S
sw33tlull4by
Guest
Hey!
Ich benutze Windows7 Professional.
Ich habe msconfig sowohl als normaler Benutzer als auch als Administrator gestartet.
Unter dem Reiter Boot kann ich nichts einstellen.Das grosse Auswahlfenster ist leer, ich kann nichts anklicken, keine erweiterten Optionen,nichts.
Alles andere funktioniert tadellos.
Ich brauche diese Optionen weil ich für meinen Kernel die Debugoptionen aktivieren möchte.
Nun sagt mir WinDbg das ich "bcdedit -debug on" ausführen muss.
Powershell als Admin geöffnet und eingegeben.
Ausgabe war:
The boot configuration data store could not be opened.
The System cannot find the file specified.
Da habe ich mir gedacht versuch ich es mal mit msconfig.
Alle Updates sind aufgespielt.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich linux neben windows7 installiert habe und das windows 7 bei mir defaultmässig immer eine zusätzliche Primärpartition von 100Mb anlegt und diese als System Reserved führt.
bootcfg findet die boot.ini auch nicht, genauso wenig wie eine manuelle Suche und die 100Mb Primärpartition ist leer, wenn man sie ausliest.
Mir kommt es so vor als ob Windows7 überhaupt keine informationen darüber hat wie es zu booten hat, was aber nicht sein kann.
Linuxbootmanager ist Grub, welcher auch blos seinen normalen [chainloader+...] eintrag für windows enthält.
Mfg
sw33t
//edit
bcdedit /debug on ergibt die gleiche meldung.
Ich benutze Windows7 Professional.
Ich habe msconfig sowohl als normaler Benutzer als auch als Administrator gestartet.
Unter dem Reiter Boot kann ich nichts einstellen.Das grosse Auswahlfenster ist leer, ich kann nichts anklicken, keine erweiterten Optionen,nichts.
Alles andere funktioniert tadellos.
Ich brauche diese Optionen weil ich für meinen Kernel die Debugoptionen aktivieren möchte.
Nun sagt mir WinDbg das ich "bcdedit -debug on" ausführen muss.
Powershell als Admin geöffnet und eingegeben.
Ausgabe war:
The boot configuration data store could not be opened.
The System cannot find the file specified.
Da habe ich mir gedacht versuch ich es mal mit msconfig.
Alle Updates sind aufgespielt.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich linux neben windows7 installiert habe und das windows 7 bei mir defaultmässig immer eine zusätzliche Primärpartition von 100Mb anlegt und diese als System Reserved führt.
bootcfg findet die boot.ini auch nicht, genauso wenig wie eine manuelle Suche und die 100Mb Primärpartition ist leer, wenn man sie ausliest.
Mir kommt es so vor als ob Windows7 überhaupt keine informationen darüber hat wie es zu booten hat, was aber nicht sein kann.
Linuxbootmanager ist Grub, welcher auch blos seinen normalen [chainloader+...] eintrag für windows enthält.
Mfg
sw33t
//edit
bcdedit /debug on ergibt die gleiche meldung.
Zuletzt bearbeitet: