Hey Leute,
ich schreibe demnächst Mathe-Klausur, und kann alles, bios auf eine Kleinigkeit:
Nullstellenberechnung.
wenn ich eine quadratische Formel habe, ist das ja einfach, und auch bei x^4+x^2 ist das mit substitution ganz einfach, aber was ist jetzt bei einen Fall
f(x)=2x^3+5x^2-1,5x+3
????????
Angeblich haben wir das mal irgendwann gemacht, aber keiner aus meinem Kurs weiß, wie man das macht.^^
Daher wollte ich euch mal fragen, was ihr mir da sagen könnt - danke im voraus, eure Mana
ich schreibe demnächst Mathe-Klausur, und kann alles, bios auf eine Kleinigkeit:
Nullstellenberechnung.
wenn ich eine quadratische Formel habe, ist das ja einfach, und auch bei x^4+x^2 ist das mit substitution ganz einfach, aber was ist jetzt bei einen Fall
f(x)=2x^3+5x^2-1,5x+3
????????
Angeblich haben wir das mal irgendwann gemacht, aber keiner aus meinem Kurs weiß, wie man das macht.^^
Daher wollte ich euch mal fragen, was ihr mir da sagen könnt - danke im voraus, eure Mana