Meine DVD-Laufwerke werden weder unter Windows noch unter Linux erkannt *UPDATE*

Hallo,

ich habe vor kurzem Fedora Linux neben Win XP home auf meinem PC installiert (mit ein paar Zwischenfällen).

Seit ich Fedora auf der Platte habe funktionieren meine DVD-Laufwerke nicht mehr.
Als Bootloader habe ich GRUB installiert.

Unter Windows zeigt der Hardwaremanager einen Fehler beim Treiber für "SCSI/RAID Host Controller" an:
"Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39)"

Das IDE-Kabel meiner beiden DVD-Laufwerke (1 Rom und 1 Brenner) habe ich schon ausgewechselt.

Während der Probierphase mit Fedora musste ich mein BIOS einmal resetten.

Beim booten zeigt auch BIOS meine Laufwerke nicht an.

Booten von CD funktioniert auch nicht.

Kann mir jmd. hier mit meinem Problem weiterhelfen? Braucht ihr noch irgendwelche Info's?
 
Normalerweise sollten die doch automatisch gemountet werden, sobald man eine CD einlegt. Das passiert aber nicht.

Ich denke nicht, dass ich im Moment ein Laufwerk mounten könnte, wenn schon das BIOS keine DVD-Laufwerk erkennt, oder?
 
Hmmm ... Ich kenn' mich zwar mit Fedora nicht besonders gut aus, aber Automount is' da glaub' ich nicht per default aktiviert. Aber es is ohnehin hinfällig wenn du sagst, die Laufwerke würden im BIOS nicht erkannt.

Kontrolliere mal die Hardware. Sieh nach, ob die Laufwerke richtig gejumpert und dementsprechend ans IDE-Kabel angeschlossen wurden. Wenn das dir nicht weiterhelfen sollte, dann probiere mal ein anderes IDE-Gerät (von dem du weißt, dass es funktioniert) anstatt eines der DVD-Laufwerke an das IDE-Kabel anzuschließen - vorher richtig jumpern nicht vergessen!

Wenn dieses alternative Gerät vom BIOS erkannt wird, dann ist zumindest das Laufwerk hinüber, dass du durch dieses Gerät ausgetauscht hast. Wenn dem so ist, dann teste auch gleich das zweite mit derselben Methode.

Wenn dem nicht so ist, dann tausche den IDE-Port am Mainboard mal aus (Das kannst du natürlich auch gleich als Schritt Eins versuchen - würde ich dir sogar raten, wenn beide DVD-Laufwerke am selben IDE-Port hängen sollten). In dem Fall wäre dann eines der IDE-Ports am Motherboard betroffen.

Schreib' dann mal rein ob du den Fehler so finden konntest.

LG
dutchman
 
Da ist leider nur ein IDE-Port auf der Hauptplatine (die Festplatte ist über so komische stecker angeschlossen. Hab ich noch nie gesehen).

Die Laufwerke sind auf jeden Fall richtig gejumpert (ich habe daran nichts geändert).

Das IDE-Kabel habe ich wie gesagt schon ausgewechselt.

Und dass 2 Laufwerke gleichzeitig kaputt gehen ist unwahrscheinlich, oder?
 
ich nemhe an deine Platten sind via S-ATA angeschlossen,

Eventuell ist ja der IDE-Controller defekt (is das net eins mit dem RAID-Controller?)

Bau die Laufwerke doch mal in einen andern PC ein und teste sie da...

Alternativ bieten viele private PC-Händler einen kostenlosen
(und wenn kostenpflichtig, nicht allzu teuer) "Hardwarecheck" an - zumindst bei uns im Raum.
Der kann dir dann sagen was defekt ist :)

MFG - Keks
 
Stimmt. Die Festplatte ist via S-ATA angeschlossen.

Leider habe ich keinen PC, mit dem ich das testen könnte.

Wird der SCSI/RAID Controller eig. noch erkannt, wenn er kaputt sein sollte?
Bei mir wird er nämlich noch erkannt. Allerdings hat er den o.g. Fehler mit dem Treiber.

Von so einem Hardware-Check habe ich hier noch nichts gehört...
 
RE: Meine DVD-Laufwerke werden weder unter Windows noch unter Linux erkannt

Das IDE-Kabel meiner beiden DVD-Laufwerke (1 Rom und 1 Brenner) habe ich schon ausgewechselt.

Sag' mal: bist du sicher, dass deine Laufwerke IDE und nicht SCSI sind? Vielleicht hängt der Fehler ja auch mit dem Austauschen des "IDE"-Kables zusammen.

Und wie keksinat0r schon sagte: Bau' deine Laufwerke mal in einen anderen PC ein und schau', ob's dort funktioniert - dem wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so sein, denn - wie du selbst sagtest - das 2 Laufwerke gleichzeitig kaputtgehen ist ziemlich unwahrscheinlich.
 
Ich habe leider keine Möglichkeit, meine Laufwerke in einen anderen PC einzubauen.

auf meinem Mainboard steht neben dem Steckplatz für das Kabel "IDE".

Könnte es vlt. am Bios hängen? Ich habe das Bios ja zwischenzeitlich mal resettet.
 
Die Laufwerke werden leider nicht automatisch erkannt.

Was muss ich einstellen?

Mal ne andere Frage:
Über stundenlanges googlen bin ich in ein anderes Forum gekommen, in dem jmd. das selbe Problem hatte.
Dort wurde demjenigen ein Flash-Erase des BIOS vorgeschlagen.

Was ist dieses "Flash-Erase" und wie macht man das? Hilft das überhaupt was?
 
Das Flash-Erase is ein BIOS-Reset.
Dadurch wird der CMOS gelöscht und mit den Standartwerten neu beschrieben.
(das was du schon gemacht hast)

- Sind die Laufwerte richtig gejumpert?
- Ist Strom auf den Versorgungsleitungen?
 
Check noch - wie keksinat0r gesagt hat - die Stromversorgung (Sprich: Geht das Laufwerk per Knopfdruck auf und zu). Und ansonsten kannst du echt nur einen Freund fragen, ob er dich deine Laufwerke mal schnell auf seiner Maschine testen lassen kann.

Ich persönlich tippe auf einen defekten IDE-Port am Mainboard.

LG
dutchman
 
Die Laufwerke sind richtig gejumpert. Die Stromversorgung stimmt auch.

Ich muss schauen, was ich testen kann.

Könnte das vlt. auch am Bootloader GRUB liegen, oder daran, dass ich jetzt 2 Betriebssysteme aufm PC habe? (Seitdem gehen die Laufwerke auch nicht mehr).


?dit: Das Problem hat sich erledigt: Ich habe das BIOS nochmals zurückgesetzt und jetzt funktioniert alles wieder ^^.

Allerdings besteht der Fehler mit dem Treiber für den SCSI / RAID Host Controller immernoch ?(
(Bis jetzt treten aber keine Probleme damit auf)
 
Thx nochmal für eure Mühe ;)

?dit:

Das Problem ist wieder da. Allerdings habe ich jetzt genauere Info's für euch:
Nachdem ich das Bios resettet habe ist alles wunderbar gelaufen.

Doch damit Fedora bootet muss ich dem Kernen unter GRUB den Befehl "acpi=off" mitgeben, da er sonst bei udev starten hängen bleibt.

Nachdem ich das gemacht habe, hat mein PC auch meine DVD-Laufwerke nicht mehr erkannt.

An was kann das liegen und wie umgehe ich das?
 
Zurück
Oben