch, ich musste noch bei keinem Monitor im Nebel stochern und hab auch noch nie Daten aus der Doku eingeben. Wie gesagt... "Xorg -configure" erkennt die Werte i.d.R. selbst. Benutze allerdings auch nur CRTs.

Original von stefanb
ach ja: kennt jemand auf anhieb ne suse seite für dummies? ich kriegs nicht mal geregelt den vlc zu installieren!
Yast -> Software installieren? :)
Wo ist denn genau das Problem? Oft hilft es auch, Google mit den Fehlermeldungen zu füttern.

Gruß
 
das problem is das ich irgendwelche bin dateien und weis der teufel was hab, das andere is dann irgend ne install methode von der ich auch keinen plan hab.
und meine ntfs storage platte wird auch nicht eingebunden weil er ne datei oder n pfad nicht findet.
 
so kameraden, klartext: wenn ihr zu "faul" oder geistig zu "träge" seid, das mitgelieferte manual im pdf-format zu studieren oder im netz den einen oder anderen linux-newbieguide zu suchen, dann wieder ab nach windows. die von euch geschilderten probleme oben lassen sich mit fünf minuten googlen oder einen blick ins handbuch problemlos beheben.

das habo ist ein unter anderem supportboard, was nicht inkludiert, dass wir jede woche fünf leuten, die keine ahnung haben was sie tun, das gleiche erklären.

NN, langsam zweifelnd
 
Zurück
Oben