Hey!
Ich weiß nicht ganz ob das ein Bug oder ein Feature von VLC ist aber ich habe aufgrund einiger herumspielereien bemerkt das man sich alle Filme auch in ASCII ansehen kann.
Und so gehts:
Man nehme einen Linux Server am besten ohne grafische Oberfläche (bzw glaube ich es geht garnicht anders) und man starte den vlc mit folgendem command:
Das veranlässt den VLC einen mini webserver auf dem gewünschten port zu starten. Jetzt geht man auf den soeben eingerichteten http server und gibt sich in die Playlist ein und wählt eines der items aus (woraufhin es automatisch gestartet wird)
ähm ... ja... nur wo wird es gestartet? da auf dem server kein x server laufen sollte tut das VLC das was ich auch tun würde... es spielts einfach in dem ab, das grad offen ist...
In der Console! ^^
und so schauts in action aus (in dem zip file is ein kurzes 3gp video.. bin zu faul zum konvertieren aber qualität ist sowieso mies also überlegen obs euch wirklich wert is das runterzuladen)
Ich weiß nicht ganz ob das ein Bug oder ein Feature von VLC ist aber ich habe aufgrund einiger herumspielereien bemerkt das man sich alle Filme auch in ASCII ansehen kann.
Und so gehts:
Man nehme einen Linux Server am besten ohne grafische Oberfläche (bzw glaube ich es geht garnicht anders) und man starte den vlc mit folgendem command:
Code:
vlc -I http --http-host IPoderHOSTNAME:PORT
Das veranlässt den VLC einen mini webserver auf dem gewünschten port zu starten. Jetzt geht man auf den soeben eingerichteten http server und gibt sich in die Playlist ein und wählt eines der items aus (woraufhin es automatisch gestartet wird)
ähm ... ja... nur wo wird es gestartet? da auf dem server kein x server laufen sollte tut das VLC das was ich auch tun würde... es spielts einfach in dem ab, das grad offen ist...
In der Console! ^^
und so schauts in action aus (in dem zip file is ein kurzes 3gp video.. bin zu faul zum konvertieren aber qualität ist sowieso mies also überlegen obs euch wirklich wert is das runterzuladen)