MPlayer meckert gcc an

Hallo!

Ich will den MPlayer installieren aber leider geht das nicht. Da kommt immer folgendes:

linux:/home/Nimda05/MPlayer-1.0pre7try2 # ./configure
Detected operating system: Linux
Detected host architecture: x86_64
Checking for cc version ... 4.0.2, bad
Checking for gcc version ... 4.0.2, bad
Checking for gcc-3.4 version ... not found
Checking for gcc-3.3 version ... not found
Checking for gcc-3.2 version ... not found
Checking for gcc-3.1 version ... not found
Checking for gcc3 version ... not found
Checking for gcc-3.0 version ... not found
Checking for cc version ... 4.0.2, bad

*** Please downgrade/upgrade C compiler to version gcc-2.95.x or gcc-3.x! ***

You are not using a supported compiler. We do not have the time to make sure
everything works with compilers other than the ones we use. Use either the
same compiler as we do, or use --disable-gcc-checking but DO *NOT* REPORT BUGS
unless you can reproduce them after recompiling with a 2.95.x or 3.x version!

Note for gcc 2.96 users: Some versions of this compiler are known to miscompile
mplayer and lame (which is used for mencoder). If you get compile errors,
first upgrade to the latest 2.96 release (minimum 2.96-85) and try again.
If the problem still exists, try with gcc 3.x (or 2.95.x) *BEFORE* reporting
bugs!

GCC 2.96 IS NOT AND WILL NOT BE SUPPORTED BY US !

*** For details please read DOCS/HTML/en/users-vs-dev.html ***


Error: Bad gcc version

Check "configure.log" if you do not understand why it failed.

So. Ich habe aber gcc installiert!! Sogar V4.0.2! Das ist die aktuellste Version und trotzdem geht das nicht!? :( Was tun?

Thx

Nimda05
 
Danke schonmal. Aber ...öhm...was soll ich mit dem Patch machen??

Also wenn ich den ausführen will kommt folgendes:

Code:
Nimda05@linux:~/MPlayer-1.0pre7try2> su
Password:

linux:/home/Nimda05/MPlayer-1.0pre7try2 # ls
.                  codec-cfg.h    drivers     libao2        loader      mp3lib                        osdep             spudec.h         version.sh
..                 configure      edl.c       libavcodec    Makefile    mplayer-1.0_pre7-gcc4.patch   parser-cfg.c      sub_cc.c         vidix
asxparser.c        configure.log  edl.h       libavformat   mangle.h    mplayer-1.0_pre7-gcc4.patch~  parser-mecmd.c    sub_cc.h         vobsub.c
asxparser.h        Copyright      etc         libdha        m_config.c  mplayer.c                     parser-mecmd.h    subopt-helper.c  vobsub.h
AUTHORS            cpudetect.c    fifo.c      libfaad2      m_config.h  mplayer.h                     parser-mpcmd.c    subopt-helper.h  xvid_vbr.c
bswap.h            cpudetect.h    find_sub.c  libmenu       mencoder.c  mplayer_wine.spec             playtree.c        subreader.c      xvid_vbr.h
cfg-common.h       cputable.h     get_path.c  libmpcodecs   mixer.c     mplayer_wine.spec.c           playtree.h        subreader.h      xvmc_render.h
cfg-mencoder.h     debian         Gui         libmpdemux    mixer.h     mp_msg.c                      playtreeparser.c  TOOLS
cfg-mplayer-def.h  debian-build   help        libmpdvdkit2  mmx_defs.h  mp_msg.h                      playtreeparser.h  tremor
cfg-mplayer.h      divx4_vbr.c    input       libmpeg2      mmx.h       mp_msg-mencoder.c             postproc          TVout
ChangeLog          divx4_vbr.h    liba52      libvo         m_option.c  m_struct.c                    README            unrarlib.c
codec-cfg.c        DOCS           libaf       LICENSE       m_option.h  m_struct.h                    spudec.c          unrarlib.h

linux:/home/Nimda05/MPlayer-1.0pre7try2 # ./mplayer-1.0_pre7-gcc4.patch
bash: ./mplayer-1.0_pre7-gcc4.patch: Keine Berechtigung

linux:/home/Nimda05/MPlayer-1.0pre7try2 #

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Danke

[edit soox]hab die ausgabe mal ein wenig umformatiert, damit man sie auch lesen kann :)[/edit soox]
 
Sorry hab ihn selber noch nicht ausprobiert bin nur beim Googlen drüber gestolpert, da ich mplayer mit gcc 3 kompiliert hab.
 
Sach ma kannste keinen Patch einspielen ? :)

Code:
Nimda05@linux:~/MPlayer-1.0pre7try2> patch -p0 < mplayer-1.0_pre7-gcc4.patch

Dann werden die Codeteile in den einzelnen Dateien gepatcht..

mfg

Edit: wenn -p0 nicht geht versuch -p1
 
Hallo!

Danke :) das hab ich nicht gewusst. Ich hab das direkt von der Herstellerseite gehabt. Nur Welche Version soll ich da jetzt runterladen und installieren? Da sind so viele! Also ich hab Suse 10.0 und nen 64Bit Prozessor. Thx
 
Ja nimm lieber das RPM denn zum kompilieren braucht du unter suse
noch nen GTK2 patch, denn Suse hat kein GTK1 mehr. Den hab ich bissher nur für die 1.0pre5 gesehen.

mfg
 
Hallo!

Ich habe jetzt schonmal die dazugehörigen Pakete installiert. Jetzt wollte ich das mplayer paket installieren. Da wurde ich aufgefordert die CD 2 einzulegen. Das hab ih gemacht. Trotzdem ging das nicht weg. Da steht:

URL: cd:///;devices=/dev/hda,/dev/hdb

ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media)[/media.2/media]

Ich versteh das nicht :( :( :(
Was hab ich falsch gemacht?
 
versuch den Mplayer an der console zu installieren.

Code:
Nimda05@linux: su
"dann PW"
root@linux: rpm -ivh MplayerXXX.rpm

Ich kenn das Phenomän die Suse 10 hat Probleme mit dem CD/DVD LW.
Du kannst versuchen das cdrom kernel Modul neu zu laden dann müsste es
wieder gehen.

Bei der Installation wirst du vermutlich auf nicht gelöste abhängigkeiten
treffen.
Du brauch auf jedenfall W32codecs, die anderen weiß ich nicht mehr.
Aber das siehst du dann.

mfg
 
Ich kenn das Phenomän die Suse 10 hat Probleme mit dem CD/DVD LW.
Du kannst versuchen das cdrom kernel Modul neu zu laden dann müsste es
wieder gehen.

Dank erstmal. Ohne Leute wie euch wär ich echt aufgeschmissen.
Tut mir Leid! Ich bin gestern erst auf Linux umgestiegen. Ich kenne mich noch nicht so aus. Könntest du bitte posten wie das geht?

Bei der Installation wirst du vermutlich auf nicht gelöste abhängigkeiten
treffen.
Du brauch auf jedenfall W32codecs, die anderen weiß ich nicht mehr.
Aber das siehst du dann.

die W32codecs hab ich bereits. Das war eigentlich auch der Grund warum ich den MPlayer haben wollte. Ich brauchte einen Player mit dem ich wmv Dateien wiedergeben kann.
Das Programm habe ich jetzt installiert gekriegt. Er wollte zwar noch ein paar Pakete haben aber die liesen sich einfach installieren. Allerdings kann ich trotzdem mein wmv video nicht abspielen. da kommt nur der sound aber nicht das video :(
Da steht dann:

Cannot find Codec matching selected -vo and video format 0x33564D57

Hab ich was falsch gemacht? Oder muss man das bei MPlayer noch einstellen dass er den Codec benutzen soll?
 
Das viedeo ist bestimmt WMV3 und damit hat der Mplayer Probleme.
Du köntest den VLC mal Probieren.
http://packman.links2linux.de/?action=377

Soooo Kernel Module....
Also ( alles als root ) mit lsmod kannst du dir alle zue Zeit geladenen Module
auflisten lassen. suche nach cdrom mit rmmod kannst du das modul entladen
und dann mit insmod wieder laden. Bei mir ging danach das DVD-LW wieder.

mfg
 
zu den Kernel Modulen:
Also wenn ich das machen will zeigt er mir folgendes an:


linux:/home/Nimda05/VLC # rmmod cdrom
ERROR: Module cdrom is in use by ide_cd
linux:/home/Nimda05/VLC #

Wie kann ich dem ide_cd sagen dass es cdrom nicht mehr benutzen soll?

Zu VLC:
Ich hab das Prog jetzt installiert (was für eine Tortur! Ist das bei Linux immer so??) Leider spielt es das Video auch nicht ab! Es kommt nur der sound mehr net. Genauso wie bei dem MPlayer. Wisst ihr vieleicht wodran das liegen könnte?
 
Stimmt das neuladen von dem Modul ide_cd sollte reichen.
Orginal von Nimda05
was für eine Tortur! Ist das bei Linux immer so??

Leider ja das ist es auch was viele Leute abschreckt.

Aber solange man dass noch hinbekommt ist doch alles OK.
Ausserdem lernt man dadurch einiges.

Orginal von Nimda05
Wisst ihr vieleicht wodran das liegen könnte?

Also WMV und Linux war schon immer so ne sache.
Wenn es nicht geht hat man in dem fall halt einfach Pech.

Ich empfehle das WMV Movie unter Windows zu Konvertieren nach MPEG1,2 oder
Divx, Xvid oder Theora.

mfg
 
meinst du das liegt jetzt nur an DEM movie speziell oder wird das mit allen anderen wmv dateien auch nicht gehen?

EDIT:

Wenn ich ide_cd beenden will:

linux:/home/Nimda05 # rmmod ide_cd
ERROR: Module ide_cd is in use
linux:/home/Nimda05 #
 
Nicht direkt Das Movie ist im WMV3 Format der MPlayer und der VLC können
mit dem WMV3 Format nicht umgehen.
Aber wenn die Movies im WMV1 oder WMV2 sind das ist das apspielen
kein Problem.

Hast du eine Medium im Laufwerk ist das LW gemountet?

mfg
 
Hallo!
Ich hatte zwar ne CD im Laufwerk aber die habe ich grade rausgetan und wollte es nochmal probieren. Leider geht es immer noch nicht. Ich habe auch gesagt, dass er alles umounten soll aber das war auch nicht der Schlüssel zum Erfolg.
Ich beende gleich mal den X-Server und guck ob mich das weiter bringt.

[Edit] Hat mich nicht weiter gebracht^^. Ich hab schon in meinem Nachschlagewerk nachgeguckt( Wie werde ich Unix-Guru. Aber da steht nur drin, dass das Modul nicht verwendet werden darf wenn man es beenden will..
Gibts vorschläge wie ich das beenden kann?
 
Orginal von Nimda05
was für eine Tortur! Ist das bei Linux immer so??
Leider ja

echt? ich finde es ist nirgends einfacher software zu installieren als unter linux.

@Nimda05: entferne die cd quellen in yast und fuege stattdessen internet repositories ein. zum beispiel die quellen die hier angegeben sind: http://www.thejemreport.com/mambo/content/view/178/42/
danach noch apt und du kannst in zukunft software voellig schmerzfrei installieren.

Original von http://blog.computerwoche.de/2005/12/19/suse-10-linux-ohne-fehl-und-tadel-2/
1. yast -i apt
2. http://linux01.gwdg.de/~scorot/install-apt4suse.rpm (siehe http://www.susewiki.org/index.php?title=Install-apt4suse)
3. install-apt4suse ?update-srclist
4. apt update
5. apt install MPlayer MozillaFirefox

Alles wird gut.

was deine wmv abspielprobleme angeht kann ich dir leider nicht helfen. bei mir haben alle funktioniert die ich probiert hab.
 
@The Dude
Eigentlich ist ja auch einfach, aber als "Frischling" sind die Abhängigkeiten
sehr ungewohnt, vorallem wenn man z.b. nen Modem oder Isdn hat.
Als ich noch Modem hatte war das auch blöd.
Modem an einem Rechner Linux auf nem anderen.
Dann können diese Abhängikeiten ziemlich lästig werden.

mfg
 
Zurück
Oben