Netzwerk berechtigungen

Hi, wollte wissen ob jemand weis wie ich die berechtigungs Option bekomme, wenn ich ein firmennetzwerk erstelle und dann auf C mit rechtsklick und eigenschaften wähle, und dann auf Freigabe und dort sollte eigentlich berechtigungen stehen aber das gibt es bei mir nicht. Was muss ich eintellen mein HDD ist NTFS formatiert.

Hoffe jemand kann helfen wäre im sehr dankbar.
 
also ich glaub irgendwo im Windows (erste Vermutung wäre jetzt Explorer --> Extras --> ordneroptionen-->ansicht... kann aber auch wo anders sein) meine ich mich zu entsinnen, dass da mal ein Häkchen zu aktivieren und deaktivieren ging "Einfache Ordnerfreigabe verwenden" oder so ähnlich.

Würde jetzt vermuten, dass wenn dies deaktiviert ist, Einstellungsmöglichkeiten über Rechte zu Tage kommen... aber das ist alles nur gefährliches Halbwissen, da ich schon lang nicht mehr intensiv mit Windows gearbeitet habe...
 
ja habe es gefunden danke. würde gerne wissen wollen was wenn ich mehrer komputer im netzwerk habe wie bekomme ich für jeden verschieden zugriffsrechte nicht das jeder auf mein pc zugriff hat. Wenn ich beispiel eine switch benutze auf dem 4 rechner dran sind und dann in einem anderen zimmer noch eine switch in den wiederum 4 rechner dran sind wie kann ich so einstellen ordner frei zu geben aber für verschiedene rechner.

Hoffe jemand weis wie man das macht.

Danke im Voraus.
 
Also im einfachen Windows-Netzwerk in einer Arbeitsgruppe (also nicht Domäne), kannst du es etwa so lösen (Anleitung bezieht sich jetzt auf XP Pro, musst du also ggf. für deine Bedürfnisse anpassen):

0) Du musst für jeden Rechner, der unterschiedliche Berechtigungen haben soll, einen Benutzer anlegen.

1) Einfache Dateifreigabe deaktivieren
1.1) Explorer starten -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Häkchen weg bei Einfache Dateifragabe

2) Freigabe erstellen
2.1) Rechtsklick auf Ordner/Laufwerk, das du freigeben willst -> Freigabe und Sicherheit... -> Karteireiter Freigabe -> Diesen Ordner freigeben wählen
2.2) Nun kannst du eine neue Freigabe anlegen: Neue Freigabe -> Name und Kommentar ausfüllen -> Berechtigungen...
2.3) Nun geht es daran, einzelne Benutzer freizuschalten:
2.3.1)Hinzufügen -> erweitert -> jetzt suchen -> Benutzer auswählen und ok klicken -> nochmal ok
2.3.2) Benutzer markieren und dann unten entsprechende Rechte vergeben

Normalerweise sollte das reichen, du könntest unter dem Karteireiter Sicherheit aber noch feiner die Rechte vergeben.

Vorsicht aber bei der ganzen Aktion, dass du dir nicht für deine Benutzer Rechte entfernst.

Die anderen Computer können dann auf deinen zugreifen, indem sie im Explorer \\deinrechnername eingeben (musst du natürlich entsprechend dann das deinrechnername zu dem ändern, wie dein rechner heißt ;)). Danach kommt eine Anmeldeaufforderung und die Leute müssen dann halt den von dir angelegten und für die gedachten Benutzernamen und Passwort eingeben.
Bei mir funktioniert das ganz gut so.
 
Hallo,

da es sich vermutlich um ein Firmennetzwerk (lt. Aussage des Themenstarters) handeln soll, wäre die Arbeitsgruppe nicht zu empfehlen, sondern eher eine Domäne mit Server und Active Directory, sowie servergespeicherte Profile.

Sollte es sich um ein privates Netzwerk handeln, schlage ich dieselbe Vorgehensweise, wie lightsaver im vorherigen Post geschrieben hat, vor.

Dennoch wäre es ganz sinnvoll zu wissen, wie groß das Netzwerk wird oder schon ist, d.h. wieviele Computer sind im Netzwerk / sollen ins Netzwerk, wieviele Benutzer sind am Netzwerk beteiligt / sollen beteiligt sein ?!

Grüße

Zephyros
 
Das ist richtig, aber ich habe auch den Zusatzpost bedacht. Wenn er da schon nur 4 weitere Rechner erwähnt, wär eine Domäne vielleicht schon noch etwas überdimensioniert. Zumal der Wissensstand in dem Thema vom Threadersteller nicht unbedingt allzu groß ist, womit ein Domänencontroller mit AD vielleicht doch auch schwierig einzurichten ist. Daher hab ich die kleine Variante erklärt.

Und mal abgesehen davon würde ich ein Netzwerk in einer kleinen Firma, die nur 2-3 PCs oder so vernetzt, auch als Firmennetzwerk bezeichnen.

Bei größeren Netzen ist natürlich die Variante mit Server schon besser.

Vielleicht kann Clark Kent ja ein paar mehr Infos geben, um das besser einschätzen zu können
 
Original von lightsaver
Das ist richtig, aber ich habe auch den Zusatzpost bedacht. Wenn er da schon nur 4 weitere Rechner erwähnt, wär eine Domäne vielleicht schon noch etwas überdimensioniert.

Für überdimensioniert halte ich es nicht gerade, eine Domäne mit einer Active Directory - Struktur ist auch in kleinen Netzwerken sinnvoll, weil alleine schon die administrativen Tätigkeiten zentral über den Domänencontroller ausgeübt und dadurch auch weitreichend automatisierte Verfahren eingesetzt / umgesetzt werden können.

Original von lightsaver
Zumal der Wissensstand in dem Thema vom Threadersteller nicht unbedingt allzu groß ist, womit ein Domänencontroller mit AD vielleicht doch auch schwierig einzurichten ist. Daher hab ich die kleine Variante erklärt.

Das wäre wohl der Knackpunkt. Um Deinen Satz zu vervollständigen müsste noch dazu gesagt werden, dass es mit den Benutzer - Berechtigungen auch einiges mehr auf sich hat, als einfach eine Freigabe hier und da zu tätigen, dazu ist es allerdings unumgänglich sich in die Thematik einzulesen und strukturiert und logisch darüber nachzudenken, was man genau will und ob es sinnvoll ist sowas überhaupt zu realisieren. Über einfache Freigaben ist es in Ordnung, wenn es sich hauptsächlich um das Sharen von Daten handelt.

Original von lightsaver
Und mal abgesehen davon würde ich ein Netzwerk in einer kleinen Firma, die nur 2-3 PCs oder so vernetzt, auch als Firmennetzwerk bezeichnen.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

[Offtopic (oder auch nicht)]
Persönliche Meinung dazu, auch wenn die nun nicht direkt gefragt ist:

Manche denken wohl, das es mit einer Freigabe, paar Berechtigungen usw. getan ist, dazu gehört einiges mehr an Wissen und Erfahrung, die man sich als solches auch unbedingt aneignen sollte und nicht einfach irgendwo "rumzuklicken" und ggf. sein(e) System(e) katastrophal umzukonfigurieren und nachher wieder Themen zu starten wo nichts mehr funktioniert und Hilfe erwartet wird. Bitte setzt euch mit der Materie erstmal auseinander, Ferndiagnosen sind schwierig und manchmal so nicht lösbar. Auch wenn ich hier nicht viel (bzw. garnichts) zu sagen habe, erwarte ich ein wenig mehr Eigeninitative und learning by doing. Man kommt nicht weiter, wenn man nur Fragen stellt und hofft das immer einer ne Antwort hat, daraus lernt man nicht.
[Offtopic Ende]

Sorry, musste ich los werden.

Grüße

Zephyros
 
Also es geht hier um mehrere Rechner die in einem Netzwerk verbunden sind 8 stück. So, nun will ich für verschiedene Rechner den Zugriff auf einige Dateien zugänglich machen für andere jedoch sperren. Wie stelle ich das an ? Und noch was, wenn ich einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen) deaktiviere, dann auf einen Ordner mit rechtsklick und dann auf Freigabe und Sicherheit --> Diesen Ordner freigeben --> Berechtigungen klicke und dann auf Hinzufügen und dort auf Pfade klicke sehe ich die andere Rechner in dem Netzwerk nicht. Wie bekomme ich das hin das ich andere Rechner dort sehe, um denen verschiedene Berechtigungen zu verteilen. Ich sehe die nur in der Netzwerkumgebung.

Hoffe jemand weis wie das geht und kann mir helfen.

Danke schonmal im Voraus.
 
8 Clients und kein Server ?

Wenn ein Server vorhanden ist, welches Betriebssystem ?

Wundert Dich das, dass Du die Rechner nur in der Netzwerkumgebung siehst ? Die Netzwerkpfade sind für andere Dinge bestimmt, wie ein Active Directory.

Wenn Du explizit Benutzer für bestimmte Freigaben zulassen und sperren willst, musst Du auf jedem PC Benutzer anlegen und dann zur Freigabe zuordnen.

Wenn Du sowas Zentral machen möchtest kommst Du um einen Domänenkontroller mit einer ordentlichen Active Directory Struktur nicht rum, denn nur dort kannst Du die Benutzer zentral verwalten und den jeweiligen Freigaben zentral zuordnen.

Grundlagen Active Directory

http://www.multi-online.com/netzwerk/active_directory.php

Active Directory einrichten

http://support.microsoft.com/kb/324753/de

DNS und Active Directory konfigurieren

http://www.tecchannel.de/server/windows/441485/

Schritt für Schritt Anleitung Active Directory

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600534.mspx

Installieren eines DNS - Servers

http://support.microsoft.com/kb/814591/de

Konfigurieren von WINS / DNS / DHCP

http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server3/w2003server3.php

Konfigurieren eines DNS - Servers

http://technet2.microsoft.com/windo...235e-4fd4-b4da-7e57e70ad3821031.mspx?mfr=true

Wie Du merkst und in meinem vorherigen Post gelesen hast, gehört dazu eine Menge wissen. Zudem viel lesen.

Viel Spass

Grüße

Zephyros
 
Also ich benutze auf jedem rechner XP und ein hauptserver habe ich nicht onsdern sind alle im netzwerk miteinenader verbunden, denen wollte ich so die rechte verbeben das ein rechener alles machen darf die anderen aber eine einschränkung haben zu einigen dateien und so.
 
Hallo Clark Kent,

Lesen, Lesen, Lesen:

Windows Hilfe
So können Sie Datei- und Ordnerberechtigungen festlegen, anzeigen, ändern und entfernen
Öffnen Sie Windows Explorer, und wechseln Sie zu der Datei oder dem Ordner, für den Sie die Berechtigungen festlegen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei bzw. den Ordner; klicken Sie anschließend auf Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie Berechtigungen für eine Gruppe oder einen Benutzer festlegen möchten, die bzw. der nicht im Feld Gruppen- oder Benutzernamen angezeigt wird, klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie den Namen des Benutzers oder der Gruppe ein, für die Sie Berechtigungen festlegen möchten, und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie die Berechtigungen für eine vorhandene Gruppe oder einen vorhandenen Benutzer ändern oder entfernen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Um eine Berechtigung zu gewähren bzw. zu verweigern, aktivieren Sie im Feld Berechtigungen für Benutzer oder Gruppe das Kontrollkästchen Zulassen oder Verweigern.
Um die Gruppe oder den Benutzer aus dem Feld Gruppen- oder Benutzernamen zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen.

So zeigen Sie die Registerkarte Sicherheit an
Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Ordneroptionen.
Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
Doppelklicken Sie auf Ordneroptionen
Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht unter Erweiterte Einstellungen die Option Einfache Dateifreigabe verwenden [empfohlen].

So geben Sie ein Laufwerk oder einen Ordner im Netzwerk frei
Öffnen Sie Windows Explorer, und wechseln Sie zu dem Laufwerk oder Ordner, das bzw. der freigegeben werden soll.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk oder den Ordner, und klicken Sie dann auf Freigabe und Sicherheit.
Wenn Sie ein Laufwerk freigeben möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Freigabe auf Klicken Sie hier, wenn Sie das Laufwerk dennoch freigeben möchten.
Wenn Sie einen Ordner freigeben möchten, gehen Sie zum nächsten Schritt.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben verfügbar ist, aktivieren Sie es.
Wenn das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben nicht verfügbar ist, gehört der Computer nicht zu einem Netzwerk. Wenn Sie zu Hause oder im Büro ein kleines Netzwerk einrichten möchten, klicken Sie auf die Verknüpfung Netzwerkinstallations-Assistent, und folgen Sie den Anweisungen zur Aktivierung der Dateifreigabe. Sobald die Freigabe aktiviert ist, starten Sie dieses Verfahren erneut.
Anmerkungen

Zeigen Sie zum Öffnen von Windows Explorer im Startmenü auf Alle Programme, zeigen Sie auf Zubehör, und klicken Sie dann auf Windows-Explorer.
Wenn Sie ein Laufwerk oder einen Ordner freigeben, kann jede Person, die über Benutzerzugriff auf das Netzwerk verfügt, den Inhalt des Laufwerks oder Ordners lesen. Möchten Sie das Laufwerk oder den Ordner aus dem Netzwerk entfernen, führen Sie die obigen Schritte 1 und 2 aus, um die Registerkarte Freigabe anzuzeigen. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Freigabe in Netzwerkfreigabe und -sicherheit das Kontrollkästchen Diesen Ordner im Netzwerk freigeben.
Möchten Sie vollständigen Zugriff auf den Inhalt des freigegebenen Laufwerks oder Ordners gewähren, führen Sie die obigen Schritte 1 und 2 aus, um die Registerkarte Freigabe anzuzeigen. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Freigabe in Netzwerkfreigabe und -sicherheit das Kontrollkästchen Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern.
Wenn Sie den Namen des Ordners im Netzwerk ändern möchten, geben Sie im Textfeld Freigabename einen neuen Ordnernamen ein. Dadurch wird der Name des Ordners auf Ihrem Computer nicht geändert.
Falls Sie als Gast angemeldet sind (ein Gastkonto bietet Benutzern, die nicht über ein Benutzerkonto auf dem Computer verfügen, Zugriff auf den Computer), können Sie keinen freigegebenen Ordner erstellen.
Die Option Freigabe steht für die Systemordner Dokumente und Einstellungen, Programme und WINDOWS nicht zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie Ordner in anderen Benutzerprofilen nicht freigeben.

Und nun habe ich keine Lust mehr, entweder benutzt Du mal die Hilfefunktion von Windows oder Google mal richtig benutzen.

Vorraussetzung um Dein vorhaben zu realisieren: Windows XP Professional oder Windows 2000 Professional.

Grüße

Zephyros
 
also erstens muss ich dir für deine mühe danken, aber du hast mich nicht richtig verstandne das was da steht kenne ich alles.

Bitte nicht falsch verstehen, aber es handelt sich um Rechte nicht jetzt Lokale auf einem Rechner, denn das kenn ich, aber sie für netzwerke vergeben so das die anderne Rechner jeweils verschiedene Zugriffsrecht auf einen Rechner haben. Ich habe versucht den die Rechte so zuverteilen wenn ich im explorer auf Extras --> Ordneroptionen... --> Ansicht klicke und dort das häckchen bei "Einfache Dateien verwendne (empfohlen)" wegmache und das mit ok bestätige. So nun gehe ich mit rechtsklick auf C: und dann "Freigabe und Sicherheit" wähle und dann Registrierkarte "Sicherheit" dort auf "Hinzufügen" und dort habe ich dan "Pfade..." wenn ich draufklicke sehe ich nur ein PC namen und zwar den eigenen, ich dachte man würde andere sehen können sie hinzufügen und Rechte vergeben können doch so ist das nicht.

Weis einer wie man das was ich vorhabe machen kann, oder geht es ganz anders mit dem Zugriffsrechten die man für andern PCs im Netzwerk vergeben will.

hoffe auf hilfe

Bedanke mich im voraus.
 
Hallo Clark Kent,

hast Du in irgendeiner Form Dir mal die Links in meinem vorherigen Post durchgelesen, da steht genau auch das drin was Du wissen willst, außerdem gibt es Google:

Suche 1:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Netzwerkberechtigungen+ohne+Server+setzen&btnG=Suche&meta=

Suche 2:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Netzwerkberechtigungen&btnG=Suche&meta=

Suche 3:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Windows+XP+Netzwerk&btnG=Suche&meta=

Tut mir leid, aber ich kann das echt nicht verstehen die Google - Suchmaschine mal ordentlich zu benutzen.

Edit: Du musst auch mal Hilfe annehmen und die Posts richtig lesen und Dir auch mal die Links anschauen und durchlesen, dann beantwortest Du Dir Deine Fragen auch schon selber.

Grüße

Zephyros
 
habe ich druchgesehen die links sind gut, aber für das muss das system neuinstalliert werden um eine domäne zu bekommen und das will ich nicht.
 
Original von Clark Kent
habe ich druchgesehen die links sind gut, aber für das muss das system neuinstalliert werden um eine domäne zu bekommen und das will ich nicht.

Bitte was ?

Du brauchst Dich nur über Arbeitsplatz -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Netzwerkidentifikation (wie es jetzt bei XP heißt, k.A., hab nur nen 2000er grad hier) -> Netzwerkennung in der Domäne anzumelden, da brauchste nix neu installieren nur nen Server aufsetzen mit Active Directory und einen Domänencontroller..

Grüße

Zephyros
 
ich meinte ich habe mir die links durchgelesen aber mit dem Server aufsetzen mit Active Directory geht es nicht mit XP ? ich wollte das alles ohne domäne machen anscheinend geht es nicht ohne domäne.
 
Original von Clark Kent
ich meinte ich habe mir die links durchgelesen aber mit dem Server aufsetzen mit Active Directory geht es nicht mit XP ?

Windows XP ist eine Workstation, d.h. Arbeitsplatz - Betriebssystem, dieses gibt es nicht als Server - Version

Original von Clark Kent
ich wollte das alles ohne domäne machen anscheinend geht es nicht ohne domäne.

Kann Dich dabei auch verstehen, nur, um Dein vorhaben zu realisieren bräuchtest Du eine Domäne.

Um es günstig zu halten, kann ich Dir auch eine Linux - Server - Version empfehlen mit einem Samba - Server, dieses kannst Du recht einfach mit OpenSuSE lösen. Dann müsstest Du allerdings alles auf dem Samba - Server speichern und freigeben, dann dort im Samba Deine User und deren Berechtigung festlegen, so hättest Du einen zentralen File-Server, falls diese Möglichkeit für Dich auch in betracht gezogen werden kann. Dort gäbe es allerdings auch noch verschiedene andere Möglichkeiten.

Grüße

Zephyros
 
habe mal eine andere frage und zwar wie schaffe ich es in einer Workgroup (wenn ich auf Start--> Arbeitsplatz-->Netwerkumgebung und dann auf Workgroup klicke) in der meine Rechner auftaucht ein passwort zu versetzen so das keiner ohne passwortzugriff eintritt hat ?

Hoffe das mir einer Helfen kann.


Danke im Voraus
 
Guten Abend Clark Kent,

folgende Schritte:

1. lege auf dem XP - PC auf dessen Freigabe zugegriffen werden soll einen Benutzer mit Passwort an, der nicht einem Benutzerkonto eines PC's im Netzwerk entspricht.

2. Setze das Netzwerkzugriffsmodell auf dem XP - PC (auf dem die Freigabe ist) auf klassisch, einzustellen in den Sicherheitsoptionen und dann lokalen Sicherheitsrichtlinien

3. Die einfache Dateifreigabe deaktivieren in den Ordneroptionen.

Dann sollte es klappen.

Grüße

Zephyros
 
Original von Clark Kent
habe mal eine andere frage und zwar wie schaffe ich es in einer Workgroup (wenn ich auf Start--> Arbeitsplatz-->Netwerkumgebung und dann auf Workgroup klicke) in der meine Rechner auftaucht ein passwort zu versetzen so das keiner ohne passwortzugriff eintritt hat ?
Hoffe das mir einer Helfen kann.
Danke im Voraus

Sorry, aber dashier ist ein Forum und nicht Google.. sind schonwieder Ferien, oder was?

Nur ein kleiner Tip: http://www.google.de/search?hl=de&q=workgroup+passwort&btnG=Google-Suche&meta=
 
Zurück
Oben