heyhey
ich hab noch von meinem t60 nen 32bit ubuntu 10.10 am laufen.
ich würde jetzt gern (aufgrund von speicherupgrade und umzug auf nen x201s mit 8gb) jetzt auf 64bit migrieren
meine erste idee, einfach die 64bit paketquellen hinzuzufügen hat sich nach etwas googlen schnell als "dont" herraus gestellt.
ansonst habich so eine migration noch nie gemacht.
würde es ausreichen, ich kopiere mir meine komplette /etc/* auf ne frisch installiertes ubuntu amd64 und anschliessend die programmliste abarbeiten, die ich brauche, oder hab ich damit höchst wahrscheinlich irgendwelche probleme dann?
(home verzeichnis mitnehmen is klar, da sind ja die user configs drin)
mir gehts dabei vorallem um netzwerk configs von gnome, virtualbox einstellungen und funktionalität, meine gps tools, browsereinstellungen, etc pp...
wenn da jemand noch irgend nen tipp hat, wie ich das am besten machen kann, immer her damit
ich hab noch von meinem t60 nen 32bit ubuntu 10.10 am laufen.
ich würde jetzt gern (aufgrund von speicherupgrade und umzug auf nen x201s mit 8gb) jetzt auf 64bit migrieren

meine erste idee, einfach die 64bit paketquellen hinzuzufügen hat sich nach etwas googlen schnell als "dont" herraus gestellt.
ansonst habich so eine migration noch nie gemacht.
würde es ausreichen, ich kopiere mir meine komplette /etc/* auf ne frisch installiertes ubuntu amd64 und anschliessend die programmliste abarbeiten, die ich brauche, oder hab ich damit höchst wahrscheinlich irgendwelche probleme dann?
(home verzeichnis mitnehmen is klar, da sind ja die user configs drin)
mir gehts dabei vorallem um netzwerk configs von gnome, virtualbox einstellungen und funktionalität, meine gps tools, browsereinstellungen, etc pp...
wenn da jemand noch irgend nen tipp hat, wie ich das am besten machen kann, immer her damit
