overflow
Member of Honour
Hallo zusammen,
mein eigener Mailserver steht nun seit einigen Wochen.
Ich habe vor kurzem bemerkt, dass Mails bei GMX und WEB.DE nicht ankommen.
Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
Mar 26 09:36:41 mail postfix/smtp[28451]: B6C921F1F4: to=<XXXXXXXXXX@gmx.de>, relay=mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5]:25, delay=377, delays=377/0.1/0.08/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5] refused to talk to me: 554-gmx.net (mxgmx117) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP service 554-Bad DNS PTR resource record. 554 For explanation visit https://www.gmx.net/mail/senderguidelines?ip=172.105.94.46&c=rdns)
Mein Setup auf der Lineode Cloud
Unter der URI domain.tld ist meine Plattform erreichbar. E-Mails werden über ein Relayhost (mail.domain.tld) verschickt.
Web- und Mailserver-Dienste sind dabei (logischerweise) auf unterschiedlichen Servern.
Mein SPF Record baut sich folgendermaßen auf.
v=spf1 a mx ip4:10.20.30.40 a:mail.domain.tld -all
DMARC sieht dann so aus:
v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:postmaster@domain.tld; ruf=mailto:postmaster@domain.tld; sp=reject; aspf=s; fo=0;
Mein RDNS habe ich nach diesem Schema aufgebaut:
40.30.20.10.in-addr.arpa
Jemand 'ne Idee???...
mein eigener Mailserver steht nun seit einigen Wochen.
Ich habe vor kurzem bemerkt, dass Mails bei GMX und WEB.DE nicht ankommen.
Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
Mar 26 09:36:41 mail postfix/smtp[28451]: B6C921F1F4: to=<XXXXXXXXXX@gmx.de>, relay=mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5]:25, delay=377, delays=377/0.1/0.08/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5] refused to talk to me: 554-gmx.net (mxgmx117) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP service 554-Bad DNS PTR resource record. 554 For explanation visit https://www.gmx.net/mail/senderguidelines?ip=172.105.94.46&c=rdns)
Mein Setup auf der Lineode Cloud
Unter der URI domain.tld ist meine Plattform erreichbar. E-Mails werden über ein Relayhost (mail.domain.tld) verschickt.
Web- und Mailserver-Dienste sind dabei (logischerweise) auf unterschiedlichen Servern.
Mein SPF Record baut sich folgendermaßen auf.
v=spf1 a mx ip4:10.20.30.40 a:mail.domain.tld -all
DMARC sieht dann so aus:
v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:postmaster@domain.tld; ruf=mailto:postmaster@domain.tld; sp=reject; aspf=s; fo=0;
Mein RDNS habe ich nach diesem Schema aufgebaut:
40.30.20.10.in-addr.arpa
Jemand 'ne Idee???...