Mehr Scans nach verwundbaren WINS-Servern

Mit umfangreichen Portscans wird aktuell versucht, ungepatchte Server aufzuspüren, um diese anzugreifen.

Sicherheitsexperten empfehlen Nutzern des Windows Internet Naming Service (WINS) ein vollständiges Update ihrer Systeme. Hintergrund sind massive Port-Scans, mit denen Cracker grossflächig nach aktivierten WINS-Servern suchen. Offenbar existiert ein Exploit für eine im November vorgestellte Sicherheitslücke, der in den kommenden Tagen in grösserem Massstab eingesetzt werden soll. Dies teilte das SANS Internet Storm Center mit.

Bereits in der vergangenen Woche beobachteten die Sicherheitsexperten gezielte Scans, seit dem Wochenende nahmen diese deutlich zu. Die fehlerhafte WINS-Version ist in Windows NT 4.0, Windows 2000 Server und dem Windows Server 2003 zu finden. Patches stehen über das automatische Update oder direkt bei Microsoft zur Verfügung.

Quelle
 
Also die Meldung ist erstens schon ein paar Tage alt, die Sicherheitslücke ist noch länger bekannt und ein Patch existiert auch schon länger und zweitens findet man hier den Code des Remote Exploits. Es ist also kein Gerücht, sondern eine Tatsache. Er wurde übrigens kurz vor Sylvester über diverse Security-Mailing-Listen veröffentlicht als "Neujahrs Präsent".

MfG Rushjo
 
Ich kann mich nur wiederholen: Wer WINS einsetzt ist selbst schuld !

Ein vernüftig gepflegter DNS, und man hat wesentlich weniger Probleme.
 
Zurück
Oben