Ich finde die Anzahl der Lücken gar nicht so massgeblich. Man kann schliesslich nicht von einem losen Haufen von Hobbyscriptern erwarten das sie echten code schreiben. Immerhin ist Linux ja aus einer reinen Hobbygemeinde "entstanden".
Du sagst es

Wie ich bereits schrieb, jedes OS hat seine Daseins Berechtigung, der Zweck von Linux ist Hobbycodern aus ernsthaften Projekten fernzuhalten.
Trauriger finde ich jedoch, das die Linuxer die Fehler machen, die alle anderen schon längst ausgemerzt hatten und auch schmerzliche Erfahrungen damit. Für Linuxer ist es egal denn "musste ja nich nehmen", oder "machs doch besser..." oder "zieh doch netzwerkstecker..". Die Leier kennt man ja zu genuege. Insofern sage ich mal die Fehlerhaeufigkeit und die Art der fehler passen einfach zum Niveau des Produkts und das ist nunmal im besten Falle mittelmässig.
