Monitor schaltet sich ab

Ich erwarte nicht eine Lösung zu dem Problem zu finden, da ich stark von einem Hardwaredefekt ausgehe.
Aber vielleich könnte jemand das Problem Analysieren und mir sagen wo der Hase im Pfeffer begraben liegt.

Seit etwa einem Vierteljahr verschwindet hin und wieder das Bild auf meinem Monitor. Dabei bleibt die Status-Led auf "An", aber das Bild wird komplett schwarz, so als wäre er aus. Es schaltet sich also auch die Hintergrundbeleuchtung ab. Wenn ich den Monitor via Powerbutton ab- und wieder anschalte kehrt das Bild zurück. Das Problem tritt in letzter Zeit immer häufiger auf. Hin und wieder sogar direkt hintereinander innerhalb weniger Minuten. In letzter Zeit wird das Bild nach dem Wiederanschalten auch ein klein wenig unscharf und kontrastreicher/gesättigter bis es nach ein oder zwei Sekunden wieder völlig normal ist.

Es tritt nie in besonderen Situationen auf, manchmal kurz nach dem Anschalten, manchmal nach stundenlanger Benutzung. Sowohl während aktiver Arbeit, als auch wenn er nur nebenher läuft.

Der TFT-Monitor ist ein wahres Urgestein. Mittlerweile schätzungsweise 8-10Jahre alt. Ich rechne schon lange damit, dass er endlich kaputt geht, möchte ihn aber natürlich nur ungern missen.

Anfangs hatte ich überlegt ob vielleicht die Zündung der Hintergrundbeleuchtung (damals waren das ja noch kleine Neonröhrchen) defekt ist, aber erstens würde ich dann kein komplett schwarzes Bild haben, sondern immer noch eine gewisse Grundhelligkeit und könnte das eigentliche Bild erkennen. Zweitens müsste dann die Hintergrundbeleuchtung doch typisch flackern?
An der Stromversorgung kann es wohl auch nicht liegen, da die Status-LED weiterhin an ist und ich durchs an- und ausmachen sofort und jederzeit wieder ein Bild habe.

Bin mal gespannt was ihr für Ideeen habt :)
 
Defektes Netzteil weil sich durch an und wieder ausschalten kurzzeitig erholt?
 
Aber es erholt sich ja nicht nur kurzzeitig! Er kann tagelang durchlaufen - oder auch nur fünf Minuten. Im übrigen bleibt die Stromversorgung ja ununterbrochen aufrechterhalten, nur das Bild verschwindet.
 
Eine Status LED braucht weniger Strom als eine Beleuchtung + komplette Elektronik Monitor.

Schon mal erlebt wenn ein PC Netzteil in die ewigen Jagdgründe geht? Passiert meist auch erst spontan, meist bleiben diverse LEDs auf den Board an oder sogar Lüfter....
 
Ein PC-Netzteil ist in sofern was anderes als das es die Leistung auf Stränge verschiedener Spannungen aufteilt. Was du beschreibst ist, dass einer oder mehrere Stränge kaputt gehen.
Übrigens ist das einzige Netzteil was ich mal hab kaputt gehen sehen komplett defekt gewesen und lieferte gar keinen Strom mehr :P

Ich kann mir einfach nicht vorstellen was hier im Netzteil defekt sein soll, dass es nur Zeitweise Leistung einbüßt, ich diese Leistung aber durch simples an- und ausschalten des Monitors via Standby-Knopf wiederbringen kann. Sollte ein Bauteil Hitzeempfindlich geworden sein braucht es Zeit zu kühlen. Sollte ein Bauteil defekt sein wird das Netzteil entweder gar nichts mehr liefern oder dauerhaft niedrigere Leistung.

EDIT: Das Netzteil hat übrigens eine Ausgangsleistung von 30W, ist dabei aber ein gutes halbes Kilo schwer und recht groß. Ich gehe daher mal stark davon aus, dass es ein konventionelles Netzteil ist, im Gegensatz zu den modernen Schaltnetzteilen, die du aus dem Computer kennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind übrigens keine Neonröhren, sondern Kaltlichtkathoden...und die benötigen einen Inverter, der ständig eine hochfrequente und höhervoltige Wechselspannung liefert. Diese Inverter sterben gern einmal, erst recht, wenn sie bereits Jahre alt sind. Bester Test, um eine defekte Hintergrundbeleuchtung zu verifizieren:

  • TFT aufschrauben
  • das Panel so herauslösen, dass es "frei" ist (Kabel dran lassen bzw. nach Ausschrauben wieder anstecken)
  • alle elektrischen Bauteile so legen, dass man nicht ran kommen kann und nchts auf Metall/leitendem Material liegt
  • TFT an Rechner/Stromversorgung anschließen
  • Lampe dahinter stellen oder gegen Licht gucken:
    • sieht man was, ist der Inverter oder die Kathode breit
    • ists auch dunkel, gibts ein Problem in der Bildansteuerung


Leider sind die Inverter meist mit allem anderen zusammen verbaut, sodass bei einem Defekt man entweder einen anderen (z.B. von den Show-Kathoden) draußen dran kleben oder doch TFT neu kaufen muss.
 
Was ich in Ermangelung des korrekten Begriffs mit "Zündung" gemeint habe, bezeichnest du als Inverter :)
Was den Begriff Neonröhre angeht: Klar, mir ist bewusst, dass da nicht wirklich Neongefüllte Lampen drin sind. Sind die heutzutage überhaupt noch irgendwo halbwegs verbreitet? Aber das Funktionsprinzip ist doch, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, dasselbe: Ich habe in irgendeiner Form eine Gasentladungslampe. Ob ich nun die dafür nötigen Elektronen über ein Feld bereitstelle oder über den Glühelektrischen Effekt, spielt doch hier keine Rolle. Worauf du wahrscheinlich hinauswolltest, ist dass die Vorschaltelektronik für Kaltlichtkathoden etwas komplizierter ist? Dafür lebt dann aber die Lampe selbst etwas länger :)

Wie dem auch sei. Nochmal: Wenn denn die Hintergrundbeleuchtung ausfallen würde, müsste ich doch trotzdem ein Bildschatten sehen können - insbesondere in Gegenlicht. Das ist aber nicht der Fall. Der Monitor wird pechschwarz, wie ausgeschaltet.
Angenommen der Inverter ist tatsächlich defekt. Welches Bauteil könnte darin denn einen solchen Fehler verursachen? Entweder die Transistoren schalten nicht mehr richtig - dann kriege ich weder die geforderte Frequenz noch die nötig Leistung -> Die Lampen zünden nicht. Oder die Glättungskondensatoren sind defekt - dann habe ich durch die Welligkeit wieder einen Leistungsverlust, diesmal aber dauerhaft. Oder meine Dioden sind defekt - dann wird der Strom nicht mehr gleichgerichtet und ich betreibe meine Transistoren mit Wechselspannung. In jedem Fall der mir einfällt würde die Lampe aus bleiben und nichtmehr angehen - schon gar nicht wenn ich nur irgendeine Taste am Monitor drücke.

Es wirkt vielmehr so als würde der Monitor in eine Art Standby fallen. Diese Funktion ist aber nicht integriert.
 
Schonmal einen anderen Monitor angeschlossen um zuschauen ob es wirklich nur der Monitor ist? Hatte vor 10 Tagen erst sowas bei einem Bekannten. Monitor verhielt sich genauso wie du es hier beschreibst, egal welchen man angeklemmt hat.

Mein Tipp, einfach nochmal die Grafiktreiber neu installieren auch wenn er keinen Defekt im Gerätemanager anzeigt. Am besten die aktuellste Version die du im Netz finden kannst. Manchmal liegt es einfach nur daran das der Treiber warum auch immer nicht mehr korrekt arbeitet. Z.B. wenn du mehrere Programme gleichzeitig offen hast kann es sein das sich der Treiber aufhängt weil er überfordert ist da er nicht mehr korrekt arbeitet.
 
Mit Gerätemanager wirds unter Linux schwer :)

Nein ernsthaft: Am Treiber liegts nicht: Das Problem trat mit dem freien, mit dem proprietären Treiber und auch unter Windows auf.

Übrigens kann er auch nicht "überfordert" sein, weil das Problem auch im Leerlauf oder mit nur einem aktiven Programm auftritt - ebenso auch, wenn ich Spiele und nebenbei Videos laufen lasse - also immer und unabhängig davon was gerade im Rechner vorgeht. Ich gehe schon stark davon aus, dass es nur am Monitor liegen kann. Ich will ja mit diesem Thread auch herausfinden, was an ihm kaputt sein könnte.
Leider habe ich keinen zweiten Monitor zur Hand ums zu beweisen, aber ich werde mal den anderen DVI-Anschluss meiner Grafikkarte und auch mal statt DVI den Analogen Kanel prüfen.
 
Zurück
Oben