Microsofts größtes Problem (nicht nur Win98/ME).

Hallo HaBo !

Ich habe im Internet einen Text (auf Englisch) gefunden, den ich sehr interessant gefunden habe.
Der Autor beschreibt in diesem kurzen Text die fatalen Auswirkungen von Microsoft-Produkten auf das virtuelle Handeln der Menschen.
Doch ich will nicht zuviel vorwegnehmen, daher hier einfach der Link (lesen lohnt sich!):

What's wrong with Microsoft?

Ich habe diesen Artikel in "Windows" gepostet, weil er eine (meiner Ansicht nach) alles andere als unwichtige Windows-Thematik behandelt.

Eure Meinung dazu würde mich interessieren!

LG
dutchman
 
Meine Meinung ist klar
JA VERDAMMT DAS IST GENAU DAS PROBLEM!

aber ein windows ohne antivirus software ist im Internet völlig gefärdet. Allein durch dinge wie tracer cookies etc. also der teil ist meiner meinug nach falsch aber ansonsten
JA VERDAMMT DAS IST GENAU DAS PROBLEM!
 
The only solution is to have less clueless users. There's no way around it.

Fortunately, that's the trend.
Den Teil versteh ich nicht ganz... Hab ich den Trend verpasst? Scheinbar, denn meiner Ansicht nach wird das immer schlimmer mit unseren "clueless users", oder nicht?

Aber wisst ihr was? Mir solls recht sein, ich kann da später vlt mal mein Geld mit verdienen. :D
 
Ich kann den Autor ganz und garnicht verstehen
Before I do anything else, let me assure you, this is not an anti-MS rant bashing their monopoly abuses, software patents, anti-competitive behaviour, or anything else.
so sieht es aber für mich aus ....
Was kann Windows dafür, dass User sich Malware runterladen ?
Was kann Windows dafür, dass es GUI's gibt um die Bedienung möglichst intuitiv gestalten zu können ?
Warum sollte man als nichts wissender den PC nicht bedienen können/dürfen ? Ist nicht sozusagen das Ziel jeden Pc's das Leben eines Ottonormalverbrauchers zu erleichtern?
Warum sollte sich jeder darum kümmmern müssen wie eine E-Mail aufgebaut ist und wo sich Sicherheitslücken verstecken könnten ?
Es kennt doch auch nicht jeder sein Auto inn- und auswendig und trotzdem kann man mit einem Auto fahren ( auch sehr gut ohne weitere Kentnisse zu haben ).
Wofür bietet denn Microsoft kostenpflichtige Software an ( ja um Geld zu verdienen ).
Aber sie sorgt auch dafür, dass Arbetisplätze geschaffen werden und es schnelle Updates
für aktuelle Malware, Würmer, Viren und Trojaner gibt.
Auch Sachen wie 80% aller Spams kommen von Windowsrechnern ist Bullshit.
Man kann einen User nicht nach seinem OS beurteilen + auf wie vielen Rechner der Welt läuft Windows ( bestimmt mehr als 80% ) und wieso wundert es dann nicht, dass genaue diese auch Probleme aufwerfen...
Es wird kein perfektes System geben aber man sollte auch ohne Vorwissen einen PC intuitiv bedienen können und damit im Internet surfen und/oder online seine Bankgeschäfte erlediegen können, ohne hinter jedem Klick eine Gefahr wittern zu müssen. Dafür zahlt man doch wenn man M$ kauft und man kann sich ja nicht wegen eines Briefesfreundes aus Australien, dem man vielleicht 2 mal im Monat eine E-Mail schreibt um Post kosten zu sparen direkt das ganze Internetwissen von SMTP oder anderen Protokollen bis hin zu php, Javascript oder Flash anneignen. Ich denke, dass liegt weit außerhalb des Sinnes eines Pc's.
Natürlich sollte man mit gewisser Vorsicht durch's Internet surfen, denn M$ ist auch nicht gegen alles gewappnet, genausowenig wie Linux und/oder BSD und/oder Solaris oder irgend ein anderes OS.
Deswegen finde ich es eine unverschämtheit dies alles auf Windows zu schieben.
Die wollen doch auch nur ihre Kohle verdienen.


Mit freundlichen Grüßen

0wnZ
 
Original von 0wnZ
Wofür bietet denn Microsoft kostenpflichtige Software an ( ja um Geld zu verdienen ).
Aber sie sorgt auch dafür, dass Arbetisplätze geschaffen werden und es schnelle Updates
für aktuelle Malware, Würmer, Viren und Trojaner gibt.

Das ist eine der Besten aussagen die ich je gehört habe :D
besonders der zweite satz =)
 
Original von 0wnZ
Ich kann den Autor ganz und garnicht verstehen
Before I do anything else, let me assure you, this is not an anti-MS rant bashing their monopoly abuses, software patents, anti-competitive behaviour, or anything else.
so sieht es aber für mich aus ....
In Teilen kann ich dir da sicherlich zustimmen, nur gerade in den von dir genannten Punkten nicht.
Original von 0wnZ
Was kann Windows dafür, dass User sich Malware runterladen ?
Das Problem ist hier, dass Microsofts Marketing so aufgebaut ist, dass der User tatsächlich denkt, gefahrlos im Internet surfen zu können.
Original von 0wnZ
Was kann Windows dafür, dass es GUI's gibt um die Bedienung möglichst intuitiv gestalten zu können ?
Windows hat einen grossen Teil dazu beigetragen, dass GUIs existieren, die dem User vorgaukeln, dass er nicht wissen müsse, was im Hintergrund passiert.
Original von 0wnZ
Warum sollte man als nichts wissender den PC nicht bedienen können/dürfen ?
Ist nicht sozusagen das Ziel jeden Pc's das Leben eines Ottonormalverbrauchers zu erleichtern?
In Teilen hast du hier sicherlich recht. Auch der Ottonormalverbraucher sollte mit PCs umgehen können, aber er sollte über die Gefahren informiert werden.
Original von 0wnZ
Warum sollte sich jeder darum kümmmern müssen wie eine E-Mail aufgebaut ist und wo sich Sicherheitslücken verstecken könnten ?
Muss sich ja niemand, wenn das System und die Software so programmiert ist, dass es keine Sicherheitsrisiken in dem Maß gibt, wie es z.B. bei Outlook der Fall ist.
Original von 0wnZ
Es kennt doch auch nicht jeder sein Auto inn- und auswendig und trotzdem kann man mit einem Auto fahren ( auch sehr gut ohne weitere Kentnisse zu haben ).
Man muss aber einen Führerschein machen, bevor man auf die Strasse gelassen wird, wo man auch Verantwortung für die anderen Verkehrsteilnehmer hat. Im Internet ist das nicht anders.
Original von 0wnZ
Wofür bietet denn Microsoft kostenpflichtige Software an ( ja um Geld zu verdienen ).
Aber sie sorgt auch dafür, dass Arbetisplätze geschaffen werden und es schnelle Updates
für aktuelle Malware, Würmer, Viren und Trojaner gibt.
Und für diese Arbeitsplätze zahlt der User mit seiner Privatssphäre.
Original von 0wnZ
Auch Sachen wie 80% aller Spams kommen von Windowsrechnern ist Bullshit.
Als Admin von knapp 200 Mail-Domains muss ich dir hier widersprechen. Sogar mehr als 80% des von uns ausgefilterten Spams kommt von Bot-Netzwerken und Würmern, die üblicherweise auf Windows-Rechnern laufen. Der Rest nutzt OpenRelays, so dass man nicht mit Gewissheit sagen kann, ob da nicht auch irgendwelche Würmer oder Trojaner hinterstecken.
Original von 0wnZ
Man kann einen User nicht nach seinem OS beurteilen + auf wie vielen Rechner der Welt läuft Windows ( bestimmt mehr als 80% ) und wieso wundert es dann nicht, dass genaue diese auch Probleme aufwerfen...
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Auch wenn Unix-Systeme sicherlich schwieriger zu knacken sind als Windows, so wären doch wesentlich mehr Techniken und Lücken bekannt um in Unix-Systeme einzudringen, wenn sie weiter verbreitet wären. Da aber die "üblichen Unix/Linux-User" nicht per Default als root arbeiten, so wie es bei Windows mittlerweile üblich ist, sind die Gefahren für das System an sich wesentlich geringer.
Original von 0wnZ
Es wird kein perfektes System geben aber man sollte auch ohne Vorwissen einen PC intuitiv bedienen können und damit im Internet surfen und/oder online seine Bankgeschäfte erlediegen können, ohne hinter jedem Klick eine Gefahr wittern zu müssen. Dafür zahlt man doch wenn man M$ kauft und man kann sich ja nicht wegen eines Briefesfreundes aus Australien, dem man vielleicht 2 mal im Monat eine E-Mail schreibt um Post kosten zu sparen direkt das ganze Internetwissen von SMTP oder anderen Protokollen bis hin zu php, Javascript oder Flash anneignen. Ich denke, dass liegt weit außerhalb des Sinnes eines Pc's.
Auch hier hast du Recht und das wäre durchaus auch möglich, wenn Windows weniger Sicherheitslücken haben würde und wenn z.B. der Default-Account eines Windows nicht mit Administrator-Rechten versehen wäre.
Original von 0wnZ
Natürlich sollte man mit gewisser Vorsicht durch's Internet surfen, denn M$ ist auch nicht gegen alles gewappnet, genausowenig wie Linux und/oder BSD und/oder Solaris oder irgend ein anderes OS.
Jep, aber Unix- und Linux-Systeme bieten nach eine Grundinstallation trotz allem eine weitaus höhere Sicherheit als Windows, da z.B. keine Malware sich so einfach einnisten kann und auch Trojaner und Würmer lassen sich wesentlich schwieriger verstecken. Viren haben keine Chance das System komplett zu zerstören, da sie garnicht erst Zugriff auf's System bekommen, wenn sie nicht mit root-Rechten laufen usw.
Original von 0wnZ
Deswegen finde ich es eine unverschämtheit dies alles auf Windows zu schieben.
Die wollen doch auch nur ihre Kohle verdienen.
Und genau HIER liegt das Problem. M$ schaut nur auf's Geld, das sie scheffeln können und kümmern sich einen Sch... um die Privatssphäre der User oder die Sicherheit ihrer Daten. Egoismus pur, würde ich sowas nennen.
 
Auch der Ottonormalverbraucher sollte mit PCs umgehen können, aber er sollte über die Gefahren informiert werden.
Stellt sich nun die Frage, ob Microsoft das machen muss...
"Nett" wäre es schon aber ganz bestimmt nicht profitsteigernd
Und genau HIER liegt das Problem. M$ schaut nur auf's Geld, das sie scheffeln können und kümmern sich einen Sch... um die Privatssphäre der User oder die Sicherheit ihrer Daten. Egoismus pur, würde ich sowas nennen.
Seit wann geht es im Kapitalismus um fairness ;P Aber ist wirklich ne Sauerei.

Auch Sachen wie 80% aller Spams kommen von Windowsrechnern ist Bullshit.
Entschuldigung, falls ich das missverständlich erklärt habe. Ich meine das im Kontext mit dem Rest ( mehr als 80% sind Windows Rechner ). Deswegen meine ich, dass man dieses Argument nich verwenden kann. ^^
Man muss aber einen Führerschein machen, bevor man auf die Strasse gelassen wird, wo man auch Verantwortung für die anderen Verkehrsteilnehmer hat. Im Internet ist das nicht anders.
n1 aber ist Fiat z.B. dafür verantwortlich, dass du den Führerschein machst ?

Windows hat einen grossen Teil dazu beigetragen, dass GUIs existieren, die dem User vorgaukeln, dass er nicht wissen müsse, was im Hintergrund passiert.
Ehrlich ? Mir is das egal wie die das machen, solange es funktioniert UND ich mit Respekt behandelt werde ( = Nicht auf mein Verhalten ausspioinert werde o.ä. ).
Das Problem der Benutzeroberflächen sehe ich eher dadrin, dass es gegebenenfalls länger dauert etwas über die Benutzeroberfläche zu regeln, als wenn man es z.B. einfach in die Konsole eintippt. ( Irgendwer hatte mal ne Seite dazu gepostet wie direkt man mit Linux arbeiten kann. )

Generell muss ich aber auch sagen, dass ich nicht auf Vista umsteigene werde! Entweder ich hole mir ein MacOS ( dafür bin ich dann auch gewillt Geld auszugeben, weil auch damit zocken kann :D ) oder Ubuntu ( hatte ich schonmal Testweise auf dem PC und hat mich sehr angesprochen :) )
 
Original von 0wnZ
Warum sollte sich jeder darum kümmmern müssen wie eine E-Mail aufgebaut ist und wo sich Sicherheitslücken verstecken könnten ?

Weil auch jeder lernt, wie man einen brief schreibt, und warum man die briefmarke oben rechts aufklebt und nicht evtl unter die Lasche vom briefumschlag, wobei sie dort doch gut geschützt wäre!
 
also er zielt einfach darauf hinaus, dass bei allem leute zuerst verständnis dafür brauchen, bevor sie erst etwas in angriff nehmen. seis fußball usw. mir kommt das ganze so vor als (eigenartiger vergleich) wie wenn fußballanfänger, auf dem selben platz mit professionellen spielern spielen würden. die anfänger kennen keine regeln und laufen dumm auf dem platz herum, wärend die professionellen spieler das ganze spiel bestimmen.
kurz gesagt: wenn mir einer mit einem kettenmail/pm einreden möchte, dass ich, wenn ich es an 10 leute weiterschicke den namen meiner verehrerin ganz groß auf meinem bildschirm sehe, lache ich zuerst, dann denk ich darüber nach und dass ganze endet dann in einer zornigen mail, wie dumm man sein kann, so etwas zu glauben. microsoft schafft digitale füße, mit denen die anfänger genauso gut spielen wie die profis, jedoch keine ahnung von den regeln haben.
lg
 
@flame: Ich weiß bei einer E-Mail auch was ich in die Betreffzeile schreiben muss und wohin dir E-Mail Adresse des Empfängers hinmuss, damit sie richtig ankommt.
Trotzdem habe ich keine Ahnung wie ein E-Mail Header aussieht. ;P

@ERit: Schön, dass du nochmal versucht die Aussage des Autors zu erfassen, jedoch hört sich das für mich ein wenig danach an. dass man also mit Microsoft nicht arbeiten dürfe und man nur Sachen machen darf, von denen man Ahnung hat ( was vielleicht garnichtmal so verkehrt ist, aber gegen die intuitive Bedinung des Pc's spricht ).

Mit freundlichen Grüßen

0wnZ
 
n1 aber ist Fiat z.B. dafür verantwortlich, dass du den Führerschein machst ?
Naja, es liegt in ihrem Interesse, da sie Autos nicht an Leute verkaufen können, die keinen Führerschein haben.
Ich finde aber, dass der Vergleich (wie alle Vergleiche das so an sich haben) etwas hinkt. Das Internet ist zwar keine rechtsfreie Zone, aber es gibt trotzdem keine Gesetze oder Regelungen wie eben den Führerschein beim Auto, die verpflichtend dafür sorgen, dass die Benutzer keinen Mist anstellen.
Außerdem würde man sicherlich auch einen Autohersteller anklagen, wenn seine Sicherheitsgurte aus Papier sind und man eine steigende Anzahl an Todesfällen durch winzige Schnittwunden feststellt :P
Im Ernst, dieses Vergleichs-Spiel kann man weitertreiben wie man will, aber im Endeffekt übersieht man dabei den Kernpunkt:
Microsoft hat das erklärte Ziel Geld zu verdienen, doch darf das nicht so weit ausarten, dass darunter der ganze Rest der Gesellschaft leidet. So sind im übrigen auch unsere Gesetze aufgebaut ("Eigentum verpflichtet...").
Und auch die Gesetze sind ja nicht "einfach so" gegeben wie die Bibel, sondern aus einem Bedürfnis entstanden. Solang man Microsoft nicht gesetzlich dazu zwingen kann, Windows sicherer zu machen, wird sich daran auch nichts ändern.

Jetz zurück zum Text: Ich finde, dass man die aktuelle Entwicklung mit Vista zu mehr Sicherheit hin zumindest positiv betrachten muss (ohne allerdings gleich Zornesausbrüche wegen dem, was sie verschlimmert haben, zu kriegen).
Bis auf den letzten Teil stimme ich allerdings überein, aber so neu ist der Gedanke ja auch nicht: "The only solution is to have less clueless users. There's no way around it."
Der Text bereitet das ganze allerdings ganz gut auf, versteigert sich am Ende nur so ein bisschen.
"But what happens in a few years, when the clueless have been replaced by the clued-up?" - schön wärs, aber das ist wie an den Weihnachtsmann glauben ;)
 
ein paar Leute dürften leichte Probs mit Englisch haben

Ich finde für eine wissenschaftliche Meinung ist der Text zu wage und Zahlen, Visionen und Lösungen sind zu ungenau, aber es ist ein Denkansatz.
Das meistens der Fehler eines Computers zwischen den Ohren liegt ist eine alte Weisheit...

But what happens in a few years, when the clueless have been replaced by the clued-up? When Linux's increasing ease-of-use meets the decreasing amount of cluelessness? What happens when there's no real barrier to entering the FOSS world and people start comparing OS functionality instead of GUI aesthetics?

It'll be a very interesting time, when computers have careful, well-informed users running them and keeping unwanted software out of them. Think about it: No spam, no malware. . .

ist eine mutige Aussage. Ich glaube keinesfalls dass das so sein wird, erstens bilden diese "aufgeklärten" Kinder einen viel zugeringen Prozentsatz, und zweitens ist ein großteil von ihnen nur soweit "aufgeklärt", dass sie wissen wie man in Foren herumgammelt, E-mails schriebt und Pornos via P2P runterlädt.
 
@ jami:
Geringer Prozentsatz, ja. Aber denk mal den Altersfaktor mit rein. Ich würde den Prozentsatz der User zwischen 20 und 30, die Ahnung von Computersystemen haben, auf ca. 10 % schätzen. Ältere Generationen sind da noch eher unbewandert und meistens Froh, Word bedienen zu können. Bei den 15-20 Jährigen ist der Prozentsatz wahrscheinlich noch ein bisschen höher. Doch die Leute werden älter...
Wenn nun der Ahnunglose Freund X den Kenner Y fragt, ob er ihm seinen PC richten könnte, wird Kenner Y Freund X den PC in den meisten Fällen relativ sicher und stabil aufsetzen. Wenn nun aber irgendwann der Anteil der User mit Ahnung steigt, werden sicherere Alternativen wie z.b. Linux immer beliebter werden - aber reine Spekulation.

@sheepd:
Eigentlich sollte man so etwas wie den Internet-Führerschein einrichten. Ein Autofahrer muss ja auch selbst aufpassen, dass er seinem Auto nichts "böses" tut.

@OwnZ:
Du erkennst dubiose Seiten im Gegensatz zu anderen Usern. Du verwendest wahrscheinlich nicht den Internet Explorer zum Surfen. Du verwendest vielleicht nicht mal Outlook zum Abrufen deiner E-Mails. Verwendest du die Windows-Firewall oder eine andere Firewall?

Das Problem ist der ständige Monopolanspruch Microsofts.
IE is' eben Standardmäßig drauf und Outlook Express is' eben auch ein "Teil" von Windows. Die Windows-Firewall vermittelt dem User ein falsches Gefühl von Sicherheit, der sich dann wiederum über "Spinnereien" seines Computers wundert.

-----------------------------------------------
Ich wage an dieser Stelle mal eine Aussage:
40 - 50 % der Computernutzer Weltweit (sei es daheim, Im Büro oder auch in der Ausblidung) halten WINDOWS für "die Schrift, die da am Anfang steht".
-----------------------------------------------

Vielleicht ist das Einstellungssache, aber ich finde es nicht in Ordnung - und da stimme ich bitmuncher vollkomen zu - als Konzern mit einer großen, großen, großen Verantwortung (Ich persönlich halte den Microsoft-Boss Steve Ballmer ja für den wirklich mächtigsten Mann der Welt, aber andere Sache...) die Privatsphäre der User, sowie die Sicherheit ihres käuflich erworbenen Systems zu gefährden, bzw. - böser Verdacht - aus Kommerziellen Gründen diese Gefahr sogar zu fördern (Man denke nur an den Umsatz Nortons dank MS-Produkten).
 
Original von dutchman2006
Geringer Prozentsatz, ja. Aber denk mal den Altersfaktor mit rein. Ich würde den Prozentsatz der User zwischen 20 und 30, die Ahnung von Computersystemen haben, auf ca. 10 % schätzen. Ältere Generationen sind da noch eher unbewandert und meistens Froh, Word bedienen zu können. Bei den 15-20 Jährigen ist der Prozentsatz wahrscheinlich noch ein bisschen höher. Doch die Leute werden älter...

Allerdings kenne ich mehr 15-20 Jährige die ihr System aufgrund ihrer Ahnungslosigkeit geschrottet haben. Mein Opa zum Bleistift hat auch nicht viel Ahnung und ist ...Froh, Word bedienen zu können..., allerdings ist sein PC sauber wie keiin zweiter. Das liegt zum einen Teil gerade daran, dass er keine Ahnung hat und das auch weiß. Eben WEIL er weiß, dass er keine Ahnung hat ist er umso gewissenhafter, sei das nun das regelmäßige Updaten des Virenscanners oder der extremen Vorsichtigkeit beim klicken auf irgendwelcheLinks. Eben dieses Elemnet fehlt bei allzuvielen pseudoversierten 15-20 Jährigen.

Nur meine 0,02?
 
Original von Gnome
Allerdings kenne ich mehr 15-20 Jährige die ihr System aufgrund ihrer Ahnungslosigkeit geschrottet haben.

ja klar. aber aus meiner Sicht ist das einfach nur Lernphase und sie werden den gleichen Fehler nicht unendlich oft machen, sondern mit der Zeit mehr und mehr dazulernen.

//Anmerkung: Dieser Post wurde mit der Bildschirmtastatur erzeugt.
 
Zurück
Oben