Microsoft schließt Pakt mit Novell

Im Rahmen der Partnerschaft wird Microsoft Vertriebs- und Marketingunterstützung für Suse Linux leisten. So wird Microsoft seinen Kunden Suse Linux Enterprise empfehlen, wenn diese Linux zusammen mit Windows einsetzen wollen. Zudem will Microsoft Gutscheine für entsprechenden kommerziellen Support verteilen.

Was soll das Microsoft für Vorteile bringen? Ganz uneigennützig kann es ja wohl nicht sein!?
 
Das sind ja mal sehr gute Nachrichten.
Endlich mal eine bessere Kompatibilität der beiden Systeme und keine Angst mehr vor den Microsoftaufregern, wenn Linuxprogrammierer mal in Linux etwas "zu viel Arbeit" leisten.
 
also ich finde das doch einigermaßen gut. vor allem im bereich spiele wäre das ja eine mega bereicherung für die gesamte linux welt denk ich mal. bin gespannt was sich da noch tut.
 
Was Microsoft davon hat ist doch ganz einfach. Schliesslich geht es bei der Zusammenarbeit nur um die Virtualisierung von Windows. Wenn ein virtuelles Windows in Zukunft unter Linux nicht laufen kann, läuft Microsoft Gefahr im Server-Umfeld komplett in die Miese zu gehen. Windows-Server verkaufen sich immer schlechter, nicht zuletzt weil sie einfach nicht an die Performance eines Linux-Servers rankommen. Da aber jeder klardenkende Admin für das Host-System von virtuellen Servern das performantere System nehmen wird, hat Windows da nicht allzu viele Chance, dazu frisst es einfach zuviele Ressourcen. Daher hegt Microsoft die Hoffnung, dass sich Windows im VServer-Bereich durchsetzen kann, wenn es virtualisiert unter Linux laufen kann. Ob die Rechnung von M$ da aufgeht bleibt abzuwarten. Dass virtuelle Server sich durchsetzen werden, dürfte unbestreitbar sein und M$ will dort halt nicht ganz den Anschluss verlieren. Deswegen die Zusammenarbeit mit Novell (nachdem die mit Xen ja schon seit längerem beschlossen ist).
 
Original von ERit
also ich finde das doch einigermaßen gut. vor allem im bereich spiele wäre das ja eine mega bereicherung für die gesamte linux welt denk ich mal.
Warum? Was haben denn Virtualisierung, Office, Samba und .NET/Mono großartig mit Spielen zu tun?
 
jetzt gibt es eine vom M$ zum Ritter geschlagene Möglichkeit Linux einzusetzen, die natürlich mehr als Windows kostet. stimmts ?
 
ich hoffe MS will nur so in den Linux markt einsteigen... Mich wundert der zusammenschluss mit Novell.Warum nicht Red Hat? In der Server welt haben die doch die nase vorn oder?
 
Vielleicht sind sie noch sauer auf RedHat, weil die ja damals in den Schulen der USA Microsofts Pläne zerstört haben, als M$ ankündigte, dass sie mehrere Millionen Dollar für Rechner in den Schulen spenden wollten und Redhat dann meinte "Ok, sponsort ihr die Hardware, wir die Software, damit die Schulen in 10 Jahren nicht anfangen müssen Lizenzgebühren zu zahlen." :D
Vielleicht aber auch nur deswegen, weil in SuSE die Xen-Sachen schon besser implementiert sind als bei RedHat.
 
@ivegotmail:
ah :D war wieder eine tolle aktion von mir ... natürlich nix. was sich natürlich ändert, die verträglichkeit zwischen open office und dem ms office paket, was ich als einen der großen nachteile sehe zurzeit.

und warum ms nichts mit red hat anfängt: windows ist keiner meinung nach immer noch das meist genutzte system für den heim anwender, und suse ist da auch schon sehr beliebt, zumindest in meiner umgebung. auch wenn man viell angibt, den serverbereich anzukurbeln steht der endbenutzer bei ms immer noch im vordergrund.
 
Ich weiß nicht. Mir ist das ganze nichtso geheuer.
Ich bin irgendwie froh, dass ich Ubuntu und nicht SuSE verwende. Ich will nigs mehr mit Microsoft zu tun haben.

Habe gehört, die wollen nun auch mit Red Heat zusammenarbeiten ?
 
...und irgendwann lacht auch mal ein Bill Gates auf dem Linux Rechner wenn das so weitergeht.... PAH! Windows wird zum Supervirus.
 
Zurück
Oben