Guten Tag,
hat jemand Erfahrung mit dieser Subdistribution gemacht und mag schildern, in wie weit es umgänglich und empfehlenswert, bzw in welcher Hinsicht es für XP-gewohnte Nutzer unzureichend ist?
Ich finde die Idee einer völlig freien Linux-Distribution wirklich gut, allerdings sieht KDE4 so hinreissend aus... ich weiss auch nicht, ob man im Juli einfach so von GNOME zu KDE4.1 wechseln kann. Auf UbuntuUsers steht weiterhin, dass auf Flash verzichtet werden muss, und ich las, dass eine Alternative zu Firefox installiert wird, weil man mit genanntem Programm unfreie Erweiterungen implementieren könnte, und Mp3 soll man nicht abspielen können - Stimmt das?
Es gibt ja diesen freien Mp3-Codec LAME, mit dem Audiodateien doch dann auch akzeptiert werden müssten; wenn kein anderer Mp3-Codec verwendet wird. Und in den Nachrichten stand, dass die Flash-Spezifikation seit einigen Wochen ebenfalls freigestellt wurde.
Ich würde gerne auch wissen, ob ich mit der Firefox-Alternative Firefox 2.0-Lesezeichen verwenden kann, bzw wie das mit der Kompatibilität insgesamt zu dem neuen Lesezeichen-Verwaltungssystem von Firefox 3.0 ausschauen wird.
hat jemand Erfahrung mit dieser Subdistribution gemacht und mag schildern, in wie weit es umgänglich und empfehlenswert, bzw in welcher Hinsicht es für XP-gewohnte Nutzer unzureichend ist?
Ich finde die Idee einer völlig freien Linux-Distribution wirklich gut, allerdings sieht KDE4 so hinreissend aus... ich weiss auch nicht, ob man im Juli einfach so von GNOME zu KDE4.1 wechseln kann. Auf UbuntuUsers steht weiterhin, dass auf Flash verzichtet werden muss, und ich las, dass eine Alternative zu Firefox installiert wird, weil man mit genanntem Programm unfreie Erweiterungen implementieren könnte, und Mp3 soll man nicht abspielen können - Stimmt das?
Es gibt ja diesen freien Mp3-Codec LAME, mit dem Audiodateien doch dann auch akzeptiert werden müssten; wenn kein anderer Mp3-Codec verwendet wird. Und in den Nachrichten stand, dass die Flash-Spezifikation seit einigen Wochen ebenfalls freigestellt wurde.
Ich würde gerne auch wissen, ob ich mit der Firefox-Alternative Firefox 2.0-Lesezeichen verwenden kann, bzw wie das mit der Kompatibilität insgesamt zu dem neuen Lesezeichen-Verwaltungssystem von Firefox 3.0 ausschauen wird.