Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sorry, dazu fällt mir nur ein: "LOL". Root-Passwort für OpenSolaris. *rofl* Vielleicht solltest du dich erstmal damit auseinandersetzen. Es gibt bei OpenSolaris keinen Root-Account. Es ist nunmal kein Linux. Root ist lediglich eine Rolle im System, die vom Default-User mittels 'pfexec' angenommen werden kann und die man natürlich auch für andere Benutzer zuteilen kann. RBAC (Role-Based Access Control) ist das Stichwort. Ein elementares Sicherheitsfeature, das Linux bis heute nicht beherrscht.Naja, ich dachte mir dass das vllt trotzdem klappen würde und versuchte mich an der Textinstallation. Rootpasswort der LiveCD war schnell im Internet gefunden, aber einloggen durfte ich mich nicht.
Während an Linux und seiner Software derzeit mehrere hundertausend Entwickler arbeiten, kommt OpenSolaris etwa auf ein Zehntel.
Quelle: http://dlc.sun.com/osol/docs/content/IPS/sliminstall.htmlThe root password is opensolaris
Trotzdem ist es zu lahm und deshalb auf schwächeren PCs nicht wirklich zu gebrauchen. Eine Leichtgewichtige Alternative in den Repos würde es sofort für schwächere PCs brauchbarer machen.Der Desktop ist nicht einfach Gnome, sondern ein Gnome mit vielen Änderungen und Erweiterungen, die im offiziellen Gnome garnicht zu finden sind.
Der Vergleich dient nur einem Zweck: Was brauche ich, damit ich ein System auch tatsächlich benutzen kann?Aber wenn wir schonmal am Vergleichen sind...
Das verstehe ich schon, aber wenn du damit ankommst, dass es das bessere System sei, muss ich dir eben widersprechen.OpenSolaris wird gerade erst seit ein paar Jahren für den Desktop-Bereich entwickelt.
Na immerhin hatten sie ja auch schon zwei große Open Source Systeme, von denen sie sich inspirieren haben lassen können und aus deren Erfahrungen sie haben lernen können.Allein innerhalb der letzten 2 Jahre hat OSol Entwicklungssprünge gemacht, die Linux in den letzten 10 Jahren nicht geschafft hat.
Dann müssen sie sich aber beeilen! Hurd kommt ja nächstes Jahr groß.über OpenSolaris sprechen wir in 2-3 Jahren nochmal und dann können wir gern nochmal vergleichen was eine anständige Basis ausmachen kann und wie eine User-orientierte Entwicklung auszusehen hat.![]()
Dann müssen sie sich aber beeilen! Hurd kommt ja nächstes Jahr groß.
Kenn mich mit dem Ding nicht aus, aber laut http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_GMA_X4500HD ist der Support da. So wie ich das verstehe, sollte KMS aktiviert sein, damit die neuen Features funktionieren.wesentlich größeres Problem war der Intel-Grafik-Treiber...
bisher dachte ich, mit Intel bin ich unter Linux auf der sicheren Seite... aber X4500HD ist halt doch noch ein wenig zu neu...
*fixedDebian
[...]
definitiv ein wenig zu alt
Wäre interessant zu wissen, welches X und welcher Intel Treiber und ob KMS aktiv ist (sollte eigentlich doch wirklich Default sein!)Linux Mint 8
jedoch gab's ebenfalls nur auf dem VGA-Ausgang ein Bild.
Ja, ACPI - Scripte sind einige dabei.Großer Pluspunkt: die ACPI-Tasten (z.B. auch Bildschirm-Umschalte-Taste) liefen out-of-the-box -
Zu dem Status des Intel-Treiber sage ich mal nichts.OpenSolaris 2009.06
als nächstes gab ich dem OSol eine Chance - aber auch hier gab's nur auf dem VGA ein Bild...![]()
Natürlich Archlinux!jetzt teste ich noch Sidux LiveCD und evtl. probiere ich noch Debian Squeeze (also testing) und dann entscheidet sich, was letztendlich drauf kommt.
Oder gleich Archlinux nehmen!Fazit:
Wenn ich nicht unbedingt ein System drauf haben wollte, wofür es nicht so viele Schad-Software gibt ( und meine Schwester nimmt halt wirklich alles mit, was sich irgendwie anklicken lässt), wäre ich diesmal mit Windows (+alle mögliche nötige Software einzeln ausm Netz ziehen und installieren) wesentlich schneller gewesen...
Ich hab die gleiche GraKa im Lenovo x200, und da lief sie früher unter Ubuntu, jetzt unter Gentoo problemlos - sogar KMS funktioniert einwandfrei!aber X4500HD ist halt doch noch ein wenig zu neu...