Linux Flame

oss-security - Qualys Security Advisory CVE-2015-0235 - GHOST: glibc gethostbyname buffer overflow
As a proof of concept, we developed a full-fledged remote exploit
against the Exim mail server, bypassing all existing protections
(ASLR, PIE, and NX) on both 32-bit and 64-bit machines.
The first vulnerable version of the GNU C Library is glibc-2.2,
released on November 10, 2000.
it was fixed on May 21, 2013
(between the releases of glibc-2.17 and glibc-2.18 ). Unfortunately, it
was not recognized as a security threat; as a result, most stable and
long-term-support distributions were left exposed (and still are):
Debian 7 (wheezy), Red Hat Enterprise Linux 6 & 7, CentOS 6 & 7,
Ubuntu 12.04, for example.
 
Es gibt einen echten Hoffnungsschimmer für die Linuxgemeinde.

Microsoft spricht offen darüber ob Windows nicht doch mal OpenSource wird.
Windows als Open-Source? Kann passieren. | heise online

Es dürfte klar sein, dass wohl kein Linux-Klempner jemals einen Commit Status erreichen würde - käme es denn je soweit.

Aber immerhin flackert am fernen Horizont ein winziger Funken Hoffnung. Hoffnung auf eine Vorlage - auf eine Blaupause, wie man dieses oder jenes eben richtig machen könnte.
Da sich die Linuxentwickler ja ohnehin von fast jedem Laden, der mal 5 RAID Controller verkauft hat, das Entwicklungsmodell diktieren lassen - welch einen positiven Einfluss kann das haben?

Ich drücke jedenfalls die Daumen!!
 
Es gibt einen echten Hoffnungsschimmer für die Linuxgemeinde.
MS möchte wohl eher selbst nicht den Anschluss verlieren ;)
Microsoft: An Open Source Windows Is 'Definitely Possible' | WIRED
When Russinovich asks how many in the audience use nothing but Windows to run their machines, one guy raises his hand—one guy out of several hundred. Mostly, they run the open source Linux operating system.
Nicht weniger interessant sollte dieser Artikel sein: "I Contribute to the Windows Kernel. We Are Slower Than Other Operating Systems. Here Is Why." - Zorinaq
I'm a developer in Windows and contribute to the NT kernel. (Proof: the SHA1 hash of revision
...
Windows is indeed slower than other operating systems in many scenarios, and the gap is worsening. The cause of the problem is social. There's almost none of the improvement for its own sake, for the sake of glory, that you see in the Linux world.
 
Bald werden diese kleinen Streitereien keine Rolle mehr spielen und die wenigen Überlebenden werden für jeden nicht gefixten Bug im Linuxkernel dankbar sein!
borgsmile-001.gif

Denn es ist fast soweit:
https://lkml.org/lkml/2015/4/12/178
Linux 4.0 (genesis) released
0_1424671587.jpeg
 
Ich musste das Bild zwar separat öffnen, und mit dem editor suchen aber Nice-One.
Hast du den selbst gefunden?
Was Leute so alles finden :rolleyes:
 
I
Hast du den selbst gefunden?
Nope, aber schon mehrmals u.a. auf dem opennet.ru-Portal gesehen (worauf auch die URL www.opennet.ru/opennews/pics_base/ verweist ) ;)

Ich musste das Bild zwar separat öffnen, und mit dem editor suchen
*auf den Threadtitel schiel*
Linux-Nutzer? Tja, schon (fast) gut genug für die Apokalypse, aber Bilderdarstellung direkt im Browser (was sogar im Emacs-OS klappt, siehe Screenshot) immer noch nicht so richtig unterstützt? *g*
 
Einer der üblichen Versuche, Linux zu diskreditieren? Oder einfach nur "Unachtsamkeit" seitens des Softwaregiganten (die sich natürlich nicht zurückverfolgen lässt, denn Versionskontrollen sind ja nur etwas für Geeks :rolleyes: )?
Microsoft Adds 'Big Boobs' to Linux Kernel | WIRED Microsoft Adds ‘Big Boobs’ to Linux Kernel
Sometime over the past few years, as Microsoft beefed up the Linux kernel with code related to its Hyper-V virtualization software, one unidentified developer needed a name for a piece of code used by the software, and for some unknown reason, he went with this: 0xB16B00B5.

That’s hexspeak for “Big Boobs.”

Red Hat kernel developer Matthew Garrett is not impressed. “At the most basic level, it’s just straightforward childish humour,” he wrote on his blog. “But it’s also specifically male childish humour. Puerile sniggering at breasts contributes to the continuing impression that software development is a boys club where girls aren’t welcome.”
*kopfschüttel*
Ich finde es jedenfalls interessant, dass dieser Vorfall kaum bekannt wurde (und schon gar keinen Einfluss auf den Hype um Windows 10 hatte), wogegen ja sonst sogar auf so etwas:
Are the Linux Mint developers using sexist codenames? | ITworld (Linux Mint Entwickler geben ihren Releaseversionen weibliche Vornamen - muss Sexismus sein!) herumgeritten wurde. Doppelte Standards "as is" :rolleyes:
*kopfschüttel*
 
Manch einer sagt "Ich finde dass man hier das weibliche Geschlecht schützen muss und deswegen gehört der Linux Kernel verboten bis alle politisch unkorrekten Kommentare (etc.) entfernt wurden."

Ich vermute eher, dass sich hier tiefe Komplexe wiederspiegeln, denn wenn der Linuxer nicht gerade irgendeinen Kernel oder Dienst konfiguriert, guckt er eben Pornos und garniert dann seine Pizza. Im Grunde können die meisten nichts dafür - jedoch muss man nicht alles tolerieren!!

In diesem Sinne rufe ich alle Linux User und Coder dazu auf, auch mal über gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken.

Denn..wer kennt sie nicht..unsere Linuxer vom Dienst..

Windows-Upgrade-1.jpg

nylug.jpg

Typical_a24f2d_798770.jpg

macandlinux.jpg
 
Hey, ich hatte niemanden erlaubt, dass ein Bild von mir gepostet wird. Das ist gegen meine Selbstbestimmung und erwarte, dass es entfernt wird.
Welches Bild ich bin? Ich bin auf jedenfall kein MAC Nutzer. :D
 
Jaaaaaaa klar XD
Meine Freundin würde dir jetzt die Augen auskratzen ;)
Und optisch kann diese mit der Mac userin locker mithalten XD

Ich persönlich finde die aktuellen Distributionen echt eine gute Alternative zu Windows für den normalen Nutzer.
Mac ist für mich einfach nur eine überteuerte Marke mit zu wenig Innovationen. Da ziehe ich einen Vistarechner jedem Mac OS Gerät vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die aktuellen Distributionen echt eine gute Alternative zu Windows für den normalen Nutzer.
Ja, wenn man auf Gefrickel und inkonsistente Benutzeroberflächen steht, sind sie eine Alternative. Für Leute mit etwas höheren Ansprüchen eher nicht.

Mac ist für mich einfach nur eine überteuerte Marke mit zu wenig Innovationen. Da ziehe ich einen Vistarechner jedem Mac OS Gerät vor ;)


So reden erfahrungsgemäß nur Leute, die entweder noch nie einen Mac genutzt haben oder sich einen solchen nicht leisten können, also typische Linux-User.
 
Leider muss ich dir sagen, dass ich selber 2 Macbooks besitze und dafür auch, meiner Meinung nach, zu viel Geld bezahlt habe......
Ich mag die Dinger einfach nicht.

Aber diese Diskussion wird schon ewig geführt. Es wird immer die Fraktionen geben die das eine Befürworten und das andere total ablehnen.

Jeder soll das Nutze wonach ihm der Sinn steht und mit dem er/sie am effektivsten arbeiten kann.

Hz0hQdo.jpg
 
Leider muss ich dir sagen, dass ich selber 2 Macbooks besitze und dafür auch, meiner Meinung nach, zu viel Geld bezahlt habe......
Ich mag die Dinger einfach nicht.
Sag ich ja... wer Gefrickel und inkonsistente Benutzeroberflächen mag, steht halt eher auf Linux.

Aber diese Diskussion wird schon ewig geführt. Es wird immer die Fraktionen geben die das eine Befürworten und das andere total ablehnen.
Und deswegen haben wir einen Flame-Thread, wo man mal so richtig schön über Linux lästern darf. Dann wird das nämlich in den anderen Threads zu Linux nicht getan. Es ist aber natürlich auch schön, wenn Fanatiker hier ihr heiliges Linux verteidigen. Das bringt etwas Stimmung in den Thread. :)

Jeder soll das Nutze wonach ihm der Sinn steht und mit dem er/sie am effektivsten arbeiten kann.

Jop, jeder sollte einen Mac nutzen. Man sollte Macs zum Menschenrecht erklären. :D
 
Sag ich ja... wer Gefrickel und inkonsistente Benutzeroberflächen mag, steht halt eher auf Linux.

Kann ich leider nur bestätigen. Das ewige Gefrickel und vor allem die Benutzeroberflächen sind für mich der Hauptgrund warum bei mir Linux nur in einer VM läuft :( ...

Das ist so nervig. Abends fährt man den Rechner normal runter und am nächsten Morgen wird man nur mit einer schwarzen Eingabeprompt begrüßt.

Das schlimmste daran ist: Einen Mac kann ich mir nicht leisten, also muss ich meine Systeme über Windows administrieren :D ... Na gut hat auch den Vorteil, dass ich da alle Virtualisierer, MS Office und ein paar andere Programme zur Verfügung habe und die auch Stabil laufen. Kein Problem von dort aus eben in eine Linux-Fullscreen VM zu wechseln. Dafür habe ich einen sehr potenten i7. Das muss erstmal reichen für die nächsten 5 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen haben wir einen Flame-Thread, wo man mal so richtig schön über Linux lästern darf
Und wo jeder Macnutzer mindestens einmal im Monat schreiben muss, wie toll so ein Mac doch sei ;)

Dabei kann jeder aus seriösen Quellen erfahren, dass Apple zum Scheitern verurteilt ist: Five reasons Apple is doomed, doomed, doomed | Computerworld
Apple is losing to Android
Apple has no place in the enterprise
Apple has run out of ideas

Weiterhin geben (Ex) Appler ehrlich zu, dass sie einer Gehirnwäsche unterzogen wurden:
Have You Been Brainwashed? - A Daring Adventure
I was brainwashed into thinking Apple products were untouchable.
...
The fact that brainwashing exists is not the problem, the problem is people have been brainwashed into thinking they could never be brainwashed.
Nun ja, kein Wunder auch, denn:
apple.jpg

34.gif

The-New-Jehovahs-Witnesses.jpg
 
Zurück
Oben