Linux Flame

Woohooo, ein hdparm -tT gibt mir auf ein Software-raid0 aus zwei OCZ-SSDs auf Archlinux weniger Geschwindigkeit als auf einer einzelnen aus.
 
Wieso habe ich unter Ubuntu 9.10 beim Verschieben von großen (4-9 GB) Dateien auf eine externe USB-Festplatte nur einen bescheidenen Durchsatz von 1-2 MB und nichtmal eine kontinuierliche Schreibrate?

Ich finde, dass das I/O-System ziemlich verbuggt ist.
Mit Windows wäre das nicht passiert ;)
 
Schon eine Weile her, aber fefe hatte ja auch mal was zum kopieren (hier mit cp) gebloggt
http://blog.fefe.de/?ts=b4d815b2

IO unter Linux ist halt pain in the ass, wie man so schön sagt. Seit 2.6.3* scheint es aber besser zu sein, habe ich so das Gefühl.


Und gerade eben, wollte mal den 2.6.34-rc wegen Stromsparfunktionen für radeon und so
Code:
drivers/i2c/busses/i2c-xiic.c:39:28: Fehler: linux/i2c-xiic.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
drivers/i2c/busses/i2c-xiic.c: In Funktion »xiic_i2c_probe«:
drivers/i2c/busses/i2c-xiic.c:750: Fehler: Dereferenzierung eines Zeigers auf unvollständigen Typen
drivers/i2c/busses/i2c-xiic.c:751: Fehler: Dereferenzierung eines Zeigers auf unvollständigen Typen
make[3]: *** [drivers/i2c/busses/i2c-xiic.o] Fehler 1
make[2]: *** [drivers/i2c/busses] Fehler 2
make[1]: *** [drivers/i2c] Fehler 2
make: *** [drivers] Fehler 2
==> FEHLER: Build fehlgeschlagen.
    Breche ab ...
Error: Makepkg was unable to build kernel26-rc package.
seufz
 
Natürlich ist Linux besser als alle anderen OS - man muss nur richtig vergleichen!

- Wenn man Linux gegen BSD ausspielt, so nehme man Gentoo/Arch vs. FreeBSD X RC oder noch besser Beta und vergleiche Zip pack/entpack vorgänge, MP3 codierung, Rendering und ähnliche Dinge. Damit es gaaanz fair ist, nimmer man halt ne Ubuntu RC. Dann sind die ja auf dem gleichen Stand - RC==RC (wenn die blöden BSDler in ihrer RC deutlich mehr Debugoption anlassen und auch noch standardmäßig den gcc 4.2 nutzen sind die selber schuld!)

- Linux vs. Mac - da muss man sich was einfallenlassen. MySQL und Apache Benchmarks passen aber ganz gut. Und eine gescheite GUI ist eher was für nichtskönnende Mausschubser.

-Linux vs. Windows vergleiche man natürlich über Defaultinstallationsplatzbedarf und nötige Klicks bei der Installation. Zusätzlich kann man auch hier MySQL und Apache laufen lassen und messen!


Letzendlich ist Linux wie C++:
Es kann einfach alles!!!1
Ok, in der Praxis gibt es dann nicht abgedeckte Bereiche (die aber 1. sowieso kein Mensch braucht und 2. Linuxer bzw. C++ ler gar net kennen, und da sie das Maß aller Dinge darstellen auch sonst kaum einer kennen dürfte). Ok, Großteil der Einsatzmöglichkeiten ist mehr oder weniger mit "Pain in the A**" verbunden und nur 1-2 Dinge (wenn überhaupt) können damit richtig gut erledigt werden. Aber dafür kann man halt wirklich ALLES machen!!!

Nicht zu vergessen, dass eine Linuxinstallation und Nutzung vollautomatisch bis zu +50 auf Computerskillz&Verständniss gibt ("installier dir linux, dann wirst du auch verstehen wie ein Rechner funktioniert!"). In etwa so:
Ubuntu=+10
Debian=+30
Arch=+40
Gentoo=+50
Das Herumfrickeln in den Configfiles und stupides abtippen der Befehlszeilenparameter aus google/Handbuch kann ja nicht spurlos vorbeigehen und muss einem alles über OS, Netzwerk- und Hardwarefunktionsweise offenbaren!1!
Auserdem verbraucht ein eigenkompilierter KDE 10 MB RAM weniger und somit werden nur 490MB und nicht 500 belegt!

Und hat man erstmal zu Hause auf 2-3 Rechnern ein Linux drauf, darf man sich auch langsam Admin nennen und die dummen Windows Server Admins auslachen (hey, Activedirectory braucht kein Mensch und ein Windowsnutzer ist eher per Definition ein DAU).
 
Natürlich ist Linux besser als alle anderen OS - man muss nur richtig vergleichen!
das ist wohl wahr... es kommt eben immer auf die Perspektive an...


Ok, in der Praxis gibt es dann nicht abgedeckte Bereiche (die aber 1. sowieso kein Mensch braucht und 2. Linuxer bzw. C++ ler gar net kennen, und da sie das Maß aller Dinge darstellen auch sonst kaum einer kennen dürfte).
da muss ich doch gleich wieder an das hier denken:
supported_features.png

:D
 
Und ich frage mich dabei immer, was Linux tun sollte, damit Adobe einen Flash Player macht, der auf Vollbild besser läuft. Wie war das mit dem ipad?
 
Und ich frage mich dabei immer, was Linux tun sollte, damit Adobe einen Flash Player macht, der auf Vollbild besser läuft. Wie war das mit dem ipad?

Wobei man hier wohl aber fairerweise Adobe nicht ueber Linux stellen darf.
Was codequalitaet angeht, geben sich die beiden wohl anscheinend nicht sehr viel ;)
 
Wieder einer, der den Artikel nicht verstanden hat ;). Und nein, ich werde das nicht weiter kommentieren, das tun die Heise-Kommentatoren schon genug.
 
Wieder einer, der den Artikel nicht verstanden hat ;). Und nein, ich werde das nicht weiter kommentieren, das tun die Heise-Kommentatoren schon genug.

Das ist ja auch ein flame thread :P

Und ob das Managment zu dumm war oder der Analyst spielt doch keine Rolle. Fakt ist: Mit Linux gehts nicht und kostet den Steuerzahlern unmengen an Asche. :)


Trotzdem.. immer wenn Linux offensichtlich Muell ist, hats der Kritiker "nicht verstanden" .. komische Sache.
 
Ich find's ja irgendwie schon fast amüsant. Nach mehr als 6 Jahren haben sie die Umstellung auf Linux nicht geschafft und mal wieder wird alles schöngeredet. Fakt ist, dass 6 Jahre Arbeitszeit, Testrechner-Nutzungen etc. und damit Kosten entstanden sind, die vermutlich weit über den 3 Millionen Euro liegen, die sie an Lizenzkosten für MS hätten ausgeben müssen und die sie ja eigentlich sparen wollten. Jaja, so preiswert kommt man, wenn man Lizenzkosten sparen will. :D
 
Zurück
Oben