n zu Gobuntu

Guten Tag,

hat jemand Erfahrung mit dieser Subdistribution gemacht und mag schildern, in wie weit es umgänglich und empfehlenswert, bzw in welcher Hinsicht es für XP-gewohnte Nutzer unzureichend ist?

Ich finde die Idee einer völlig freien Linux-Distribution wirklich gut, allerdings sieht KDE4 so hinreissend aus... ich weiss auch nicht, ob man im Juli einfach so von GNOME zu KDE4.1 wechseln kann. Auf UbuntuUsers steht weiterhin, dass auf Flash verzichtet werden muss, und ich las, dass eine Alternative zu Firefox installiert wird, weil man mit genanntem Programm unfreie Erweiterungen implementieren könnte, und Mp3 soll man nicht abspielen können - Stimmt das?

Es gibt ja diesen freien Mp3-Codec LAME, mit dem Audiodateien doch dann auch akzeptiert werden müssten; wenn kein anderer Mp3-Codec verwendet wird. Und in den Nachrichten stand, dass die Flash-Spezifikation seit einigen Wochen ebenfalls freigestellt wurde.

Ich würde gerne auch wissen, ob ich mit der Firefox-Alternative Firefox 2.0-Lesezeichen verwenden kann, bzw wie das mit der Kompatibilität insgesamt zu dem neuen Lesezeichen-Verwaltungssystem von Firefox 3.0 ausschauen wird.
 
Also zu den MP3s kann ich sagen, dass man diese am Anfang wirklich nicht abspielen kann. Aber das "Problem" ist schnell behoben:
1. Wenn du ein Freund von Winamp bist, dann musst du lediglich XMMS installieren. Das hat bei mir immer funktioniert..Der konnte dann von Anfang an mp3s spielen.
2. Solltest du Amarok verwenden, wie ich jetzt immer, dann versuche einfach mal eine MP3 zu öffnen. Der sagt dir dann, dass die Wiedergabe von mp3s nicht unterstützt wird, aber mit nem einfachen Klick nachinstalliert werden kann..Hat auch super geklappt..

So sollte es funktionieren.. Irgendwo steht auch was von nem anderen Weg, indem man nen paar Pakete installieren müsste..Hab ich aber noch nie so gemacht, weil bei mir das immer so funktioniert hat.

---------------------------------
Firefox: Ok, wie's hier bei Gobuntu aussieht, weiss ich nicht, aber bei Kubuntu ist der Firefox standard. Früher wurde der Konqueror verwendet, evtl. meintest du ja diesen. Flash hat sich wie mit Windows und muss nachinstalliert werden.
 
Es ist ja im Grunde blöd, wenn man eine 'rein freie' Linux-Distribution nutzt, aber gleichfalls der Ideologie entgegentritt, indem man diese "Probleme behebt". Ich weiss aber, dass LAME unter der LGPL steht und las gerade auch noch einmal in der Wikipedia - kann aber nicht nachvollziehen, ob die nicht freie Sache durch LAME dann völlig vom Tisch ist.

Winamp finde ich fürchterlich, somit entfällt XMMS wohl sofort :`]
Gibt es ein Abspielprogramm unter Linux, mit welchem man (durch Erweiterungen ggf) eine Ansicht wie in einem Datei-Manager bekommt; so wie es mit 1by1 oder bei foobar2000 mit entsprechender Erweiterung (wimni Album List Panel) klappt?
 
Die Kategorie ist mir bekannt, allerdings steht dort nichts zur einem solchen Programmcharakteristikum. Notfalls werde ich alle Programme mal installieren müssen, aber erstens mag ja jemand so etwas schon kennen und zweitens krieg ich zurzeit ja nicht mal Linux selbst installiert ;'))
 
Letztendlich kannst du deine Auswahl schon durch die dort gezeigten Screenshots begrenzen. Genauso kannst du einfach mal die dort verlinkten Artikel und Websites durchschauen, ob ein Programm die von dir geforderten Features besitzt oder diese nachgerüstet werden können.

Wenn du auch Linux noch nicht installiert bekommst, dann solltest du dir eh erstmal das aneignen, denn du wirst mit der Programminstallation noch ganz andere Probleme bekommen. Das MP3 Problem ist nur eins von vielen, die du noch haben wirst.
 
Zurück
Oben