linux grub probleme

also ich hab jetze das bios vom lappi auf ne jüngere Version gebracht
(altes bios von 2012 - neues 2014)

das was du meintest mit wubi Installation ist schon alles korrekt
ich hab ja auch öfters ne wubi Installation gemacht

allerdings hab ich da vor dem update auf win10 nie Probleme mit gehabt

hab auch schon versucht ohne wubi aber der meint im Moment mal wieder ausschließlich 64-bit os anzunehmen

ich versuch morgen nochmal lubuntu ohne wubi zu installieren

edit: hatte eben die befehle versucht auszuführen aber windoof UND Linux meinen beide "befehl nicht gefunden" ... bei beiden befehlen...

da muss man meines wissens auch nicht extra in die recovery part. gehen ... ich habs bisher immer in normalen win gemacht und hat immer super geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
da steht was von Zusatz Funktionen... das doofe ist nur das ich dieses hübsche blaue bild mit den ganzen Optionen (ich mein jetze die gui nicht das schwarz-weiß-ding) nicht mehr erreiche seit dem upgrade

da kommt erstma das bild von toshiba leading ino... danach das os auswahl menü ... und wenn ich da f8 drücke kommen da die 9 Funktionen die es auch schon in win xp/7 gab

ich such da mal die reperatur funktion
 
ok habs jetze alles gemacht was da stand in der cmd im reperaturmodus meinte win10 nach den befehl "bootrec /fixmbr" nur "Vorgang erfolgreich ausgeführt" hab danach am nächsten tag linux nochmal neu drauf gemacht (ohne wubi) und wieder hat es nicht geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht langsam mal anfängst vernünftige Fehlerbeschreibungen zu liefern, wird dir nie jemand helfen können. "Hat nicht geklappt" ist keine Fehlerbeschreibung!
 
wenn linux oder windows oder was-weis-ich was mir da ne meldung gezeigt hätte würd ich die hier posten

es kam aber keine meldung

linux hatte nichtmal ein eintrag im startmenü erstellt
 
Linux erstellt keine Einträge im Startmenü, wenn es ohne Wubi installiert wird. Es installiert dann nur einen Bootloader, so dass man beim Rechnerstart auswählen kann welches System man booten will. Hast du einen solchen Bootloader? Also bekommst du beim Starten deines Rechners eine System-Auswahl?
 
Nein die bekomm ich nicht
Du meinst sicher das menü wo auch memtest unso drinne is

Ich hab grad im recovery mode versucht den mbr neu zu machen
Allerdings hab ich bedenken weil da steht "gesamtzahl der identifizierten win installationen 0"
Das würde doch bedeuten das sich win10 am ende auch nicht mehr booten ließe wenn ich jetz fixmbr eingebe oder ?
(Gesendet von meinem s2)
 
Das würde erstmal nur bedeuten, dass das Windows nicht im Grub auftaucht. Es hindert dich aber niemand daran dieses dann nachträglich hinzuzufügen indem du die Grub-Konfiguration entsprechend anpasst.
 
grub2

Hallo


# update-grub , schreibt ein neues grubmenü und trägt alle OS ein.

# grub-install /dev/sda schreibt grub in den MBR
# grub-install /dev/sda6 schreibt grub in die Rootpartition sda5 eines Linux


weitere Anpassungen kann man mit den Scripten in /etc/grub.d machen.

mfg
schwedenmann
 
grub

Hallo


lso die ganzen befehle ohne die # oder ?

mit dem # wird in der shell der Rooraccount gekenzeichnet. Ich wollte damit nur sagen, das du für obige Befehle Rootrechte brauchst.

Der Befehl lautet demanch : grub-insta /dev/sda
update-grub, jeweils als Root, oder ein sudo davor.


mfg
schwedenmann
 
Booten

Hallo

Keine Ahnung nutze ubuntu nicht, du mußt nur dein Ubutu booten, zB. mit der systemerescuecd, oder per rescatux grub neu in den MBR schreiben.

Oder weiter Möglichkeit, mit einer Livecd, oder von einem 2. Linux das schon auf HDD installiert ist (mache jedenfalls bei meinem Hauptrechner so, 1x 4GB + Debian ohne X darein) und dann von diesen beiden Möglichkeiten aus, in dein "kaputte" System chrooten und dann grub-install /dev/xyz eingeben. Oder update-grub, je nach dem, wie die Situation beim Patienten ist:P

mfg
schwedenmann
 
Ok habs jetzt so gemacht wie beschrieben

Lxterminal auf dann sudo su

Dann grub-install /dev/sda

Auf den Befehl sagt linux das hier

Installing for i386-pc platform
Grub-install: Error: Failed to get canonical path of /cow

Und dann is wieder bei "root@lubuntu........"
 
Du musst zuerst in dein installiertes Linux chroot'en. Und natürlich dafür sorgen, dass in der chroot-Umgebung auch alles notwendige gemountet ist, d.h. devfs und alle Partitionen deines Systems.
 
Nein, du musst die Grub-Installation aus einer chroot-Umgebung heraus ausführen. Sonst versucht er den Grub vom Live-System zu installieren, was logischerweise nicht funktioniert. Daher...

1. Linux-Partition im Live-System mounten: mount <deindevice> /mnt
2. devfs für die chroot-Umgebung mounten: mount --bind /dev /mnt/dev
3. Chrooten: chroot /mnt
4. Grub installieren: grub-install /dev/sda
 
Zurück
Oben