MSDNAA Lizenz für Studenten

Hallo,

habe mir eine MSDN Lizens für Windows 7 Professional an der Uni geholt und wollte fragen ob jemand weiß ob man das problemlos auf 2 Rechnern zu Hause installieren kann/darf mit einem Lizensschlüssel.
Konnte dazu leider nirgends was finden.


Gruß,

Eckbert
 
Die Leute, die dir den Lizenz-Key gegeben haben, haben mit dem Kram sicherlich auch eine schriftliche Version der Lizenz bekommen. Lass dir die einfach mal zeigen. Da steht mit Sicherheit drin wie oft ein Key verwendet werden darf. Ich gehe aber mal davon aus, dass auch diese Keys genauso wie bei den Dozenten-Versionen rechnergebunden sind. Stammen schliesslich auch aus dem EDU-Lizenz-Zweig. D.h. also, dass man die nur auf einem Rechner installieren darf.
 
RE: MSDNAA Lizens für Studenten

Es gibt im MSDN[AA] zwei Arten von Keys:

  • Volume-Keys
  • Single-Installation-Key

beim MSDNAA ist letzteres der Fall: der Key wird auf deinen MSDNAA Account registriert (also beim Runterladen im "Wahrenkorb" wurde dieser Key für dich vom System erstellt).

Hierbei ist genau so vorzugehen wie bei einer einzelnen gekauften Lizenz - eine Lizenz = ein PC.

Beim MSDN (ohne AA) gibt es für Unternehmen auch Volume-Keys - diese werden aber außschließlich für Win7Ent (Windows 7 Enterprise) herausgegeben (Stand: 28.10.2009).

Gruß
bikmaek
 
Das mit den Lizenzen bei Windows 7 ist imho echt das Letzte. Eine Lizenz gilt genau für einen Rechner. Möchte man sein Windows 7 auf mehreren Rechner installieren, benötigt man entweder eine Mehrfachlizenz (z.B. Family-Pack mit 3 Lizenzen), oder man muß sich mehrere Windows 7 Versionen kaufen.

Heutzutage haben nunmal viele Privatanwender mehrere Rechner. Und das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich mir Windows 7 nicht kaufen werde. Hat man eine Version legal gekauft, installiert diese aber auf 2 Rechner (und aktiviert die Zweite dann auch "irgendwie"), ist die Sache auch schon wieder illegal.

Ein tolles Betriebssystem, ohne Frage. Aber ich laß mich doch als Privatanwender net mit derartigen Lizenzenbestimmungen übers Ohr hauen.
 
Naja, nutzen durftest du auch XP nur auf einem Rechner, es war aber auf mehreren möglich.
Die Frage, die ich mir derzeit stelle ist eher, ob die Aktivierung des 2. Rechners (z.B. weil man aufgerüstet hat, muss also nicht mal wirklich ein zweiter Rechner sein, um das mal legal zu belassen) dann Schwierigkeiten macht. Solange ich dann nur wieder mit dem Computer oder gar mit nem Mitarbeiter im Callcenter telefonieren muss, könnte ich damit noch leben, aber teilweise klingt es so, als würde die zweite Aktivierung gar nicht mehr gehen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 
@TheEvilOne

1. Niemand zwingt einen dieses OS zu benutzen

2. Das Family-Pack ist außschließlich als "Windows 7 Home Premium Upgrade Family Pack" erhältlich. Also auch hier wieder sehr große Einschränkungen.

Als studierter Entwickler weiß ich selber, das wenn man mit seinen Programmen Geld machen will, diese auch Verkaufen können muss. Weltkonzern hin oder her - ich habe genug bekannte bei M$ am Arbeiten.

Trotzdem kaufe ich mir meine OS - will ja das die ihren Job behalten können (hört sich zwar komisch an - aber das ist der Grund warum ich Windows kaufe und nicht irgendwo runterlade!)

Ich selber bin mittlerweile sehr dankbar, dass ich mit der Programmierung nichts mehr zu tun habe. Nun mein Job ist nicht viel besser: ich bin auf Leute angewiesen die Urlaub machen (und sich den auch noch über einen Reiseveranstallter leisten können!)

So genug hin und her.

Als Student hat man die tolle Möglichkeit sich eine Lizenz über das MSDNAA zu laden und diese solange man Student ist, zu nutzen. Tolle sache! Ich war davon immer sehr begeistert. Wenn man mehr als eine braucht, im MSDNAA neben der 32bit auch die 64bit laden (dann hat man schon 2 Keys) und evtl. einen der Kommilionen anhauen für eine weitere Lizenz - gibt immer ein paar die das nicht nutzen wollen!)

mfg bikky
 
Natürlich zwingt einen niemand das Os zu benutzen. Du hast mich aber scheinbar falsch verstanden, denn ich habe eine Lizenz über meine Firma für mein Notebook erhalten und nutze keine heruntergeladene Version. Aber als Privatanwender für meine Rechner zu Hause würde ich es mir aus o.g. Grund eben nicht kaufen.
 
Original von lightsaver
Naja, nutzen durftest du auch XP nur auf einem Rechner, es war aber auf mehreren möglich.
Die Frage, die ich mir derzeit stelle ist eher, ob die Aktivierung des 2. Rechners (z.B. weil man aufgerüstet hat, muss also nicht mal wirklich ein zweiter Rechner sein, um das mal legal zu belassen) dann Schwierigkeiten macht. Solange ich dann nur wieder mit dem Computer oder gar mit nem Mitarbeiter im Callcenter telefonieren muss, könnte ich damit noch leben, aber teilweise klingt es so, als würde die zweite Aktivierung gar nicht mehr gehen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Ich habe zufällig letztens meinen Rechner aufgerüstet. Bzw ich habe die Festplatten aus dem alten im neuen weiter verwendet.
Ergebnis: Ein Telefonanruf bei MS (wg Aktivierung), der mittlerweile komplett ohne Menschen funktioniert :)
 
Alle bisherigen MS-Produkten, die ich über MSDNAA beziehen konnte, konnte ich in verschiedenen Sprachen erhalten (WinXP z.b. in 4 Sprachen), und zwar zu jeder Version genau 1 Lizenz. Die Keys funktionierten aber auch unter den jeweils anderen Sprachversionen.
Keine Ahnung, wie legal das ist, aber ich erhalte zumindest von MSDNAA mehrere Lizenzen (z.b. Deutsch und Englisch), benutze aber nur 2x Englisch.
 
deutsch englisch gibt es bei uns jeweils 32/64 bit wären 4 Lizenzen ansonsten mal im Rechenzentrum nachfragen ob die noch weiter Sprachen freischalten.

Ich denk es ist ganz im Sinne von MS das man komplett wechselt und nicht nur teilweise.
 
Zurück
Oben