[starfoxx]
New member
Man entschuldige den Flachwitz im Titel.
Ich habe soeben eine etwas kuriose entdeckung gemacht, aber erstmal mein Netzwerk:
PC1 funktioniert. (Standardgateway 192.168.1.1, mein Modem/Router)
PC2 hat aber das Problem, oftmals Abends, kein Internet (http (browser), Ping) zu haben. Ich habe aber, kA warum, soeben versucht von PC2 die IP Googles zu Pingen, was sofort funktionierte! Das Eintragen der IP Googles in den Browser liess die Seite fast sofort (!) laden. Wieso das?
Per Standardgateway bricht das Laden sofort ab -> seite nicht gefunden.
Per Nameserver von Cablecom bricht das Laden sofort ab -> seite nicht gefunden.
Ich habe immer dem DLAN die Schuld gegeben, aber das verwirrt mich nun aber komplett. Nun aber, kann das am System liegen?
Ich verstehe gar nichts mehr. Werden Nameserversignale auf einem Draht (deren 8 es ja im Lankabel hat) gesendet und es könnte kaputt sein? Liegts am System? (WinXP Home, SP3)
hilfe..
Ich habe soeben eine etwas kuriose entdeckung gemacht, aber erstmal mein Netzwerk:
Code:
PC 1 --- LAN --- |
--- Modem/Router - Internet
PC 2 --- D-LAN --- |
PC1 funktioniert. (Standardgateway 192.168.1.1, mein Modem/Router)
PC2 hat aber das Problem, oftmals Abends, kein Internet (http (browser), Ping) zu haben. Ich habe aber, kA warum, soeben versucht von PC2 die IP Googles zu Pingen, was sofort funktionierte! Das Eintragen der IP Googles in den Browser liess die Seite fast sofort (!) laden. Wieso das?
Per Standardgateway bricht das Laden sofort ab -> seite nicht gefunden.
Per Nameserver von Cablecom bricht das Laden sofort ab -> seite nicht gefunden.
Ich habe immer dem DLAN die Schuld gegeben, aber das verwirrt mich nun aber komplett. Nun aber, kann das am System liegen?
Ich verstehe gar nichts mehr. Werden Nameserversignale auf einem Draht (deren 8 es ja im Lankabel hat) gesendet und es könnte kaputt sein? Liegts am System? (WinXP Home, SP3)
hilfe..