@Watchme:
Mann o Mann, das "Wie bitte?" war ein Ausdruck ungläubigen Staunens, denn Fakten sind Fakten und
ich hätte (gerade von dir) nicht erwartet, daß du diese nicht kennst. Nicht böse sein, o.k.?
@Welt:
Gegenstatistik: Welche denn? Ich habe mir mal den Spaß gemacht und gestern abend ca. 20 Zeitschriften durchgeblättert, die alle dasselbe sagen (die meisten gehen sogar von noch mehr Vorsprung als lächerliche 0,6% aus).
aufgebohrt: die Karte ist nicht übertaktet und entspricht Ati's Vorgaben. (Wo nehmt ihr diese Weisheiten eigentlich her?)
128 Mb: Äääääh, hmmm, wenn die wirklich langsamer wären, wieso haben dann alle Spitzen- und viele Mittelklasse-Modelle 128Mb RAM?
Nochmal FX: Dieses Ding scheint mir ein Schnellschuß von nVidia zu sein (um den Image-Verlust in Grenzen zu halten): zu groß, zu schwer, inkompatibel mit einigen Mainboards (läßt sich wg. Kollision mit Kondis o.ä. nicht in den Port stecken), zu laut, zu wenig Vorsprung (in Zahlen schon fast nicht messbar), viel zu teuer, belegt zwei Slots wg. Lüftungsein-/-abzug (welche Karte ist hier aufgebohrt bis zum geht nicht mehr...).
Fazit: Die beste Leistung fürs Geld bietet nun mal die 9500Pro (250 Euro; deine 4200 kostet fast genauso viel bei wesentlich weniger Leistung); diese Leistung (wenn überhaupt...) bietet nVidia (derzeit) erst ab 450 Euro (ich setze die 9500Pro trotz Leistungsunterschied mal mit 'ner guten 4600 gleich). Deshalb würde ich zu oben erwähnter 9500Pro raten.